Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
 Der Schwerpunkt des intensivsten Niederschlags liegt in der kommenden Nacht. | Foto: Stadtfeuerwehr Bleiburg
6

Keine Entspannung in Sicht
Weitere Regenmassen in Kärnten erwartet

 "Halten Sie sich an die Anweisungen der Einsatzkräfte". Vorerst ist keine Entspannung in Sicht. Die Schutzmaßnahmen laufen auf Hochtouren. KÄRNTEN. Zu seiner zweiten Sitzung kam der Landeskrisenstab am Nachmittag zusammen. Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner richteten in diesem Rahmen den dringenden Appell an die Bevölkerung, sich an die Anweisungen der Einsatzkräfte zu halten und damit sich selbst und andere zu schützen. Schwerpunkt in der Nacht Laut...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
2

Notfallvorsorge und persönliche Widerstandskraft
Vorbereitung auf Katastrophenfälle - praktisch - emotional - geistig

Der „Bildungstag des Pfahles Salzburg“ am 28. Jänner 2023 stand ganz im Zeichen der temporären, emotionalen und geistigen Vorbereitung auf prekäre Zeiten. Die in der Kapelle der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Linz durchgeführte und zugleich online übertragene Veranstaltung mit ihren fachlich kompetenten Vortragenden war mit ca. 150 diskussionsfreudigen Teilnehmern vor Ort gut besucht! Der Bildungs-Samstag wurde durch eine Präsentation von Christian Kloibhofer, dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Regina Schaunig
Am Samstag findet ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign
1 2

8.300 Feuerwehr-Sirenen
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Samstag

Am Wochenende heulen in ganz Kärnten wieder die Sirenen. Der Grund? Der bundesweite Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt. Die drei bestehenden Zivilschutz-Signale werden daher am kommenden Samstag ab 12 Uhr Mittag über etwa 8.300 Feuerwehr-Sirenen ausgestrahlt. KÄRNTEN. Am Samstag, genauer gesagt dem 1. Oktober 2022, wird in Kärnten und ganz Österreich ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dabei werden nach dem "Sirenenprobe" Signal zwischen 12 und 12.45 Uhr die drei...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann

Zivilschutz-Probealarm
In ganz Kärnten werden die Sirenen ausgelöst

Am 1. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App "KATWARN Österreich/Austria" ausgelöst. KÄRNTEN. Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Ab Mitte Mai können Bürger der Marktgemeinde Liebenfels die Zivilschutz-Notfallboxen für einen Sonderpreis erwerben | Foto: Privat
1

Ab Mitte Mai
Zivilschutz-Notfallboxen in Liebenfels zu erwerben

LIEBENFELS. Schwere Unwetter, Katastrophen oder ein längerer Stromausfall (Blackout) können dazu führen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und den Dingen, die man täglich braucht, unterbrochen wird oder ausfällt. In dieser Situation ist private Vorsorge besonders wichtig. Der Kärntner Zivilschutzverband bietet dazu eine Zivilschutz-Notfallbox als Startpaket für den krisenfesten Haushalt mit einem Aktionspreis von 30 Euro an. Die Marktgemeinde Liebenfels hat 200 Notfallboxen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
In Kärnten soll nächstes Jahr die erste energieautarke Kaserne entstehen, damit Einsatzkräfte unterstützt werden können. | Foto: MeinBezirk.at
2

Notfallvorsorge
Bundesheer und Bürger rüsten sich für Black Out

Erste Kaserne 2022 autark für Blackout-Notfall. Bürger müssen für Blackout selbst vorsorgen. KLAGENFURT. Für Experten ist es eine fixe Sache und nur eine Frage der Zeit, wann er kommt und wie lange er dann dauert: Die Rede ist von einem Blackout. Dabei handelt es sich um einen länger andauernden Stromausfall. Europa konnte Anfang des Jahres einen flächendeckenden Ausfall gerade noch verhindern. Seit 2009 bereiten sich das Land und Einsatzkräfte bei der Übung mit dem Titel "Combined Success" auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Christian Scheider (m.) mit Zivilschutzverbands-Bezirksleiter Erich Stocker (r.) und dem Leiter der Klagenfurter Berufsfeuerwehr, Branddirektor Gottfried Strieder.  | Foto: StadtKommunikation/Wedenig

Sicherheit im Karton
Zivilschutzverband verkauf und verlost Notfallboxen

Für den Gemeindetag werden Zivilschutz-Notfallboxen zum Verlosen zur Verfügung gestellt.  KLAGENFURT. Extreme Wetterereignisse mit Sturm und Hochwasser oder starke Schneefälle zeigen immer wieder, wie wichtig rechtzeitige Schutzmaßnahmen sind. Auch mehrtägige Stromunfälle, werden immer öfter zum Thema. Nur wen die Bevölkerung informiert ist und Vorsorgemaßnahmen zum eigenen Schutz trifft, können solche Ereignisse besser bewältigt werden. Der Zivilschutzverband Klagenfurt hält regelmäßig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Schüler der 4a (rechts) und 4b der VS Wolfsberg mit Rudolf Schober, Andreas Leopold, Alexander Fritzl, Bürgermeister Hannes Primus, Isabella Karner-Knes und Andrea Zraunig (hinten von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Volksschule Wolfsberg
4. Klasse holte Sieg beim Zivilschutz-Quiz

Unter 26 Klassen konnten sich die Schüler der 4a-Klasse heuer zum Bezirkssieger küren. WOLFSBERG. Insgesamt nahmen 190 Volksschulklassen mit 2.700 Kindern beim Schülerquiz des Zivilschutzverbandes teil. Im Bezirk Wolfsberg belegt die 4a-Klasse der Volksschule (VS) Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell den ersten Platz. Um die Wette quizzen Bei einer kleinen Feier anlässlich der Siegerehrung gratulierte auch Bürgermeister Hannes Primus den fleißigen Schülern. Denn statt der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Safety-Bären wurden an die Schüler überreicht. | Foto: Privat

Zivilschutz-Schülerquiz
Volksschule St. Primus ist Bezirkssieger

Die Kinder-Sicherheitsolympiade musste heuer wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Als Ersatz dafür hat der Kärntner Zivilschutzverband ein Schülerquiz durchgeführt, damit sich die Kinder auch in Coronazeiten spielerisch mit dem Thema "Sicherheit" beschäftigen konnten. Hauptpreis für die Volksschule St. Primus "Die Beteiligung hat alle Erwartungen übertroffen. Trotz massiver Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb haben über 80 Schulen in Kärnten teilgenommen und dieses Thema...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Wetterextreme
Zivilschutzalarm in Oberkärntner Gemeinden verlängert

Betroffen sind die Gemeinden Feld am See, Baldramsdorf, Mallnitz, Obervellach, Berg im Drautal und Flattach – Erkundungen über Gefahren laufen – Viele Schulen bleiben geschlossen Für alle Gemeinden, in denen bereits gestern in der Nacht Zivilschutzalarm gegeben wurde, bleibt der Alarm bis 12 Uhr aufrecht. Das bedeutet, dass die Bewohner in ihren Häusern bleiben sollen. Erst bei Tageslicht und entsprechender Erkundung kann über die weitere Gefährdung in den Orten entschieden werden. Vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Kommenden Samstag findet der Zivilschutz-Probealarm statt | Foto: unsplash/Alexey Soucho

Kärnten
Am Samstag findet der Zivilschutz-Probealarm statt

Am Samstag, 5. Oktober, heulen in ganz Österreich zwischen 12 und 12.15 die Sirenen. KÄRNTEN. Kommenden Samstag findet in ganz Österreich der Zivilschutz-Probealarm statt und Kärnten macht da natürlich keine Ausnahme.  Technische ÜberprüfungDer Probealarm dient in erster Linie der technischen Überprüfung der Sirenen und soll zudem der Bevölkerung die Bedeutung der Signale in Erinnerung rufen. Neben dem Alarm gibt es vom Land Kärnten auch wieder ein Infotelefon, das man unter 050 536 570 578, am...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
OStR. Maga. Errath, Mag. Piber, Oberst Hardt-Stremayr mit Schülerinnen und Schülern BG St. Martin / Villach
2

40 Jahre Informationsoffizier im Österreichischen Bundesheer

Informationsoffizier bietet Schülerinnen und Schülern in Kärnten Einblick in den Dienst beim Bundesheer und bei den diversen Zivilschutzorganisationen. Seit 1978 in Kärntens Schulen für das Bundesheer unterwegs! Seit nunmehr 40 Jahren ist der begeisterte Milizoffizier Werner Hardt-Stremayr aus Annenheim am Ossiacher See im Team der Informationsoffiziere des Militärkommandos Kärnten tätig. Mit viel Freude und Engagement wurden landauf landab unzählige Schülerinnen und Schüler über die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Hardt-Stremayr
Die Siegerklasse der VS Kappel am Krappfeld mit dem Team des Kärntner Zivilschutzverbandes
3 3

Kindersicherheitsolympiade in St. Veit: Große Sicherheit für kleine Kärntner

Im Rahmen der alljährlichen „Safety Tour“ hat der Zivilschutzverband Kärnten die Kindersicherheits-Olympiade im Bezirk St. Veit veranstaltet.Die vierten Klassen der Volksschulen im Bezirk traten bei dem spielerischen Wettkampf gegeneinander an und meisterten mit Umsicht und Verstand den anspruchsvollen Wettbewerb. „Es ist wichtig, dass junge Menschen in einem sicheren Rahmen die Gefahren unseres Alltags kennenlernen. Für unsere Kinder ist die Sicherheits-Olympiade darum besonders wertvoll“,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Andreas Peterjan
Vortrag zum Thema: Nukleare, biologische und chemische Bedrohungen und die Überlebenschancen des Bürgers. | Foto: KK
2

Vortrag und Podiumsdiskussion - Die Überlebenschancen des Bürgers

FELDKIRCHEN. Nukleare, biologische und chemische Bedrohungen und die Überlebenschance des Bürgers. Darum geht es am Mittwoch, dem 18. Jänner um 19 Uhr im Amthof Feldkirchen. Die Zivilschutz-Initiative-Kärnten veranstaltet einen Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Alexander Schlick. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen über die Vorsorgen- Möglichkeiten/Empfehlungen für die Bürger zur Selbstvorsorge und für Eigenmaßnahmen. Reservierungen unter Tel.: 0660-9140-005 oder per E-mail:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manuela Zankl
Am 1. Oktober heulen die Sirenen in ganz Kärnten | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Zivilschutzprobealarm am 1. Oktober

In ganz Kärnten heulen am 1. Oktober, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder die Sirenen. Der Grund dafür ist der bundesweite Zivilschutzprobealarm der Bundeswarnzentrale. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Alarm- und Warnsystems in ganz Kärnten geprüft und die Bevölkerung hat die Möglichkeit die unterschiedlichen Sirenensignale kennenzulernen. Die Sirenensignale Eingeleitet wird die Sirenenprobe von einem 15 Sekunden langen Ton. Danach folgt ein dreiminütiger gleichbleibender...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Holzschneiden mit der Zugsäge ist einer der Bewerbe, bei der Senioren-Sicherheits-Olympiade. Teamarbeit ist gefragt | Foto: KK

Senioren sind fit für Olympia

Nach dem Muster der Kindersicherheits-Olympiade gibt es nun einen Bewerb für die Senioren. FELDKIRCHEN (fri). Rund 150 Senioren aus dem Bezirk Feldkirchen rüsten sich schon für ihre erste Teilnahme an der Senioren-Sicherheits-Olympiade, die heuer erstmals auch in Feldkirchen über die Bühne gehen wird. "Wir haben im Vorjahr mit einem Probedurchlauf in Klagenfurt begonnen", erklärt Zivilschutz-Gemeindeleiter StR Andreas Fugger (SPÖ). Mehrere Standorte "Der Wettbewerb wurde sehr gut angenommen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ein simuliertes Erdbeben konnten die St. Veiter Volksschüler in der Fire & Safety School von Cervignano del Friuli erleben
32

"Als die Uhren stehen blieben"

Volksschüler auf den Spuren des verheerenden Erdbebens in Friaul. ST. VEIT/ITALIEN (pp). Am 6. Mai 1976 um neun Uhr abends erlebte Friaul die schrecklichste Minute des Landes nach dem zweiten Weltkrieg. Gewaltige Erschütterung Ein Erdbeben der Stärke 10 ("vernichtend") nach der Mercalliscala, mit dem Epizentrum nördlich von Udine, hatte für die Region Friaulisch-Julisch Venetien vor 40 Jahren fatale Folgen: 989 Tote, 2607 Verletzte und 100.000 Obdachlose als traurige Bilanz der schrecklichen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: kope
3

Sicher ist sicher

Der Zivilschutz-Sicherheitstag findet am Samstag, dem 12. September von 10 bis 14 Uhr beim Kulturhaus in Steuerberg statt. Es erwarten sie spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte, eine Fahrzeug- und Geräteschau, BMI-Hubschreiber, Vorführungen mit Rettungshunden, eine Mountainbike-Trialshow, eine Bergrettungsübung, eine Vorführung der Feuerwehrjugend, die Kinder-Polizei, ein Mopedsimulator, Kistenklettern und Hubschrauberrundflüge. Ebenso wird es ein großes Gewinnspiel mit tollen Sachpreisen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Spektakuläre Schauübungen der Einsatzkräfte und vieles mehr erwartet die Besucher | Foto: KK

Sicherheitstag Bleiburg

Spannung, Aktion, Dramatik, Mitmachen, Gewinnen - sei dabei beim Sicherheitstag in Bleiburg. Beim Sicherheitstag in Bleiburg gibt es viele Interessante Informationsschwerpunkte wie zum Beispiel: Fahrzeug- und Geräteschau der Einsatzkräfte, Bundesherr-Leistungsschau, AUVA-Aktion: "Hände gut alles Gut!" uvm. Für Speisen und Getränke ist in der Kaserne bestens gesorgt. Der Sicherheitstag für Groß und Klein findet am Samstag, dem 30. Mai von 10 bis 14 Uhr, in der Goigingerkaserne, Bleiburg statt....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die strahlenden Sieger von der VS Eisentratten | Foto: KK
3

Kinder sicher und gerüstet

Die Volksschule Eisentratten glänzte bei der Kindersicherheitsolympiade Spittal. OBERVELLACH. Die Kinder der Volksschulen im Bezirk bewiesen ihr Können, Geschick und Teamgeist beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiada am Sportplatz Obervellach. Die VS Eisentratten ging als Sieger hervor. Eisentratten ist Sieger Nach den fünf Spielbewerben landete die VS Eisentratten mit 348 Punkten auf dem ersten Platz. Den zweiten Rang eroberten die Kids der VS Berg im Drautal mit 343 Punkten, Platz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

Am Samstag ist Zivilschutz-Probealarm

LH Kaiser: Bewusstsein für richtiges Verhalten im Katastrophenfall schaffen – 862 Sirenen werden in Kärnten getestet An diesem Samstag, dem 4. Oktober, findet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Darauf macht heute, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser aufmerksam. „Bei einem möglichen Katastrophenfall ist es enorm wichtig, dass die Menschen wissen, wie sie sich verhalten sollen und woher sie Informationen bekommen“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
1 42

Jubiläum der Hauptfeuerwache

Die Hauptfeuerwache Villach feierte kürzlich ihr 140 Jahr Jubiläum mit einer Leistungsschau der verschiedenen Sicherheits und Rettungskräfte des Bezirkes. Zahlreiche Einsatzorganisationen nahmen beim Sicherheitstag vom Zivilschutzverband, Stadt Villach und der Arbeiterkammer teil. Neben den spektakulären Vorführungen gab es auch allerhand Sicherheitsinformationen für die Besucher. Ein Höhepunkt im Feuerwehrzentrum war der Hubschrauber der Polizei, den die Kinder genauer untersuchen mussten. Wo:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.