Zug

Beiträge zum Thema Zug

LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Notfallübung auf der Strecke der Mariazellerbahn: Mehr als 100 Freiwillige beteiligten sich an der Übung für den Ernstfall. | Foto: NÖVOG/Heussler
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Wichtige Übung für den Ernstfall auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn wurde eine Notfallübung durchgeführt. REGION. Vor Kurzem fand bei der Mariazellerbahn eine Notfallübung mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Das Szenario: Ein Pkw kollidiert auf einer entlegenen Eisenbahnkreuzung mit der Himmelstreppe. Sowohl die Insassen des Pkws, als auch der Lokführer und einige Fahrgäste im Zug sind verletzt. Durch die Kollision wurde die Oberleitung zu Boden gerissen. Viele Übungsteilnehmer An dieser wichtigen Übung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anbindung der Erlauftalbahn an die Mariazellerbahn. | Foto: Georg Huemer
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bus von Frankenfels nach Scheibbs verbindet zwei Bahnen

Der Bus von Laubenbachmühle nach Scheibbs verbindet die Mariazellerbahn mit der Erlauftalbahn. REGION. Im September ist eine öffentliche Busverbindung zwischen dem Laubenbachmühle und Scheibbs eingerichtet worden. Der lange geforderte öffentliche Anschluss der Erlauftal- an die Mariazellerbahn ist damit wahr geworden. Fahrplanänderung im Dezember "Es liegt nun an uns, diese Verbindung auch zu nutzen", so der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Achtung – im Dezember 2019 wird es bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Fahrkomfort. | Foto: NÖVOG/Bollwein
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Mariazellerbahn werden in Kürze umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. REGION. In Kürze finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau "Um die Strecke der Mariazellerbahn weiter zukunftsfit zu machen, sind Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau nötig. Im Fokus stehen dabei Sicherheit und Fahrkomfort...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Servicearbeiten auf der Erlauftalbahn: Zwischen Wieselburg und Purgstall werden die Gleise und die Weichen instand gesetzt. | Foto: Roland Mayr
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Erlauftal-Bahnstrecke

Instandhaltungsmaßnahmen auf Gleisen und Weichen zwischen Wieselburg und Purgstall. BEZIRK SCHEIBBS. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sein können. Sanierung der Gleise und Weichen Deshalb führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Strecke der Erlauftalbahn zwischen Wieselburg und Purgstall von 9. bis 11. Oktober Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und Weichen durch. Eisenbahnkreuzungen werden gesperrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Großes Fest am Scheibbser Bahnhof: Viele Besucher wollten den neuen Cityjet eco auf der Erlauftalbahn begutachten. | Foto: Roland Mayr
2 20

Testfahrt
Der Cityjet eco düste über die Erlauftalbahn (mit Videos!)

Der umweltfreundliche Cityjet eco war vor Kurzem im Testbetrieb auf der Erlauftalbahn unterwegs. BEZIRK SCHEIBBS. "Volle grüne Kraft voraus": Die ersten Einsätze des Cityjet eco im echten Fahrgastbetrieb auf der Erlauftalbahn brachten wertvolle Erkenntnisse und stimmen sehr positiv. Der von Siemens Mobility und ÖBB entwickelte Triebwagen ist die CO2-neutrale Lösung für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken. Auf dem Dach des Zuges befindet sich ein Batteriesystem, das sich auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1,5 Millionen Euro werden investiert: Auf der Strecke der Erlauftalbahn werden umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen umgesetzt.

Mobil im Bezirk Scheibbs
1,5 Millionen Euro fließen in Sanierung der Erlauftalbahn

Die Strecke der Erlauftalbahn wird zurzeit umfangreich saniert. ERLAUFTAL. Umfangreiche Erhaltungsarbeiten werden auf der Strecke der Erlauftalbahn durchgeführt. Viele Erhaltungsarbeiten Diese Maßnahmen beinhalten Erhaltungsarbeiten der Gleisanlagen, bei denen die Eisenbahnkreuzungen neue Schwellen, frischen Schotter und eine neue Gleiseindeckung erhalten. Durchlässe und Rohre erneuert Außerdem werden die Mühlbachbrücke in Petzenkirchen auf Rohrdurchlass umgebaut, Maßnahmen zur Entwässerung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Schienenersatzverkehr wird in Kürze auf der Strecke der Erlauftalbahn eingerichtet. | Foto: Georg Huemer
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umrüstungsarbeiten auf der Erlauftalbahn

Auf der Strecke der Erlauftalbahn müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. MOSTVIERTEL. Entlang der Strecke der Erlauftalbahn müssen Umrüstungsarbeiten an den Bahnanlagen und im Bahnhofsbereich in Schauboden von 15. bis 17. April und in Petzenkirchen von 17. bis 23. April durchgeführt werden. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Deshalb wird die Strecke an diesem Zeitpunkt gesperrt und ein Schienenersatzverkehr zwischen Scheibbs und Pöchlarn eingerichtet. Die betroffenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An der Erlauftalbahn freut man sich über die Fahrplanänderung. | Foto: Florian Krumböck
1 3

Mobil im Bezirk Scheibbs
1.900 zusätzliche Züge düsen durchs Erlauftal

Der Fahrplanwechsel auf der Erlauftalbahn bringt zahlreiche Vorteile für die Pendler in unserer Region. BEZIRK SCHEIBBS. Den heurigen europäischen Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat das Land Niederösterreich genutzt, um auch auf der Erlauftalbahn umfassende Verbesserungen für die Pendler im Bezirk umzusetzen. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs werden 1.900 zusätzliche Züge verkehren. "Rückgrat der Mobilitätspolitik" "Die Regionalbahnen bilden das Rückgrat unserer Mobilitätspolitik. Mit diesem Paket...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Josef Bollwein
2 4 2

"Mit voller Kraft": Ein tolles Jahr für die Mariazellerbahn

Die NÖVOG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Drei Prozent mehr Fahrgäste auf der Mariazellerbahn verzeichnet. REGION. Die NÖVOG blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, das von steigenden Fahrgastzahlen geprägt war. Gleichzeitig steht für die Bahnen und Bergbahnen eine ereignisreiche Saison vor der Tür. 1,1 Millionen NÖVOG-Fahrgäste "Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt ca. 1,1 Millionen Fahrgäste transportiert. In der Sommersaison haben wir wieder einige Highlights für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Erlauftalbahn wird nun mit neuen Gleisanlagen ausgestattet, weshalb ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden muss. | Foto: Georg Huemer
6 1

Ersatzverkehr wegen neuer Gleise für die Erlauftalbahn

Wegen der Erricht BEZIRK SCHEIBBS. Eine moderne und qualitativ hochwertige Schienen-Infrastruktur ist die Voraussetzung, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet ist. Deshalb wird auf der Erlauftalbahn von 8. April bis 1. Mai im Bereich Pöchlarn – Erlauf eine Komplett-Erneuerung der Gleise mit gleichzeitiger Schotterbett-Reinigung durchgeführt. Um die Maßnahmen möglichst schnell und effizient abwickeln zu können, muss die Strecke in diesem Zeitraum für den Zugverkehr gesperrt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Werner Schrittwieser, Philipp Pöchmann sowie Roland und Walter Mayr am Bahnhof in Scheibbs. | Foto: privat
1 8

Bezirk Scheibbs: Das Rennen: "Öffis gegen Pkw"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffis und fah-ren von Scheibbs zum Palais NÖ nach Wien. BEZIRK SCHEIBBS. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test für unsere Pendler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Mariazellerbahn wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Kerschbaummayer

Einschränkungen bei der "Mariazellerbahn"

REGION. Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten durch einen Sturm wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, 20. Jänner bis Freitag, 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten-Kirchberg sowie Laubenbachmühle-Mariazell sind davon nicht betroffen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.