Zug

Beiträge zum Thema Zug

Die FF Feldkirchen stand mit vier Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: FF Feldkirchen bei Graz
2

Triebwagenführer verhinderte Schlimmeres
Zug brannte am Bahnhof Feldkirchen

Am Mittwoch (24. Mai 2023) kurz nach 8 Uhr heulten zum wiederholten Male in den letzten Tagen die Sirenen in Feldkirchen bei Graz. Ein Triebwagenführer der ÖBB meldete einen Brand seines Zuges im Bahnhof Feldkirchen-Flughafen. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Kurz nach dem Alarm rückten vier Fahrzeuge der Feuerwehr Feldkirchen bei Graz unter Kommandant Hannes Binder zum Bahnhof aus. Der Triebwagenführer und dessen Begleiter hatten mit Handfeuerlöschern den im Aggregatraum befindlichen Brand beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Schwerer Unfall mit glimpflichem Ausgang heute Morgen in der Gemeinde Raaba-Grambach. | Foto: FF Raaba
5

Lenkerin hatte großes Glück
Kollision zwischen Zug und Pkw ging glimpflich aus

Unvorstellbares Glück für eine Lenkerin heute Früh in der Gemeinde Raaba-Grambach. Nach einer Kollision mit einem Zug stieg sie unverletzt aus ihrem total beschädigten Pkw. RAABA-GRAMBACH. Eine Fahrzeuglenkerin hatte heute (8. Juni 2022) gegen 7.10 Uhr unglaubliches Glück. Die Pkw-Lenkerin lenkte ihr Fahrzeug in den Morgenstunden im Bereich der Eisenbahnkreuzung beim Spariweg in der Gemeinde Raaba-Gramach. Beim Versuch diesen zu überqueren kollidierte sie dabei mit einem Personenzug, der von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Gratwein

Gratwein-Straßengel
Verschub-Lokomotive erfasste Pkw

Gratwein-Straßengel: Im Bereich der Muhrmühlweges kam es gestern, am 28.2., zu einem Unfall. Eine Verschub-Lokomotive erfasste einen Pkw und schleifte das Fahrzeug mitsamt der vier Insassen mehrere Meter mit. Über die Landesleitzentrale Florian Steiermark wurde gestern am Vormittag die Freiwillige Feuerwehr Gratwein und Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel zu einem Verkehrsunfall gerufen: Ein Zug ist mit einem Pkw zusammengestoßen.  Da die Angaben zum Einsatzort ungenau waren, mussten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Insgesamt nahmen 100 Einsatzkräfte an der Tunnelübung teil. | Foto: FF

Tunnelübung in Laßnitzhöhe

Mit mehreren Einsatzorganisationen wurde im ÖBB-Tunnel am Bahnhof Laßnitzhöhe eine Übung zum Thema „Personenrettung aus einem brennenden Zug“ durchgeführt. Für Feuerwehreinsatzleiter HBI Stefan Gerger und ÖBB-Einsatzleiter Johannes Matzhold hatte dieses Szenario Priorität. Geht es doch darum, im Ernstfall sofort die richtigen Schritte zu setzen, um die Rettung der Menschen im Tunnel sicherstellen zu können. Der Erfolg der Übung gab den beiden Einsatzleitern recht. Das Zusammenspiel aller...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Immer mehr Fahrgäste warten auf den Bahnhöfen der Weststeiermark auf die GKB-Züge. | Foto: GKB

Anstieg an Fahrgästen
GKB ist Österreichs zweitgrößte Regionalbahn

38,6 Millionen Fahrgäste waren 2019 mit österreichischen Regionalbahnen unterwegs, 6,29 Millionen davon mit der Graz-Köflacher Bahn. Damit belegt die GKB im aktuellen Ranking vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) den zweiten Platz unter 19 privaten Bahnen, die nicht zu den ÖBB gehören. Mehr Fahrgäste hatte nur die Badner Bahn aus Wien (13, 4 Mio.). Damit steigerte die GKB ihre Anzahl an Bahngästen gegenüber 2018 um 2,5 Prozent. Ähnlich hoch stieg die Nutzung der GKB-Busse: Rund 5,9 Millionen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Will Anreize für den Umstieg auf die Öffis schaffen: Grünen-Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner | Foto: Podesser

GU-Gemeinden fordern 365-Euro-Ticket

Die Wiener und Vorarlberger haben es längst vorgemacht: Mit einem Jahresticket der Wiener Linien beziehungsweise des Verkehrsverbund Vorarlberg ist die Nutzung der Öffis für einen Euro pro Tag möglich. Mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus kann somit für 365 Euro das ganze Jahr über hin- und hergefahren werden. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Verbund Linie kostet (ohne Ermäßigung) bei Nutzung aller 13 Tarifzonen 2.209 Euro; für die Zone 101 müssen 440 Euro bezahlt werden. Ab Juli wird das Ticket...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die beiden Geschäftsführer Norbert Wenzel und Markus Himmelbauer im großen WOCHE-Interview | Foto: Foto Jörgler
3

Unsere Unternehmer
Ein Vorreiter in der Bahnlogistik

Die Geschäftsführer der Wenzel logistics, Norbert Wenzel und Markus Himmelbauer im Interview. WOCHE: Ihr Unternehmen hat im Vorjahr das 20-jährige Jubiläum gefeiert. Sie sind also ein relativ junger Betrieb. Erzählen Sie uns etwas über die Firmengeschichte. Norbert Wenzel: Wir haben das Unternehmen vor 20 Jahren gegründet und eines der ersten großen Projekte war eine Zugverbindung. Wir wachsen langsam aber beständig. Das Cargo Center wurde dann von Glanz, Hödlmayr, Jöbstl und mir vor 15 Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.