Zillertal

Beiträge zum Thema Zillertal

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christina Hugl, Weinviertler Sektmanufaktur Hugl; Harald Pollak, Obmann der NÖ Wirtshauskultur; Martha Schultz; Mag. Stefan Bauer, Prokurist der NÖ Werbung; Direktorin des Niederösterreichischen Bauernbundes, Mag. a Klaudia Tanner; Mag.a Christina Mutenthaler, Leiterin der Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“; Ralph Waldschütz, Weinhof Waldschütz; | Foto: WWW.POV.AT

Tullner Weine beim 7. Winzer Wedel Cup

TULLN / ZILLERTAL (pa). Vergangenes Wochenende brachten die niederösterreichischen Winzerinnen und Winzer ihre Spitzenweine an die Gäste des 7. Winzer Wedel Cups im Tiroler Zillertal. Mit dabei waren auch viele „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe sowie der Gourmet-Koch und Obmann der NÖ Wirtshauskultur, Harald Pollak. Vor Ort präsentierte auch ein Weinbaubetrieb aus dem Bezirk Tulln seine Weine. Der Winzer Wedel Cup bietet jedes Jahr tolle Möglichkeiten für die heimischen Winzerinnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.