Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier.
ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch wie viel kostet ein Tag Après-Ski in den beliebtesten Skigebieten Österreichs? Das hat nun die Onlineplattform HomeToGo erhoben, und eins vorweg: Wenn ihr Geld sparen wollt, bitte nicht nach Kitzbühel, Ischgl oder Söldenzum Skifahren gehen. Günstig ist es noch im Zillertal, Serfaus oder Mayrhofen. Hier die Übersicht: 10 Skigebiete für Après-Ski im Preisvergleich
Den teuersten Aperol Spritz gibt es in St. Anton am Arlberg.
Wenig überraschend ist Kitzbühel das teuerstes Après-Ski Skigebiet in Österreich: 145 Euro muss man hier für Skipass, Unterkunft und Getränke pro Tag mindestens rechnen. Eine Flasche Bier alleine kostet schon 5,20 Euro, der Aperol-Spritz 6,20 Euro, die Ski-Tageskarte 58 Euro. Dem Schickimicki-Skiort dicht an den Fersen ist Ischgl: Dort zahlt man zwar nur 4,20 Euro fürs Bier und 4,80 Euro für einen Aperol, aber die Tageskarte kostet ebenso stolze 56 Euro. Wer Geld sparen möchte, sollte unbedingt auch Sölden meiden. Mit 3,70 fürs Bier und 5,90 für den Aperol ist es zwar günstiger, aber noch lange kein Schnäppchen. In diesen Bundesländern geschehen die meisten Skiunfälle
Im Durchschnitt kostet ein Tag Après-Ski in Österreich 127 Euro pro Person.
Ski-Sparern empfiehlt sich das schöne Zillertal: Mit 111 Euro pro Tag feiert man hier am günstigsten. Rechengenies aufgepasst: Von der Ersparnis kann man sich im Zillertal sieben Aperol Spritz oder neun Bier mehr auf der Skihütte leisten als in Kitzbühel.
Im Durchschnitt kostet ein Tag Après-Ski in Österreich 127 Euro pro Person.
Im Durchschnitt kostet ein Tag Après-Ski in Österreich 127 Euro pro Person. Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Er kostet 6,40 Euro. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm: Dort kostet das Glas 'nur' 4,50 Euro. Beinahe ebenso günstig ist Ischgl (4,80 Euro) und das Zillertal (5,10 Euro).
Das Aperol-Spritz-Ranking:
Saalbach-Hinterglemm: 4,50 Euro
Ischgl: 4,80 Euro
Zillertal: 5,10 Euro
Wilder Kaiser: 5,20 Euro
Serfaus: 5,40 Euro
Mayrhofen: 5,50 Euro
Schladming: 5,90 Euro
Sölden: 5,90 Euro
Kitzbühel: 6,20 Euro
Lech am Arlberg: 6,40 Euro
Im Durchschnitt kostet ein Tag Après-Ski in Österreich 127 Euro pro Person.
Bierliebhaber und Männer-Skirunden aufgepasst: Wenn ihr lieber Après-Ski statt Skisport pur machen wollt, dann empfiehlt sich Serfaus: Dort ist das Bier auf der Hütte nämlich am günstigsten: 3,30 Euro kostet es hier. Am zweitgünstigsten ist es im Skigebiet 'Wilder Kaiser' (3,50 Euro) und in Saalbach Hinterglemm (4,50 Euro).
Das Bier-Ranking:
Serfaus: 3,30 Euro
Wilder Kaiser: 3,50 Euro
Saalbach-Hinterglemm: 3,50 Euro
Zillertal: 3,60 Euro
Sölden: 3,70 Euro
Schladming: 3,90 Euro
Mayrhofen: 4 Euro
Ischgl: 4,20 Euro
Sankt Anton am Arlberg: 4,70 Euro
Kitzbühel: 5,20 Euro
In diesen Bundesländern geschehen die meisten Skiunfälle
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.