Zigaretten

Beiträge zum Thema Zigaretten

Dieser Mann wird derzeit von der Polizei gesucht. Auch auf der Fahndungsliste: ein Komplize. | Foto: LPD Wien
1 9

Fahndung in Wien
Zwei Männer rauben Kreditkarte und gehen damit shoppen

Ganz dreist sollen zwei Männer die Kreditkarte eines 34-Jährigen geraubt haben. Diese werden aktuell von der Wiener Polizei gesucht. WIEN/FAVORITEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Aktuell sucht die Wiener Polizei zwei Personen, die im Verdacht stehen, einem 34-jährigen Mann in Favoriten die Geldbörse geraubt zu haben.  Dabei sollen die Tatverdächtigen ganz dreist vorgegangen sein. Der Vorfall, der bereits am 16. Dezember 2023 passierte, ereignete sich in den frühen Morgenstunden. Das Opfer soll dabei...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Taschenascher , Zangen von Bezirksvorsteher Marcus Franz, Plakate recycelt und wiederverwendet. Lastenfahrrad vom grünen Markt um Utensilien zu transportieren für den world clean up day 2023 - Tschickstummelchallenge
8

Keplerplatz
World Cleanup Day 2023 - Tschickstummelchallenge - Circular Wien

Am gestrigen World Clean Up Day 2023 fand in der Mobilitätswoche ein Event des Vereins Circular Wien zur Säuberung des Parks von Zigarettenfiltern statt. Das Lastenfahrrad vom grünen Markt wurde eingesetzt um den Favoritner:innen aufzuzeigen, dass man bei einer kleinen Transportmenge kein Auto braucht, sondern sich das Grätzllastenfahrrad ausborgen kann und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eigentlich sollte dieses schwerwiegende Problem mit einer Aufklärungskampagne von...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
14

Gemma sauber Favoriten!
Weltumwelttag 2023 - Verein Plastic Planet Austria Tschickstummelchallenge

Am 5.Juni, dem Weltumwelttag der UN fand die Tschickstummelchallenge des Vereins Plastic Planet Austria statt. Auf der Weltkarte der UN war der Event weltweit sichtbar. Grund dafür ist, dass die Stadt Wien sich in keinster Weise diesem schwerwiegendem Problem mit einer Aufklärungskampagne widmet. Dem EU Umweltminister Virginijus Sinkevičius wurde die Petition vom Initiator Stephan Orlow aus Deutschland für ein Zigarettenpfand bereits 2022 übergeben. Dieser meint in der EU weit öffentlichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
v.l.n.r.
Bezirksvorsteher Marcus Franz
Obfrau Wittmann/Verein Plastic Planet Austria
Termin:Kick off zum plastikreduzierten Favoriten
1 11

Favoriten Bezirksamt
Termin bei Bezirksvorsteher Marcus Franz/Kickoff zum plastikreduzierten Favoriten

Heute fand im Bezirksamt Favoriten ein reger Austausch zwischen dem Bezirksvorsteher Marcus Franz und der Obfrau vom Verein Plastic Planet Austria statt. Ein Projekt einer Veranstaltung zum Kickoff des plastikreduzierten Favoritens ist schon seit über einem Jahr geplant. Der Bezirksvorsteher berichtete, dass der Event leider coronabedingt verschoben wurde. Er war aber in der Zeit nicht untätig und hat auch schon ein mehrfachverwendbares Stoffsackerl für Obst in Auftrag gegeben, welches jedoch...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
Ab 20. Mai müssen zwei Drittel jeder Zigarettenpackung mit bildgestützten Warnhinweisen markiert sein.
3 1

Schockbilder auf Zigarettenpackungen ab Mai: Das sagen die Wiener

Was in vielen Ländern schon seit Jahren Realität ist, blieb den Österreichern bisher erspart: Raucherbeine, schwarze Lungen oder ausgefallene Zähne auf Zigarettenschachteln. Ab Anfang Mai hat dieser Luxus ein Ende. Wir haben uns auf den Wiener Straßen zum Thema umgehört. WIEN. "Ich komme ursprüglich aus Brasilien, dort gibt es solche Bilder auf den Zigarettenpackungen schon lange", sagt Livia F. "Das Bild ist zwar ekelhaft, aber ich finde es dennoch gut. Das wird sicher manche abschrecken."...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.