Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Tirol–Südtirol
Virtuelle Ausstellung über Schicksal Tirols und Südtirols

TIROL. Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst – TAP – hat eine virtuelle Ausstellung über das Schicksal Tirols und Südtirols vor 75 Jahren erstellt. Unter dem Titel "Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung“ startete die Ausstellung.  Die Zeit nach dem 2. WeltkriegEine umfassende Bildreihe der virtuellen Ausstellung "Tirol/Südtriol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung", zeigt die zahlreichen weitgreifenden Einschnitte und massiven Auswirkungen...

Gedenken
Vor 100 Jahren Auszug der Südtiroler Abgeordneten

TIROL. Die Landtagssitzung am 19. November stand ganz im Zeichen des Ereignisses vor 100 Jahren. Am 16. November 1920 traten im Tiroler Landtag nämlich letztmalig MandatarInnen aus Nord-, Süd- und Osttirol zusammen. Gleichzeitig feierte man neben dem Gedenken an diesen dunklen Tag die Wiederauferstehung der Demokratie vor 75 Jahren, am 25. November 1945 als in Tirol wieder freie Wahlen statt fanden.  Geschichtliche MarksteineAm Gedenktag gab es unter anderem Redebeiträge von Landtagspräsidentin...

Die neue Gedenktafel für den Tiroler Widerstandskämpfer Prof. Franz Mair, die am 25. November 2020 am Alten Landhaus enthüllt werden wird: An jenem Tag des Jahres 1945 fand die erste Nationalratswahl nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Österreich statt. | Foto: Land Tirol
Video 4

Gedenken
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

TIROL. Am morgigen 6. Mai wird es um 10:15 ein Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs geben auf allen Online-Kanälen des Landes Tirol. Ebenso wird der Befreiung des Tiroler Landhauses vor 75 jähren gedacht. Zum Gedenken wurde eine Sondersitzung der Tiroler Landesregierung einberufen.  Gedenken des Endes des Zweiten WeltkriegsIn den ersten Mai-Tagen des Jahres 1945 gelang es dem Tiroler Widerstand in Verbindung mit dem US-Geheimdienst, die nationalsozialistische Herrschaft in Innsbruck zu...

<f>In Kroatien </f>verfolgte die Ustascha die Serben. Die Innsbruckerin setzte sich mit aller Kraft für die Kinder ein. | Foto: BB Archiv

Diana Obexer-Budisavljevic
Gedenktafel für Innsbrucker Lebensretterin

TIROL. Der Innsbrucker Stadtsenat beschloss kürzlich, eine Gedenktafel für die gebürtige Innsbruckerin Diana Budisavljevic, geborene Obexer, zu errichten. 12.000 Kindern rettete sie nach dem Zweiten Weltkrieg das Leben. Die Entscheidung zur Würdigung der Taten Obexer-Budisavljevic' durch eine Gedenktafel, begrüßen die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol.  Rettung von tausenden KindernBereits am 11. September 2011 wurde auf Initiative der FreiheitskämpferInnen und des Serbisch...

Im KZ Mauthausen sind rund 90.000 Menschen getötet worden | Foto: Michael Köck

KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Verantwortung zu übernehmen bedeutet zu erinnern“

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, Schulexkursionen zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen für Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen zu fördern. Ab 2019 stehen bis zu 300.000 Euro zur Verfügung. TIROL. „Die Exkursionen dienen dazu, Einblicke in dieses dunkle Kapitel unserer Geschichte zu gewinnen und die Gräuel des NS-Regimes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns als Land auch, zu erinnern “, erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.