Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Obmann Werner Buchmann (Zivilschutzbeauftragter der Marktgemeinde Brunn am Gebirge) und die Schüler:innen der 3b und 4a (VS Franz Schubert-Straße), die im Beisein von Vizebürgermeister Matthias Müller für ihren Einsatz mit dem 4. und 5. Platz geehrt wurden. | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Safety Tour vermittelte lebenswichtiges Wissen

Die VS Franz Schubert-Straße ließ es sich nicht nehmen bei den Bezirkswettkämpfen der Safety Tour 2024 des NÖ Zivilschutzverbandes teilzunehmen. BEZIRK MÖDLING. Die Kinder auf Sicherheit im Alltag, auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sensibilisieren, stand bei der Safety Tour des NÖ Zivilschutzverbandes auch im heurigen Jahr im Mittelpunkt. Rettungsmaßnahmen, Notrufnummern und vieles mehr wurde den Kindern dabei in spielerischer Weise vermittelt. Diesmal konnten die Schüler...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Kinder-Sicherheits-Olympiade geht in die nächste Runde. | Foto: NÖ Zivilschutzverband
13

Kinder-Sicherheits-Olympiade
Tullner Volksschulen gehen auf Safety Tour

2.100 Kinder haben Spaß – mit Sicherheit! BEZIRK. Sicherheit lernen und üben ist langweilig? Nicht für die TeilnehmerInnen der Safety Tour. Sie haben Spaß bei Bewerben wie dem Fahrradparcour, dem Safety-Würfelspiel, dem Löschbewerb, dem Gefahrenpuzzle und dem ÖBB-Safety-Rätsel. Es geht dabei auch nicht unbedingt um’s Gewinnen – auch wenn jede Klasse natürlich ihr Bestes gibt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Kinder mit viel Bewegung, Spiel und Spaß zum Sicherheitsdenken zu motivieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bild bei der Übergabe im Kindergarten Gmünd-Stadt: Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bezirksleiter des NÖ Zivilschutzverbandes und Gmünds Stadtpolizist René Schreiber, Gmünds Zivilschutzbeauftragter und Stadtbaudirektor Michael Prinz sowie Kindergartenleiterin Verena Prinz mit einigen Kindergartenkindern.  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

NÖ Zivilschutzverband
Aktion für Kindergärten und Volksschulen

GMÜND. Der NÖ Zivilschutzverband und das Land NÖ hat für NÖ Kindergärten und Volksschulen eine Aktion gestartet. Auch die Stadtgemeinde Gmünd beteiligt sich daran. Von den jeweiligen Zivilschutzbeauftragten der Gemeinden wurden Plakate mit den Notrufnummern in kindgerechter Gestaltung an die Kindergärten und Volksschulen übergeben. Den Kindern soll dadurch das einfache Verstehen und Lernen der Notrufnummern und Alarmierung der Einsatzkräfte ermöglicht werden.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Sabine Petzl mit Gabi Sommer und Safety und Buki. | Foto: Gabi Sommer
4

Kibuki: Zivilschutz für die ganz Kleinen

Der Zivischutzverband brachte Sabine Petzl mit dem Kinderbuchkino nach Petronell-Carnuntum. PETRONELL-CARNUNTUM. Leuchtende Augen bei Klein und Groß. TV-Star Sabine Petzl begeisterte die Kinder des Kindergartens und der Volkschule mit ihrem Kinderbuchkino. Die Zivilschutzbeauftragten Bgm. Martin Almstädter und GGR Oliver Küffe luden gemeinsam mit Andi Vanura in den Turnsaal der Gemeinde. Schauspielerin Petzl gab gemeinsam mit ihren Freunde, dem aufmerksamen Safety und Buki, dem Elfenkind den...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.