Zigaretten

Beiträge zum Thema Zigaretten

Diese praktischen "T"Aschenbecher gibt es an 70 verschiedenen Ausgabestellen gratis im ganzen Bezirk. | Foto: Hofmüller (5x)
5

"T"aschenbecher
Damit weniger "Tschickstummel" die Umwelt belasten

Wer durch die Gegend spaziert, hat in letzter Zeit oftmals auch NMS- Masken am Boden entdeckt. Wahrscheinlich beim Griff in die Hosentasche oder in die Handtasche zum Handy, Schlüssel oder dgl. werden diese dann unbeabsichtigt mit heraus gezogen und fallen zu Boden. Bei den Zigarettenstummel hingegen werden diese bewußt am Boden ausgetreten oder fallen gelassen. Beim Spazieren oder Wandern steht oft keine passende Entsorgungsmöglichkeit für Zigarettenstummel zur Verfügung. Den Glimmstengel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

Das Team der Jugendeinrichtung Auszeit informiert Jugendliche über die gesetzlichen Neuerungen. | Foto: WOCHE

"Tschick" ist jetzt bis 18 tabu: Jugendeinrichtungen informieren im Bezirk über das neue Gesetz

Konsum von Tabak ist laut neuem Jugendgesetz nun erst ab dem 19. Lebensjahr erlaubt. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen – dabei auch die E-Zigarette und E-Shisha. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt auch für jene, die 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Der zweite zentrale Punkt ist der Alkohol. Wie bislang sind bis 18 Getränke mit gebranntem Alkohol, dazu zählen auch Aperol und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.