Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Romano Casoria und Patrik Fillek in der Landeswehrzentrale Tulln, die für ganz NÖ zuständig ist. | Foto: Geiger
2

Am 7. Oktober
Der Zivilschutzalarm wird wieder geprobt

Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit: Ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm wird durchgeführt, der dazu dient, die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen und die Funktion sowie die Reichweite zu testen. Die Sirenenprobe findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr statt. REGION. Der Probealarm startet mit einem 15-sekündigen Dauerton, der signalisiert, dass es nur eine Übung ist. Darauf folgt ein drei Minuten langer gleichbleibender Dauerton, der als Warnung gilt. Der einminütige auf-...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Am Samstag, 7. Oktober, ist Zivilschutztag.  | Foto: OÖ Zivilschutzverband
2

Bezirk Mistelbach
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

BEZIRK MISTELBACH. Am 7. Oktober probt der Zivilschutz NÖ den Ernstfall. Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt heuer am Samstag, dem 7. Oktober, in ganz Österreich. Der angekündigte Alarm, der von 12 Uhr bis 12.45 Uhr durchgeführt wird, dient der Überprüfung des Sirenen-Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen.  Bedeutung der Signale: 1. Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von drei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Archiv
2

Die Sirenen heulen wieder
Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober

BEZIRK ZWETTL. Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt in ganz Österreich am 1. Oktober zwischen 12 und 13 Uhr. Der angekündigte Probealarm dient zur Überprüfung des Sirenen-Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen. Mehr als 8.000 Sirenen warnen die Bevölkerung im Katastrophenfall. Um sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Neunkirchen
Alle 129 Sirenen heulten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober wurde der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. "Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hassel

Bezirk Lilienfeld
Alle Sirenen funktionieren

BEZIRK LILIENFELD. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am Samstag, 5. Oktober, wurden die 39 Sirenen im Bezirk Lilienfeld auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.„Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesrat Karl Bader.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christoph Kainz, Präsident des NÖZSV. | Foto: Büro LH-Stv. Pernkopf

Niederösterreich, St. Pölten
Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2019

Am Samstag, 5. Oktober, werden von der Landeswarnzentrale in Tulln aus alle Zivilschutzsirenen in Niederösterreich ausgelöst. NÖ. Im Zuge des österreichweiten Probealarms, der vom BM.I koordiniert wird, sollen die Sirenen einem Härtetest unterzogen werden. Alarmierungssystem „Dieses flächendeckende Alarmierungssystem ermöglicht es uns, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Ernstfall rasch vor einer drohenden Gefahr zu warnen“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Daher...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Notfallrucksack von Günther Zlabinger finden sich Kochgeschirr, Kanister, Lampen und Wasserflaschen. | Foto: Zellinger
1 2

Alarm: Bezirk rüstet sich für einen Blackout

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband nutzt den 5. Oktober heuer zu einer Schwerpunktinfo was bei einem „Blackout“ zu tun ist. BEZIRK. Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Der Fernseher ist schwarz. Ampeln funktionieren nicht. Züge bleiben stehen. Aufzüge und öffentliche Verkehrsmittel bleiben stecken. Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall sogar für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Stromausfall nach einer Explosion in Waidhofen. | Foto: Magistrat WY
2

Experten-Tipps
So überstehen die Amstettner ein Blackout

In Waidhofen kam es zu einem kurzen Blackout. Aber auch langwierige Stromausfälle können jederzeit passieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Für eineinhalb Stunden war der Strom weg. Die Geschäfte haben teilweise zugesperrt, weil Kassen und Türen nur mit Strom funktionieren", erzählt Gerald Käferbeck, Zivilschutzbeauftragter in Waidhofen. Ein Kurzschluss am Starkstromkabel verursachte vergangene Woche einen Stromausfall und eine Explosion am Freisingerberg in Waidhofen. Auch ein großflächiger, lang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stell dir vor: nichts geht mehr... | Foto: zVg
1 2

Blackout
Stell dir vor, das Licht geht aus

Kann ein "Blackout" wirklich passieren und was heißt das eigentlich? Was du im Katastrophenfall tun kannst. BEZIRK. Stell dir vor, nichts geht mehr. Kein Licht, kein Strom, keine Heizung, keine Geräte, keine Kommunikation. Ein absoluter Albtraum für die meisten von uns! Ein so genannter Blackout beschreibt einen Totalausfall des Stromnetzes. Dieser Ausfall der Stromversorgung ist überregional und längerfristig. Auch über Tage wäre so ein Blackout denkbar. Ursachen sind extreme...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Jährlicher Zivilschutzprobealarm

Heute kommt es österreichweit zur jährlichen Sirenenprobe. Diese Probe dient nicht nur dazu, die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu überprüfen sondern auch der Bevölkerung das Thema in den Fokus bringen! Zivilschutz ist wichtig, mit einer gewissenhaften Vorbereitung zu Hause helfen Sie den Einsatzkräften, indem sie sie nicht beanspruchen müssen. Bitte nützen Sie den heutigen Tag und hören zwischen 12:00 und 12:45 Uhr bewusst hin. Kennen Sie die Signale? Wissen Sie, was zu tun ist? Wie schaut es...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Zivilschutztag

Der 1. Samstag im Oktober steht seit vielen Jahren als Symbol für den Zivilschutz-Probealarm. An diesem Tag ertönen zwischen 12h und 12:45h die Sirenensignale für Warnung, Alarm und Entwarnung, wie sie im Falle einer Katastrophe die Bevölkerung informieren würden. „Es ist wichtig, dass die Bevölkerung nicht nur die Signale kennt, sondern diese auch deuten und somit richtig reagieren kann. Danke dem Zivilschutzverband welcher den Zivilschutztag ins Leben gerufen hat und vielerorts...

  • Krems
  • Simone Göls
FF-Kdt. HBI Martin Nahringbauer und ZSV-Ortsleiter Reinhold Hiemetsberger verteilten Broschüren. Die Kids erhielten Malheftchen und Aufkleber
1 2

Zivilschutztag - Informationen zu Bevorraten, Probealarm u. Blackout

Beim 1. NÖ Zivilschutztag in St. Georgen am Ybbsfelde informierten sich rund 25 Personen über richtige Bevorratung und auch zum Thema Blackout. Die Zivilschutzbeauftragten Ortsleiter Reinhold Hiemetsberger und FF-Kdt. HBI Martin Nahringbauer waren von 10-12 Uhr beim Kaufhaus Reschauer und verteilten Broschüren des Zivilschutzverbandes. An die Kids wurden Malheftchen und Aufkleber verteilt. Mit dem Hinweis auf den Zivilschutzprobealarm erhielten alle Interessenten Aufkleber mit den...

  • Amstetten
  • Reinhold Hiemetsberger

1. NÖ Zivilschutztag

Der NÖ Zivilschutzverband und die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde lädt zum 1. NÖ Zivilschutztag ein. Informieren Sie sich ! Alarmsignale | Selbstschutz | Bevorratung Holen Sie sich eine Bevorratungsbroschüre beim Stand des Zivilschutzverbandes am Parkplatz beim Kaufhaus Reschauer. Wann: 01.10.2016 10:00:00 Wo: St. Georgen am Ybbsfelde, 3304 Sankt Georgen am Ybbsfelde auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Reinhold Hiemetsberger

Zivilschutz Probealarm

Probealarm Wann: 01.10.2016 12:00:00 bis 01.10.2016, 13:00:00 Wo: Horn, Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
Die Bedeutung der Sirenen-Signale

Nicht erschrecken: Probealarm!

Am 3. Oktober heulen bundesweit die Sirenen BEZIRK WAIDHOFEN. Am 3. Oktober 2015 findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der jährliche Zivilschutzprobealarm gilt der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der die mehr als 8.170 Sirenen getestet werden. Gleichzeitig sollen mit dieser...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Zivilschutz

Probealarm Wann: 03.10.2015 12:00:00 bis 03.10.2015, 12:45:00 Wo: alle Gemeinden, Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Karina Semper

Zivilschutzprobealarm

Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 4. Oktober 2014, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
1

Ergebnis des bundesweiten Zivilschutz-Probealarmes am 5. Oktober 2013

Wien (OTS) - Am Samstag, dem 5. Oktober 2013, wurde wieder der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr wurden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die...

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober

BEZIRK. Zivilschutz-Probealarm in ganz Osterreich am 6. Oktober, zwischen 12 - und 13 Uhr. Osterreich verfugt uber ein Flachen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.203 Sirenen kann die Bevolkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jahrlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium fur Inneres mit den Amtern der Landesregierungen ein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.