Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Johann Gansterer in seinem Gärtner-Geschäft im Zentrum. | Foto: privat
3

Neunkirchen
"Kein Schönreden, aber auch kein unkonkretes Jammern"

"Für den Standort in der Innenstadt spricht für mich die zentrale Lage und die Vielfalt von Wohnen, Arbeiten und Dienstleistungen", betont Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne). Auch er selbst betreibt im Zentrum ein Geschäftslokal. NEUNKIRCHEN. Als "multifunktionalen Raum" versteht Stadtvize Johann Gansterer die Neunkirchner Innenstadt: "Ich denke, es wäre wichtig, die positiven Seiten und die große Vielfalt der Innenstadt mehr hervorzuheben. Kein Schönreden, aber auch kein unkonkretes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Begegnungszone in der Innenstadt? Warum nicht. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitzer Wunde
Radverbindungen in der Alpenstadt nicht genügend

"Wir haben schlechte Radanbindungen aufgrund der Enge der Straßen", weiß Bürgermeisterin Irene Gölles, dass hier reichlich Spielraum für Verbesserungen existiert. GLOGGNITZ. Radfahrer haben in Gloggnitz das Nachsehen. So wie die Stadt gewachsen ist, gibt es nämlich keinen Raum für Radwege. "Ich werde oft darauf angesprochen", ist der, seit Jahr(zehnt)en herrschende Zustand Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG - Wir für Gloggnitz) mehr als unangenehm: "Wir haben schon jede Menge Gutachter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BINGO - TANZ  Ballett 3
28

Faschings - Ballettstunde am Faschingsdienstag!

Zahlreiche kleine und große Faschingsgestalten tummelten sich in den Ballettstunden am Dienstag im Bildungszentrum St. Bernhard. Es wurde getanzt und gespielt - Frau Clown Andrea Pilles machte Musik und die Kinder tanzten bis zum Umfallen (nix passiert dabei!) Viele Feen, Einhörner und Tiere (Katzen und Hasen, Fledermaus und Minimaus) waren dabei und es war sichtlich lustig.

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister Franz Mold und Zwettler Bier Geschäftsführer Karl Schwarz (v.l.) stießen gemeinsam auf die Neugestaltung an. | Foto: Daniel Schmidt
8

Innenstadt
Zwettler Begegnungszone mit Bieranstich eröffnet

Am Freitag, 3. September wurde die Begegnungszone in der Zwettler Innenstadt nun offiziell eröffnet. Mit dem Anstich eines - wie kann es anders sein - Fass Zwettler Bier wurde die Neugestaltung des Zentrums gefeiert. ZWETTL. Bürgermeister Franz Mold begrüßte die anwesenden Gäste und sprach im Rahmen der kleinen Feier vorm s'Beisl in der Landstraße über die vorgenommenen Veränderungen und deren Gründe. Da bekanntlich die Ampel entfernt wurde, war es nicht leicht für den relativ kurzen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die ersten Baumboxen inklusive Sitzgelegenheit stehen bereits. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Baumboxen
Mehr Grün in der Zwettler Innenstadt

Nach der Verkehrsfreigabe folgte nun ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Gesamtprojektes „Begegnungszone“ in der Zwettler Innenstadt. Im Stadtzentrum wurden die ersten sechs Baumboxen aufgestellt. ZWETTL. Weitere gärtnerische Akzente werdendemnächst gesetzt. Bürgermeister Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und die Stadträte Josef Grünstäudl, Gerald Knödlstorfer, Josef Zlabinger, Anne Blauensteiner, Gerald Gaishofer und Erich Stern kamen bei einem Lokalaugenschein überein, dass...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Stadtmarketing-Geschäftsführer Georg Trimmel, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Unternehmerin Eva-Maria Schmidradler.
1 3

Shopping in der Innenstadt
Das bringt Amstettens neue Gutscheinkarte

In Amstetten löst die Gutscheinkarte den CityTaler ab. Das kann Amstettens neue Shopping-Card. STADT AMSTETTEN. "Ein Meilenstein", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sei die Einführung der neuen Gutscheinkarte für das Amstettner Stadtzentrum. Ein modernes System löst damit den CityTaler ab, der in den letzten Jahren an Zugkraft verloren hat. So wartet er in vielen Taschen und Laden der Amstettner noch darauf, eingelöst zu werden. Aus für den CityTaler Taler im Wert von rund 480.000 Euro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rabattaktion:  Rudolf Grubich (Cult Italia und im Vereinsvorstand), Armin Zwazl und Herbert Auer (Obmann, v.l.) mit der Gemeindestube. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Der Mehrwert vom "Verein aktive Wirtschaft"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es steht natürlich jedem Betrieb frei, sich einem Verein anzuschließen oder nicht. Vereine bieten jedoch in vielerlei Hinsicht einen Mehrwert. "Ob als Werbegemeinschaft, Eventorganisator oder bei Bonusaktionen für Kunden ist es sinnvoll, gemeinsam zu agieren - den Gemeinschaft stärkt. Und das ist vor allem bei Handelsbetrieben in Innenstädten wichtig, die unter dem starken Druck von Onlinehändlern leiden", weiß Bürgermeister Herbert Osterbauer. Frequenzbringer für Zentrum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was Ende der 90-er Jahre noch als "Zukunftsfläche NSW" in Neunkirchen gehandelt wurde, ist heute ein florierender Frequenzbringer geworden. Das Einkaufszentrum Panoramapark und Wohnungen wurden hier errichtet. Das alte Bild stammt aus dem Jahr 2004.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: kessler-werbung
2

Parken im Zentrum von Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In der MSC-Garage sind noch zwei Garagenplätze und 4 Parkplätze zu vermieten. Zentrale Lage Mitten in der Neunkirchner Innenstadt: bequem zufahren, eigene Fernbedienung für das Garagentor und genügend Platz fürs Ein- und Aussteigen. Information und Vergabe: Tel. oder SMS an 0664/1010276 https://www.facebook.com/9kirchennoe/

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor dem Coaching Center der Raiba: Christine Vorauer und Armin Zwazl präsentieren das Projekt bei der Bauernkammer.
1 1

Ein Leben in einer Auslage?

Verwegener Vorstoß: Neunkirchens leere Innenstadt-Geschäfte könnten zum Wohnen herangezogen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Könnten Sie sich vorstellen, in einer Schaufenster-Auslage zu wohnen? Nein? Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl und Gemeinderätin Christine Vorauer denken eben darüber laut nach. Die Mischung macht's "Grundsätzlich ist Wohnen in der Innenstadt, egal ob oben oder im Erdgeschoss zielführend, sofern die Größe für Wohnraumzwecke geeignet ist", meint Zwazl: "Die gemischte Nutzung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwazl
5

Neunkirchens Zentrum zeigte sich von seiner besten Seite

Premiere für Innenstadtmesse in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großer Rummel herrschte am 4. Juni bei der 1. Innenstadtmesse. Mit dabei: NR Johann Hechtl, der Ternitzer LA Bgm. Rupert Dworak, die Stadträte Peter Spicker und Karl Pölzlbauer, der Neunkirchner Stadtvize Martin Fasan, die Stadträte Andrea Kahofer, Armin Zwazl, Barbara Kunesch und Christian Gruber, die Gemeinderäte Claudia Pinkl, Patrizia Fally, Günter Pallauf, Christine Vorauer, Christian Humhal und Gustav Morgenbesser.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Swing regierte Neunkirchens Hauptplatz

Jetzt auch Videoclips online. Sugar Daisy's Hot Club brachte am 18. Juni den Swing in die Innenstadt. Unter den Zuhörern: Bgm. Herbert Osterbauer und Johann Reiterer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine attraktive Mischung verschiedenster Angebote mache eine Innenstadt laut Karl Ungersbäck "in Summe einzigartig".

Domplatz 2020: "Gehen ist ein Thema von wenigen hundert Metern"

Nach dem Angebot stehen bei Konsumenten laut Karl Ungersbäck schnell Anfahrt und Parken an erster Stelle. ST. PÖLTEN (jg). Laut der Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturuntersuchung der Wirtschaftskammer Niederösterreich besticht die St. Pöltner Innenstadt durch ein "positives Aufenthaltsambiente mit angenehmen Verweilzonen und einer vielfältigen Angebotsstruktur". Von der gesamten Einzelhandelsfläche in Höhe von rund 201.500 Quadratmetern finden sich laut der Analyse aber "nur" 20 Prozent...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Grüne Neunkirchen

Das lästige Parkplatz-Suchen fällt weg

Radfahren in der City: Grüne-Stadtvize Martin Fasan & Co brechen eine Lanze für das Radfahren. "Man darf nicht vergessen, dass der Stadtkern sich entwickelte, als noch Postkutschen unterwegs waren", so Fasan. Entsprechend flotter ist man am Fahrrad im Zentrum unterwegs. Der Fahrrad-Bedarf bei der Bevölkerung ist vorhanden. Fasan: "Bei unseren bisher zehn Radbörsen – hier die erste 2004 – konnten bisher rund 100 Räder umgesetzt werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Innenstadt wurde zum Spielplatz

Bei Mini9kirchen war was los. Pfadfinder und Rotes Kreuz bewirteten Eltern und ihre Kinder. Die Kleinen konnten sich als Feuerwehrmänner, Polizisten, Ärzte und andere Berufe versuchen. Natürlich konnten sie sich auch schminken lassen oder ihre Bergsteigerfähigkeiten beim Kistenklettern der Grünen ausloten. Im Getümmel: Neunkirchen GmbH-Geschäftsführer Robert Hanreich, Stadtamtsdirektor Robert Wiedner, die Unternehmer Gunther Gräftner, Gustav Morgenbesser, Christian Schicker (Café Allegro),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das blieb von dem verbrannten Dach in der Renngasse. | Foto: Martschini
2

Ganz Baden hilft Brandopfern

BADEN. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat Baden nach der Brandkatastrophe in der Renngasse erfasst. Vom "kleinen Mann" bis zur "hohen Politik" wird den Brandopfern, die teilweise ihr Hab und Gut verloren haben, Geld gespendet. „Uns ist bewusst, dass es nur eine Kleinigkeit ist, aber die kommt von Herzen“, sagt etwa Vizebürgermeisterin Helga Krismer und dankt dem Vorstand der Badener Grünen, der 1000 Euro auf das offizielle Spendenkonto der Stadtgemeinde Baden mit der Kontonummer 000 000 0109,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.