Zivilschutzalarm

Beiträge zum Thema Zivilschutzalarm

Der Zivilschutzalarm in Viktring wird heute aufgehoben. | Foto: Feuerwehr Viktring - Stein / Neudorf

Hochwasserlage entspannt sich
Zivilschutz-Entwarnung für Viktring

Aufatmen heißt es für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Viktring. Die Hochwasserlage entspannt sich und die Zivilschutzwarnung kann aufgehoben werden. KLAGENFURT-LAND. Bereits in den frühen Morgenstunden hat eine Lagebesprechung des Krisenstabes stattgefunden. "Nach mehreren herausfordernden Tagen können wir heute, am Mittwoch eine positive Nachricht übermitteln: Für den Stadtteil Viktring kann die Zivilschutz-Entwarnung ausgerufen werden", sagt Bürgermeister Christian Scheider....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Die Mauer des Stiftes St. Paul ist auf einer Länge von 250 Metern eingestürzt. | Foto: Privat
15

Hochwasser
Bisher 300 Einsätze und 150 Hangrutschungen im Lavanttal

Die Pegel der Gewässer gehen langsam zurück, doch das Grundwasser steht nach wie vor zu hoch. Noch immer gehen Notrufe bei der Feuerwehr ein. Steilhänge drohen abzurutschen, das große Aufräumen beginnt. LAVANTTAL. Ein so intensives Einsatzwochenende wie das vergangene hat selbst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt noch nicht erlebt: „Sicher, Hochwasser gab es immer wieder, aber dass alle 35 Feuerwehren des Bezirkes an einem einzigen Wochenende im Einsatz standen, daran kann ich mich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:01

Lavanttal
Dramatische Hochwassersituation, erste Evakuierungen

Vor allem in St. Paul spitzt sich die Lage zu. Die Rückhaltebecken sind voll. Für den Nachmittag sind weitere schwere Regenfälle angesagt. 25 Feuerwehren im Einsatz. LAVANTTAL. Schwerste Regenfälle plagen das Lavanttal. Nachdem es die ganze Nacht über geschüttet hat, ist die Situation vor allem in St. Paul kritisch. „Die Äcker und Wiesen können kein Wasser mehr aufnehmen, die Bäche treten über die Ufer“, fasst Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt zusammen. Ein Hauptproblem sei das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Baureferent Bertram Mayrbrugger, Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig und Christof Seymann von der Wildbach- und Lawinenverbauung (von links) besuchten die Arbeiter, die gerade den riesigen Geröllhügel bei der Glühalm beseitigen. | Foto: MeinBezirk.at
7

Geröllhügel wird abgetragen
Treffens Mahnmal so gut wie Geschichte

Die Hochwasserschäden in Treffen sind nach wie vor unübersehbar. Das ändert sich jetzt Schritt für Schritt. Noch diese Woche verschwindet das Mahnmal "Glühalm-Hügel". TREFFEN. Die Hochwasserschäden in Treffen sind nach wie vor unübersehbar. Von Villach kommend, fällt einem bei der Ortseinfahrt der erste Geröllhügel ins Auge. Mahnmal kommt jetzt weg"Dieses 32.000 Kubikmeter fassende Mahnmal wird im Lauf dieser Woche abgetragen, das Material nach dem Motto ,Wiederverwertung statt Deponierung'...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Faaker See, das Wasser trat über die Ufer | Foto: Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle Faaker See – ÖWR Faak/Facebook
1

Hochwasser in Finkenstein
Mehr als 300 Keller ausgepumpt

Fast alle Feuerwehren im Bezirk im Dauereinsatz. 300 Keller in Finkenstein abgepumpt. Rede von 100-jährigem Hochwasser.  FINKENSTEIN, FELD AM SEE. Fast alle Feuerwehren im Bezirk Villach Land seien seit Freitag "mehr oder weniger durchgehend im Einsatz", sagt Libert Pekoll, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land. Von 57 Feuerwehren seien aktuell 45 im Einsatz.  Faaker See Hotspot seien die Ufergebiete des Faaker Sees. Inzwischen spricht man vor Ort von einem 100-jährigen Hochwasser. "Das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Faak am See/Facebook
10

Hochwasser und Muren in Villach Land
"Menschen stehen knietief im Wasser"

Im Bezirk Villach Land sorgt vor allem der Faaker See für Überflutungen. Häuser stehen unter Wasser, rund 1.000 Kameraden sind punktuell im Einsatz. In Feld am See ging zudem eine Mure ab, der Zivilschutzalarm bleibt weiter bestehen. Aktuell ist ein Hubschrauber im Einsatz. In Finkenstein Am schwersten betroffen im Bezirk Villach Land ist die Gemeinde Finkenstein, erzählt Bernd Riepan, Bezirkshauptmann Villach Land. Hier vor allem auch weil es am Faaker See aufgrund der extremen Einträge aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Einsätzkräfte rüsten sich für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag | Foto: WOCHE (alle)
34

Hochwasser in Kärnten
Lavamünder rüsten sich für das Schlimmste

Zivilischutzalarm ausgelöst: Der Krisenstab rechnet mit dem Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag. LAVAMÜND.  In Lavamünd laufen die Vorbereitungen für den prognostizierten Übertritt der Drau in der Nacht von Montag auf Dienstag auf Hochtouren. Aufgrund der zu erwarteten Wetterlage in den Abend- und Nachtstunden wurde am Montag um 15.15 Uhr über die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Zivilschutzalarm ausgelöst. 65 Bewohner am Drauspitz evakuiert Der Alarm gelte als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.