Zug

Beiträge zum Thema Zug

Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Im Gebiet der Wasserscheide zwischen Mur und Raab erfreut man sich sonnig milder Winter und etwas kühlerer Sommer.  | Foto: ÖBB

Meine Vielfalt
Die steirische Ostbahn

OSTSTEIERMARK. Schon im Jahr 1872 wurde die Strecke von Szentgotthárd in Ungarn bis zur österreichischen Grenze. Ein Jahr später folgte die Öffnung der Streckenerweiterung bis nach Graz. Bis heute fährt die Bahn über den Luftkurort Laßnitzhöhe durch die Oststeiermark und bietet PendlerInnen, Touristen und Kurgästen ein umweltfreundliches, bald noch moderneres, Fortbewegungsmittel. Luftkurort LaßnitzhöheDas die Luft in der Steiermark gut und gesund ist, war schon früh bekannt. Aber vor allem auf...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Will Anreize für den Umstieg auf die Öffis schaffen: Grünen-Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner | Foto: Podesser

GU-Gemeinden fordern 365-Euro-Ticket

Die Wiener und Vorarlberger haben es längst vorgemacht: Mit einem Jahresticket der Wiener Linien beziehungsweise des Verkehrsverbund Vorarlberg ist die Nutzung der Öffis für einen Euro pro Tag möglich. Mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus kann somit für 365 Euro das ganze Jahr über hin- und hergefahren werden. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Verbund Linie kostet (ohne Ermäßigung) bei Nutzung aller 13 Tarifzonen 2.209 Euro; für die Zone 101 müssen 440 Euro bezahlt werden. Ab Juli wird das Ticket...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
<f>Alle Infos </f>zu den Arbeiten: www.oebb.at | Foto: KK

Gleisarbeiten von Mixnitz nach Peggau

Im Oktober und November werden von der ÖBB Servicemaßnahmen bei den Gleisanlagen von Mixnitz bis nach Peggau durchgeführt. Dadurch kann es nachts zu erhöhter Lärm- und Staubbelastung kommen. Die Arbeiten werden vom 22. bis zum 26.10. (von 20 bis 5 Uhr) sowie vom 30. auf den 3.10. (von 20.30 bis 4.30 Uhr) sowie vom 5. bis 7.11. (von 21 bis 5 Uhr) andauern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
(Symbolfoto) | Foto: ÖBB

Gratwein-Straßengel: Erneuerungsarbeiten an Gleisanlage

Die ÖBB führt vom 25. April ab 20 Uhr bis 26. April bis 5 Uhr Erneuerungsarbeiten an den Gleisanlagen in Gratwein-Straßengel, Enzenbach, durch. Dazu wird die Eisenbahnkreuzung mit der L 334 südlich vom Österreichischen Freilichtmuseum Stübing gesperrt. Dieselben Arbeiten führen auch vom 28. April ab 22 Uhr bis 29. April bis 5 Uhr zu einer Sperre im Norden von Raach und im Bereich des Bahnhofs Gratwein-Gratkorn. Die Arbeiten an den Anlagen wird in der Nacht durchgeführt, um, wie die ÖBB...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.