Hochwasser in Finkenstein
Mehr als 300 Keller ausgepumpt

- Der Faaker See, das Wasser trat über die Ufer
- Foto: Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle Faaker See – ÖWR Faak/Facebook
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Fast alle Feuerwehren im Bezirk im Dauereinsatz. 300 Keller in Finkenstein abgepumpt. Rede von 100-jährigem Hochwasser.
FINKENSTEIN, FELD AM SEE. Fast alle Feuerwehren im Bezirk Villach Land seien seit Freitag "mehr oder weniger durchgehend im Einsatz", sagt Libert Pekoll, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land. Von 57 Feuerwehren seien aktuell 45 im Einsatz.
Faaker See
Hotspot seien die Ufergebiete des Faaker Sees. Inzwischen spricht man vor Ort von einem 100-jährigen Hochwasser. "Das Wasser ist am Höchststand, das gab es so noch nicht", zahlreiche Häuser seien überflutet, Felder und Wiesen ebenso. Unter Hochdruck wird das Wasser abgepumpt. "Der Boden nimmt absolut nichts mehr auf", so Pekoll. Kommt nun noch mehr Wasser, wird das die Lage extrem verschärfen.
Der Pegel des Faaker Sees betrage inzwischen 150 Zentimeter. Auch die vier Bagger seien nach wie vor dabei das Bachbett der Rotschitza auszubaggern. Inzwischen wurden mehr als 300 Keller allein in Finkenstein ausgepumpt.
Feld am See
Derweil hat man in Feld am See soweit es sich sagen lässt, "vorsichtig Entwarnung geben können", laut dem Gutachter hätte sich ein Hang gelöst, "es sollte nichts mehr nachkommen", so Pekoll.
Mehr zur Hochwassersituation in Kärnten: Hochwasser in Kärnten - Live Ticker
Und: menschen-stehen-knietief-im-wasser
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.