Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Jugendgemeinderäte Patrick Mitmasser (Krems) und Thorsten Weigl (Mautern) bei Zividienern beim Roten Kreuz Krems. | Foto: VP
3

Anerkennung
Das KlimaTicket gibt es nun für Präsenzdiener gratis

Ein Schritt in Richtung mehr Anerkennung und Umweltschutz: Seit 1. April gibt es das KlimaTicket für Zivil- und Grundwehrdiener gratis. WALDVIERTEL/KREMS. Der Nationalratsabgeordnete und Zivildienstsprecher aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner, verhandelte in den letzten Wochen und Monaten hartnäckig die Begünstigung für Zivil- und Wehrdienstleistende und konnte sich schlussendlich durchsetzen. Konkret können nun per 1. April 2022 alle Grundwehr- und Zivildiener anstatt der ÖBB-Card das...

  • Krems
  • Simone Göls
LAbg. Reinhard Hundsmüller  | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
500 Euro Bonus für Sanitäter

SPÖ NÖ setzt Bonus für Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener durch; Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Rettungs- und Krankentransporte sollen endlich ihre verdiente Wertschätzung erhalten NÖ. Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, zeigt sich hocherfreut, dass sich der gesamte Landtag der SPÖ NÖ anschließt und Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener endlich ihren verdienten Bonus von 500 Euro erhalten sollen: „Seit Beginn der Pandemie setzen sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RK NÖ / F. Schodritz
2

Zivildienst beim Roten Kreuz
Für April noch 30 junge Männer dringend gesucht, für Juli 127

BEZIRK KREMS. Das Rote Kreuz Niederösterreich ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: in Niederösterreich sind derzeit für den Dienstbeginn im April noch 30 von insgesamt 308 Zivildienstplätzen frei, für Juli werden noch 127 Zivildienstleistende gesucht. „Der April ist üblicherweise der am schwierigsten zu besetzende Termin“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Der Rückgang bei den Anmeldungen im April war...

  • Krems
  • Simone Göls
Rotes Kreuz Krems, Geschäftsführer Manfred Türk | Foto: Doris Necker
2

Zivildienstloch
Zivildienst: Soziales Rückgrat des Bezirks

BEZIRK KREMS. Rund 2.500 junge Männer leisten in Niederösterreich jährlich ihren Zivildienst. Sie fahren Rettungsautos, pflegen alte Menschen und helfen auf Bauernhöfen. Doch künftig werden es weniger werden. Zum einen kommen nun geburtenschwache Jahrgänge zum Zug, zum anderen ist fast jeder Dritte mittlerweile untauglich. Im letzten Jahr konnten neun von zehn Zivildienst-Stellen besetzt werden. Doch was passiert, wenn die Zahl der Zivildiener weiter sinkt? Ein Check bei denen, die es in...

  • Krems
  • Simone Göls
25 Zivildiener leisten beim Kremser Roten Kreuz jährlich wertvolle Dienste. | Foto: burger
2

Eine Welt ohne Zivis?

BEZIRK. Die Institution, die als erstes mit dem Zivildienst verbunden wird, ist wohl die Rettung. Johann Paul Brunner, der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Krems weiß: "Wenn dieses erprobte Modell, das es seit mehr als drei Jahrzehnten gibt, wegfällt, müssen wir sofort für Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind- also Kranke und Verletzte- die gleichen Leistungen in gleicher Qualität anbieten." Und dazu müssten sie Hauptberufliche anstellen, was bei der derzeitigen Finanzierung nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
7

Zu wenige Katastrophenhelfer

Militärkommandant A. D. Johann Culik zur Heeresabstimmung Herr Culik, sie waren Militärkommandant von Niederösterreich, sind nun Konsul des Roten Kreuzes. Wenn wir am 20 Jänner abstimmen: Was würden Sie sagen, sind die Auswirkungen auf das Land Niederösterreich. Culik: Das Bundesheer besteht seit 56 Jahren aus einem idealen Mischsystem aus Grundwehrdienern, Berufssoldaten und Milizsoldaten. Es hat alle Inlandsaufgaben und Auslandsmissionen optimal erfüllt. Wenn man ein System 56 Jahre hat, mit...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.