Zustand

Beiträge zum Thema Zustand

Bürgermeister Peter Lepkowicz hat keine Verbindung. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge
Zwei große Probleme im Ort

Die Handyverbindungen funktionieren mehr schlecht als recht. Und das Gemeindeamt fällt allmählich auseinander. SCHWARZAU I. GEB. "Wir versuchen zu erhalten was wir haben", so Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) über die Infrastruktur in seiner Gemeinde. Allerdings kommen allmählich Probleme auf die Gemeinde zu, denn: "Ich telefoniere seit über 20 Jahren mit einer 0676-er Nummer. Seit mehreren Jahren ist die Verbindung immer schlechter geworden. Und seit etwa einem halben Jahr kann ich nicht...

Foto: Kleinregion Schwarzatal
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Bausubstanz analysiert NEUNKIRCHEN. Laut Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen meinen 40%, die AHS Neunkirchen muss dringend saniert werden. 38,33% bewerten den Bauzustand als "unzumutbar". 21,67% sagen, die Schule hatte schon bessere Zeiten. Feilen am Medienauftritt SCHWARZATAL. Die Kleinregion Schwarzatal arbeitet gemeinsam an ihrem neuen Medienauftritt.  Vierbeiner bei der...

Foto: privat
Video 3

Naturliebhaber in Sorge
Massive Holz-Schlägerungen im Föhrenwald inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Holzhaufen werden immer mehr und höher. Das beunruhigt Besucher des Föhrenwaldes im Bereich der Neunkirchner Laufstrecke. Die Stadtgemeinde Neunkirchen weiß um die Vorgänge im Wald Bescheid. Und auch bei den Siedler Buam stehen Waldarbeiten bevor. "Grundsätzlich handelt es sich dort um Waldgrundstücke privater Grundeigentümer. Die Stadtgemeinde ist lediglich Eigentümerin einer Parzelle im Bereich der Siedler Buam", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer, der in...

Von Medien berieseln lassen oder
Endlich selbst ins Tun kommen?

Wie siehst du dich selbst? An welcher Stelle deines Lebens stehst du aktuell? Bist du mit diesem deinem aktuellen Zustand zufrieden? Ja? Dann gratuliere ich dir ganz herzlich.Nein? Wie lange willst du noch warten, bis du etwas ver.änderst?Du weißt nicht, wie? Eigentlich ist es ganz einfach: Einfach mal was anderes tun - in unterschiedlichen Lebenslagen. Was bringt es dir, dich Abends vor die Glotze zu setzen und dich von den Medien berieseln zu lassen? Bist du sicher, dass du dadurch abschalten...

Bezirk Neunkirchen
Das Tagebuch für Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptmannschaft zeigt, wie Betroffene in Quarantäne über ihren Gesundheitszustand Buch führen müssen. Darin sind alle bekannten Beschwerden von Husten über Halsschmerzen und Kurzatmigkeit bis hin zu Fieber erfasst.

Payerbach
UPDATE: Fahrerflucht-Opfer (80) ist gestorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer fuhr am 28. Jänner eine Frau (80) in Payerbach an, und setzte dennoch seine Fahrt fort. Drei Operationen hat die Pensionistin inzwischen hinter sich. Ein Unfall mit Fahrerflucht trug sich Ende Jänner in Payerbach zu. mehr dazu hier Das Opfer des Unfalls: eine 80-jährige Dame. Deren Gesundheitszustand war auch nach mehreren Operationen kritisch, wie ihr Sohn und seine Verlobte gegenüber den Bezirksblättern berichten. Am 28. Februar übermittelte die Familie den...

Dr. Michaela Sitz | Foto: NÖGKK
2 2

Nach Kritik an Kontrollärzten: NÖGKK klärt auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Patrick Schultner wurde von einer Kontrollärztin in Neunkirchen gesund geschrieben. Der Befund seines Hausarztes, der dem 48-Jährigen eine Bronchitis attestierte, fand keine Beachtung (die BB berichteten). mehr dazu hier Das System Kontrollarzt Die leitende Ärztin der NÖGKK, Dr. Michaela Stitz und Dr. Susanne Groblschegg, Fachärztin für Innere Medizin, erklärten anhand des Falles Patrick Schultner, wie komplex das "System Kontrollarzt" funktioniert....

1 2

Danke, Bezirksblätter

Leserpost von Walter Painer, vormals Grüne-Stadtrat, über den Zustand des Waldes. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich EINE Zeitung die über den dramatischen Zustand unseres Waldes berichtet. Als sich vor 2 Jahren die Bürgermeister der Region darauf geeinigt haben, nichts zu den Kosten einer Studie über das Föhrensterben beizutragen ( die Bezirksblätter berichteten ebenfalls exklusiv), habe ich zumindest von den Grünen einen Aufschrei erwartet. Weit gefehlt. Wer sich ein genaueres Bild machen will...

Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) bei der sanierungsbedürftigen Sauterner Straße. Kosten für Pitten: gut 400.000 Euro.

Der Plan für die Sauterner Straße

Pittens Sorgenkind schafft es in die unrühmliche Liste schäbiger Straßen. Doch Abhilfe ist in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schlaglöcher und Fleckerlteppich, schlampig gearbeitet – die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit der Leserschaft die schlimmsten Fahrbahnen im Bezirk. Häufig schaffte es bisweilen die Bezirkshauptstadt in die unrühmliche Liste mit miserablen Straßen (die Bezirksblätter berichteten). Zwei Kilometer Ärgernis Aber auch Pitten hat ein Sorgenkind. Die Sauterner-Straße ist auf rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.