Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Anna Mir ist in Bad Radkersburg treibende Kraft beim Zeit-Hilfs-Netz. Sie lebt den Gedanken der Nachbarschaftshilfe.  | Foto: WOCHE
2

Nachbarschaftshilfe
Zeit als wichtigstes Geschenk

Das Thema Nachbarschaftshilfe ist hochaktuell – Beispiele gibt es im Bezirk. Die Nachbarschaftshilfe wird in unserer Gesellschaft nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung und möglicher Blackout-Szenarien, heißt einem Ausfall der Energieversorgung, immer wichtiger. Rund zwölf Aktive rund um Anna Mir leben in Bad Radkersburg seit sechs Jahren im Zuge vom "Zeit-Hilfs-Netz" am Areal der Kaserne eine laut Mir "erweiterte" Nachbarschaftshilfe. Geholfen wird vor allem jenen, die weniger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung funktioniert in der Gruppe noch besser. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Friedensbüro Tipp 17: Mehr Köpfchen, weniger Muskelspiel

Die WOCHE und das Friedensbüro Graz geben 30 Tipps für ein gutes Zusammenleben. Es geht in erster Linie um das Opfer. Nicht darum, den Helden zu spielen, einen Sieg zu erringen, sondern darauf zu achten, was dem Opfer helfen kann. Was braucht es? Wie kann es in Sicherheit gebracht werden? Blickkontakt herstellen, dem Opfer zeigen, dass man da ist, die Situation im Auge hat, nach Möglichkeit einschreiten kann – ein erster Schritt. Aktiv Hilfe anbieten, ein zweiter. Vielleicht könnte man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jeder sollte Hilfe anbieten und auch Hilfe annehmen. | Foto: Daisy Daisy/Fotolia

Friedensbüro Tipp 16: Hilfe braucht Hilfe

Das Friedensbüro erklärt, wie wichtig es ist, jedem und jederzeit zu helfen. Am Gehweg bricht ein Mann zusammen. Er bittet um Hilfe. Es ist Wochenende. Viel los in der Stadt. Und dennoch scheint sich niemand um ihn zu kümmern. Manche bleiben stehen, gehen dann aber hastig weiter. Andere senken im Vorbeigehen den Kopf. Niemand fühlt sich angesprochen. Wer Hilfe braucht – egal ob für sich oder um selbst zu helfen – sollte andere direkt ansprechen. „Bitte hol den Rettungswagen!“, „Könnten Sie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Leserbrief: Ein Dankeschön für Zivilcourage und schnelle Hilfe in einer Notlage

Am Samstag, den 29.8.2015 erlitt unser 17 Monate alter Sohn im Auto, auf der Nachhausefahrt nach einem Sommerfest, einen Krampfanfall. In Sekundenschnelle haben wir ihn aus seinem Autositz geholt und sind zur nächstbesten Wiese gelaufen, um ihn in Seitenlage abzulegen, natürlich haben wir sofort die Rettung gerufen. Das erste Auto, das vorbeifuhr, hat sofort angehalten, ein (wie wir annehmen) Ehepaar ist im wahrsten Sinne des Wortes herausgesprungen und zur Hilfe geeilt. Der Mann hat völlige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.