Diana Obexer-Budisavljevic
Gedenktafel für Innsbrucker Lebensretterin

- <f>In Kroatien </f>verfolgte die Ustascha die Serben. Die Innsbruckerin setzte sich mit aller Kraft für die Kinder ein.
- Foto: BB Archiv
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
TIROL. Der Innsbrucker Stadtsenat beschloss kürzlich, eine Gedenktafel für die gebürtige Innsbruckerin Diana Budisavljevic, geborene Obexer, zu errichten. 12.000 Kindern rettete sie nach dem Zweiten Weltkrieg das Leben. Die Entscheidung zur Würdigung der Taten Obexer-Budisavljevic' durch eine Gedenktafel, begrüßen die Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol.
Rettung von tausenden Kindern
Bereits am 11. September 2011 wurde auf Initiative der FreiheitskämpferInnen und des Serbisch Orthodoxen Jugendvereins, die Verleihung des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck an Diana Budisavljevic beschlossen.
Des Weiteren wurde ihre Geschichte am 27. Jänner 2017 an die Öffentlichkeit gebracht. Am Internationalen Holocaust-Gedenktag wurden ihre Leistungen vor großem Publikum gewürdigt.
Nach jahrelangen Forderungen, kommt es nun auch zu einem öffentlichen Gedenken. Der Stadtsenat hat die Installation einer bronzenen Tafel am Geburtshaus von Frau Obexer-Budisavljevic angekündigt. Bald wird also an der Maria-Theresien-Straße 15 eine Gedenktafel über die Taten der mutigen Innsbruckerin informieren.
Folgende Worte werden in die Tafel eingraviert:
"Diana Obexer-Budisavljevic
1891 – 1978Diana Obexer-Budisavljevic rettete während des Zweiten Weltkrieges im ehemaligen Jugoslawien mit Hilfe von weiteren AktivistInnen über 10.000 Kinder aus den Lagern des faschistischen Ustascha-Regimes.
Erst Jahre nach ihrem Tod wurde ihr humanitäres Engagement auch hier in ihrer Heimatstadt bekannt. Mit dieser Tafel an ihrem Elternhaus dankt die Stadt Innsbruck dieser mutigen Frau."
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Lebensretterin Diana Obexer
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.