zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema zweiter Bildungsweg

Die Wirtschaftskammer Tirol (WK) fordert die Etablierung einer gesetzlich verankerten „Höheren dualen Berufsausbildung" mit anerkannten Formalabschlüssen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Aufwertung der Lehre für Wirtschaftskammer bedeutend

Das Land will in Kooperation mit der Wirtschaftskammer (WK) Tirol, durch eine Wirtschafts- und Innovationsstrategie, Tirol für die kommenden Jahre zukunftsfit machen. TIROL. Am Ende eines aufwendigen Prozesses wurden von der Politik mit den Schwerpunkten „Wirtschaftsstandort", „Fachkräfte und berufliche Qualifizierung", „Wissenschaft, Forschung und Innovation", „Digitalisierung" sowie „Nachhaltigkeit und Ökologisierung" fünf zentrale Handlungsfelder für Tirol definiert. Duale Ausbildung...

Für all diejenigen, die kreativ sind und sich im Bereich der Dekoration entfalten wollen, ist der Beruf des Floristen genau das Richtige. | Foto: www.photos.com

Karriere als Florist
Lehrberuf Florist für alle kreativen Köpfe

TIROL. Der Lehrberuf „Florist" kann seit 1. Juni 2016 erlernt werden. Er ersetzt den Lehrberuf „Blumenbinder- und -händler (Florist)". Die Dauer der Lehrzeit beträgt drei Jahre. Floristen arbeiten in Gärtnereien oder im Blumenhandel. Du bist geschickt, hast gestalterische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen? Du kannst mit Pflanzen umgehen und hast ein Gespür für Farben und Trends im Bereich der Dekoration und Gestaltung? Toll! Du bringst bereits einige der wesentlichsten...

Die Tiroler Fachkräfteoffensive wurde im Jahr 2015 von der Landesregierung initiiert. | Foto: Land Tirol/Knabl

Talents for Tourism
In 18 Monaten zum Topmitarbeiter im Tourismus

TIROL. In 18 Monaten zum Topmitarbeiter im Tourismus und bei voller Bezahlung zum staatlichen Berufsabschluss - das Programm "Talents for Tourism" des WIFI Tirol macht's möglich. Ideal für QuereinsteigerVor rund zwei Jahren wurde mit „Talents for Tourism“ am WIFI Tirol ein modulares Ausbildungsprogramm geschaffen. Dieses Programm ist speziell auf die Bedürfnisse motivierter Quereinsteiger zugeschnitten, die eine Berufsausbildung am zweiten Bildungsweg mit Lehrabschluss bei gleichzeitiger...

Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss – mit Hilfe von AMS und BFI. | Foto: Foto: BFI
8

Hilfe für Lehrabschluss

AMS/BFI: Ausbildungsschwerpunkt Lehrausbildung im 2. Bildungsweg BEZIRK (niko). Das AMS Kitzbühel setzt einen Ausbildungsschwerpunkt mit dem Ziel, Personen einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg zu ermöglichen. Dazu werden diverse Vorbereitungskurse angeboten. Derzeit läuft etwa ein Kurs für die Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin/Restaurantfachmann/-frau, den das BFI im Auftrag des AMS durchführt. Der eineinhalbjährige Kurs mit fachlich versierten Trainern und elf Teilnehmern ist dreimodulig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.