Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Nicole Fend und Edith Palisek-Zach in der Werkstatt des Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg. | Foto: BFI NÖ
2

Frauen in Technik & Handwerk
AMS startet Initiative im Kampf gegen Fachkräftemangel

Die Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das AMS NÖ setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Aktuell werden im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg 26 Frauen in den Bereichen Metall und Elektro geschult. WAIDHOFEN/THAYA-SIGMUNDSHERBERG. Bei laufendem Schulungsbetrieb wird dort an der Errichtung des 1. Europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums weitergearbeitet. Mitte April wurde die Dachgleiche erreicht. "Zeit für Neuanfang"Nicole Fend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Kretschmer, Hermann Reiter, Andreas Reifschneider, Elke Maurer, Wolfgang Mühlberger,  Stephan Pernkopf, Alfred Zens, Doris Fidi, Franz Huber und Andreas Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Landesklinikum
Zentrum für Altersmedizin in Waidhofen eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes am Montag, 17. Oktober fand die feierliche Eröffnung des neuen "Zentrums für Altersmedizin" im Landesklinikum Waidhofen statt. Für die neue Schwerpunktsetzung investierte das Land NÖ 145.000 Euro. WAIDHOFEN/THAYA. „Die neue Einheit für Altersmedizin ist NÖ's klares Bekenntnis zur besten Versorgung auch im hohen Alter. Wir zeigen mit dieser neuen Einheit, welch spitzenmedizinisches Potential und hohe Expertise NÖ in all seinen Regionen hat – in diesem Fall im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Reif, Stefan Fischer, Martin Hobiger und Günter Wendl (v.l.) mit den beiden neuen Prototypen. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Zentrum für Seelische Gesundheit
Neu entwickelte Mobilisationsstühle für die Patienten

Mit den neu entwickelten Mobilisationsstühlen ist es den Stationsleitungen des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit gelungen, Wünsche und Anregungen der Patienten, sowie der Pflegeteams umzusetzen. WAIDHOFEN/THAYA. Günter Wendl entwickelte nach einer Idee gemeinsam mit seinem Kollegen Franz Reif und der Firma Hobi aus Teesdorf Mobilisationsstühle, die maßgeblich auf die Ansprüche der Patienten des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit im Landesklinikum im Bereich Mobilität...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siegfried Walch, Christoph Arnhof,  Eduard Köck, Willi Sauer und Kräuterpfarrer Benedikt (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Aromaschalen
Frischeerlebnis mit Kräuternebel in Karlstein

Eine völlig neuartige Anlage mit vier Aromabehältern aus Edelstahl mit Zerstäuberdüsen sorgt ab nun im Garten des Heilkräuterzentrums Karlstein für neue Dufterlebnisse. Ob Kamille, Lavendel,Waldduft und andere Kräutermischungen, die Schalen geben aus Düsen einen kühlenden Aromanebel ab. KARLSTEIN. Das Projekt soll auch einen Beitrag zum Klimawandel geben und Erfrischung an heißen Sommertagen für alle Besucher bieten. Die vier Aromaschalen plante und produzierte die in der Region beheimatete...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadtmarketing-Geschäftsführer Georg Trimmel, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Unternehmerin Eva-Maria Schmidradler.
1 3

Shopping in der Innenstadt
Das bringt Amstettens neue Gutscheinkarte

In Amstetten löst die Gutscheinkarte den CityTaler ab. Das kann Amstettens neue Shopping-Card. STADT AMSTETTEN. "Ein Meilenstein", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sei die Einführung der neuen Gutscheinkarte für das Amstettner Stadtzentrum. Ein modernes System löst damit den CityTaler ab, der in den letzten Jahren an Zugkraft verloren hat. So wartet er in vielen Taschen und Laden der Amstettner noch darauf, eingelöst zu werden. Aus für den CityTaler Taler im Wert von rund 480.000 Euro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Wiesner, Josef Bichler, Ursula Puchebner, Marion Pitzl, Stefanie Hudler und Werner Pitzl. | Foto: Stadt

Altes Internat in Amstetten wird zu neuem Zentrum

Neues Zentrum für die Jugend: Gemeinde belebt ehemaliges Berufsschulinternat. AMSTETTEN. Nach der Übersiedlung der Landesberufsschule samt Internatsbetrieb in das neue Gebäude an der Umfahrungsstraße hat vergangenes Jahr die Stadtgemeinde das Areal des ehemaligen Schülerheimes in der Anzengruberstraße von der Landesinnung der Niederösterreichischen Metalltechniker erworben und dem leer gewordenen Objekt bereits wieder neues Leben eingehaucht. Aubildungsfit im alten Internat Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.