Zug

Beiträge zum Thema Zug

Steirische Regionalbahnen legten im Vorjahr an Fahrgästen zu: Mit der Murtalbahn waren beispielsweise 373.000 Fahrgäste (plus 26.000) unterwegs. | Foto: Peter J. Wieland
5

Deutlicher Anstieg
Steirische Regionalbahnen verzeichneten Fahrgastplus

Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) erreichten Regionalbahnen im Vorjahr ein starkes Fahrgastplus – so auch die Bahnen in der Steiermark. Auf den Strecken, die von der Graz-Köflacher-Bahn bedient werden, stieg unter anderem die Fahrgastzahl um 1,7 Millionen auf fast 5,7 Millionen. Auch die Weizer Bahn, Murtalbahn und Übelbacher Bahn legten an Fahrgästen zu. STEIERMARK. Nachdem im Jahr 2021 die Anzahl der Fahrgäste in den österreichweit 17 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Immer mehr Fahrgäste warten auf den Bahnhöfen der Weststeiermark auf die GKB-Züge. | Foto: GKB

Anstieg an Fahrgästen
GKB ist Österreichs zweitgrößte Regionalbahn

38,6 Millionen Fahrgäste waren 2019 mit österreichischen Regionalbahnen unterwegs, 6,29 Millionen davon mit der Graz-Köflacher Bahn. Damit belegt die GKB im aktuellen Ranking vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den zweiten Platz unter 19 privaten Bahnen, die nicht zu den ÖBB gehören. Mehr Fahrgäste hatte nur die Badner Bahn aus Wien (13, 4 Mio.). Damit steigerte die GKB ihre Anzahl an Bahngästen gegenüber 2018 um 2,5 Prozent. Ähnlich hoch stieg die Nutzung der GKB-Busse: Rund 5,9 Millionen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zwischen Wettmannstätten und Werndorf fährt im Juli ein Schienenersatzverkehr. | Foto: GKB

GKB
Schienenersatzverkehr zwischen Wettmannstätten und Werndorf

Aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB-Infrastruktur kommt es demnächst zu einer Sperre der GKB-Strecke: Zwischen Wettmannstätten und Werndorf verkehrt von 4. Juli bis 2. August keine S-Bahn. Die Linie S6 wird über Lieboch umgeleitet, Züge fahren zu geänderten, teilweise vorverlegten Fahrzeiten. Die Bahnhöfe Graz Don Bosco und Graz Puntigam können damit nicht bedient werden. Bei der Linie S61 müssen nur die die Fahrzeiten einzelner Züge angepasst werden. Zwischen Wettmannstätten und Werndorf wird...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Tinte ist trocken: Gerald Klug, Anton Lang und Franz Weintögl (v.l.) unterzeichnen den Vertrag für die ersten GKB-Elektrifizierungs-Maßnahmen. | Foto: Christoph Hofer
1

Um 140 Mio. Euro
Bei der GKB wird es elektrisch

Die GKB elektrifiziert in zwei Phasen ihr Streckennetz. Gestartet wird zwischen Wettmannstätten und Wies. Auch der Takt nach Graz soll verkürzt werden. GRAZ/WESTSTEIERMARK. Schneller, öfter, leiser und umweltfreundlicher: So soll die Graz-Köflacher Bahn (GKB) in die Zukunft fahren. Einen ersten Schritt setzten Generaldirektor Franz Weintögl, Prokurist und GKB-Bereichsleiter für Infrastruktur Gerald Klug sowie LH-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang mit der Unterzeichnung jener...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die beiden Geschäftsführer Norbert Wenzel und Markus Himmelbauer im großen WOCHE-Interview | Foto: Foto Jörgler
3

Unsere Unternehmer
Ein Vorreiter in der Bahnlogistik

Die Geschäftsführer der Wenzel logistics, Norbert Wenzel und Markus Himmelbauer im Interview. WOCHE: Ihr Unternehmen hat im Vorjahr das 20-jährige Jubiläum gefeiert. Sie sind also ein relativ junger Betrieb. Erzählen Sie uns etwas über die Firmengeschichte. Norbert Wenzel: Wir haben das Unternehmen vor 20 Jahren gegründet und eines der ersten großen Projekte war eine Zugverbindung. Wir wachsen langsam aber beständig. Das Cargo Center wurde dann von Glanz, Hödlmayr, Jöbstl und mir vor 15 Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Einstellen der IC-Verbindung von Graz nach Marburg könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der S-Bahn Spielfeld-Bad Radkersburg haben.

Pendler wähnen sich am Abstellgleis

Wirtschaftlich bedingt gibt es Pläne der ÖBB über Einstellung von IC-Zügen auf der Strecke von Graz nach Marburg. Pendler befürchten viel längere Fahrzeiten. Die Butter, die sich Pendler aufs Brot streichen, ist nicht immer leicht verdient. Und in Zeiten von Sparbudgets bekommt auch diese Gruppe ihr Fett ab. Die Pendlerbeihilfe wurde gestrichen. Dazu sind die Spritpreise geschmalzen wie nie zuvor. Nun befürchten jene, die auf die Bahn ausweichen, auch noch Verschlechterungen. Es gibt Pläne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Große Eisenbahnpläne: Armin Klein, Reinhard Probst und Hannes Klein. Foto: WOCHE
1 4

Erste Weichen für alte Verbindung gestellt

Laut Plan des Architekten Reinhard Probst ist eine Bahnanbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona machbar. walter.schmidbauer@aon.at Vor Wahlen war von einer Verlängerung der Radkersburger Bahn nach Slowenien immer wieder aus Politikermund zu hören. Dabei wurde die Variante der Anbindung nach Murska Sobota favorisiert. Die wesentlich kürzere Variante der bis 1945 bestehenden Verbindung von Bad Radkersburg mit der Zwillingsstadt Gornja Radgona wurde bisher immer mit dem Argument vom Tisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Abfahrt in Gornja Radgona
1 148

Direkter Zug mit Umweg

83 Eisenbahnfreunde waren bei der Fahrt von Gornja Radgona nach Bad Radkersburg dabei. Großer Bahnhof in Gornja Radgona am Morgen. 83 Eisenbahnfreunde aus Slowenien und Österreich haben sich zu einer besonderen Zugfahrt getroffen. Organisator Armin Klein überreicht Bürgermeister Anton Kampus den Plan einer möglichen Streckenvarian-te von Bad Radkersburg über eine Eisenbahnbrücke in die Zwillingsstadt. Der VT 711 der slowenischen Eisenbahn mit Ciril Mesko als Lokführer fährt heute auch nach Bad...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.