Zerstörung

Beiträge zum Thema Zerstörung

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Vandalismus in Jagerberg

Ich bin schwerst erschrocken das es in der heutigen Zeit immer schlimmer wird. Sogar vor unserem Dorf (Jagerberg) wird nicht einmal halt gemacht. Ich schreibe diesen Beitrag, da es mich persönlich getroffen hat und ich vielen Leuten vor Augen halten will, wie Schlimm es schon in dieser Welt geworden ist. Mir wurde in der Nacht vom 05.11.2010 auf 06.11.2010 das Fahrzeug komplett zerstört. 4 Reifen (diese waren erst 1 Woche alt) wurden mit einem Messer durch gestochen, dem war aber dem oder die...

Die Schwellen beruhigen nicht

Ein mutwilliger Vandalenakt beschäftigt den Gemeinderat von Pirching am Traubenberg. Wie in so vielen Orten steht auch in Pirching am Traubenberg bei einer besiedelten schmalen Straße eine Verkehrstafel mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung. „Weil sich viele Autolenker nicht an die 30km/h-Beschränkung hielten, stellte ich vor knapp zwei Jahren einen Antrag an den Gemeinderat für Beruhigungsschwellen. Der Beschluss erfolgte einstimmig“, erklärte Josef Neuhold auf Anfrage der WOCHE. „Nach nicht...

Auf diesem Kürbisfeld in Mahrensdorf sieht es nach dem Hagelsturm aus wie auf dem Schlachtfeld.   Foto: WOCHE

Wenn auf einmal die Welt untergeht

Hagelsturm im Südosten hinterließ durchlöcherte Dächer, entwurzelte Bäume, verbeulte Autos und verwüstete Felder. Schwere Unwetter zogen eine Spur der Verwüstung durch den Bezirk Feldbach. Hagelschlag, Sturm und Starkregen verursachten massive Schäden an Dächern, Fahrzeugen und Ackerkulturen wie etwa Mais und Kürbis. Auch die Anbauflächen der Obst- und Weinbauern blieben von den Hagelgeschossen mit bis zu fünf Zentimetern Durchmesser nicht verschont. Unter Betroffenen und Einsatzkräften wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.