Telfs - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

a14a | Foto: RICHTER

Mord, Betrug und Intrigen in Hall!

Seit Montag vergangener Woche wird im Raum Hall ein neuer Tatort gedreht. Gefilmt wurde bisher in der Haller Altstadt, in St. Martin im Gnadenwald, in einer Wohnsiedlung neben dem Haller Krankenhaus und im Bezirksgericht. Auch die Speckbacher Stadtmusik spielt im neuen Krimi auf. HALL (mr). Hauptdarsteller Harald Krassnitzer alias Kommissar Moritz Eisner soll in seiner 25. Tatortepisode „Lohn der Arbeit“ den Mord an einem Bauunternehmer aufklären, welcher über Subunternehmen Schwarzarbeiter aus...

vs-ampass-1 | Foto: Fügenschuh

Jedes Kind wird gefördert!

AMPASS (sf). Natürlich gibt es auch für die Klassen der Ampasser Volksschule einen Stundenplan, der das ganze Schuljahr gültig ist. Allerdings werden nur die Hälfte der Unterrichtsstunden auch so abgehalten. Die andere Zeit widmet man sich sogenannten Modulen, dass sind Projekte, an denen Kinder aus unterschiedlichen Jahrgängen teilnehmen. „Die Kinder machen begeistert mit und die Kleinen lernen dabei von den Großen“, freut sich die Direktorin der Volksschule, Carmen Gasser. „Talente der Kinder...

Obmann des Roten Kreuzes Hall, Andreas Hlavac

Qualität der Rettung Hall ist gesichert

Auch in Hall ist man froh, dass das Rote Kreuz den Zuschlag für das Rettungswesen bekommen hat. „Die Qualität der Rettung und die Versorgung mit Notärzten bleibt für die Region Hall gleich bzw. wird noch besser“, verspricht der Obmann des Roten Kreuzes Hall, Andreas Hlavac. HALL (sf). Die Ausschreibung für das Rettungswesen in Tirol hat sich über mehrere Monate hingezogen. Schließlich bekam die Bietergemeinschaft unter Führung des Roten Kreuzes Tirol den Zuschlag. Die Versorgung für die Region...

Redewettbewerb-Bundessieger Felix Hell | Foto: Foto: Land Tirol

Tiroler bester Schülerredner

Der Bundesredewettbewerb der höheren Schulen ist geschlagen, eine Schülerin vom Bischöflichen Gymnasium Paulinum wurde Zweite. Bester Bundesredner ist Felix Hell aus Telfs. BREGENZ, REGION. (red). Felix Hell vom BRG Telfs konnte beim Bundesredewettbewerb in Bregenz mit seinem Thema „Facebook mein Lebenswerk“ überzeugen und holte sich den Sieg bei den Höheren Schulen. Das Tiroler Ergebnis wurde durch den 2. Platz von Philline Goess-Enzenberg vom Paulinum Schwaz in der Gruppe der 8. Schulstufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Schwaz
Mk1 | Foto: Vuvuzela in concerto
2

VIDEO: Vuvuzela-Combo aus Axams: Der Härtetest für die Tröte!

Die Vuvuzela ist in aller Ohren! Das südafrikanische Blasrohr, das – tausendfach eingesetzt – einen höllischen Krawall erzeugt, der Spieler, TV-Konsumenten und vor allem Tontechniker nervt, war in der Vorwoche am Prüfstand! Wir baten die Experten der MK Axams, die Vuvuzela zu testen und die Frage zu beantworten: Instrument oder doch Tröte? Obmann Hansjörg Markt, Kpm. Roland Krieglsteiner und die ganze Mannschaft sind im Vollstress: Schließlich gilt es, unter vollstem Einsatz das...

kikri-3

Eigene Betriebskinderkrippe für Soziales Zentrum St. Josef

Mit der Gründung einer Betriebskinderkrippe setzt das Soziale Zentrum St. Josef in Mils als erster Sozialbetrieb in Tirol einen entscheidenden Akzent für die Vereinbarkeit von Familie und Pflege- bzw. Betreuungsberuf. MILS (sf). Mit dem neuen Angebot der Kinderbetreuung ist es MitarbeiterInnen nun möglich, ihren anspruchsvollen Pflege- und Betreuungsberuf mit den familiären Herausforderungen hervorragend zu verbinden. Die Tatsache, dass bereits der zehnte Platz an ein Kind vergeben wurde, zeugt...

Auf zum Tanz! | Foto: Privat

Bezirkstrachtenverband feiert heuer sein 50-Jahr-Jubiläum!

BEZIRK (tk). Heuer wird ein runder Geburtstag gefeiert! 50 Jahre Bezirkstrachtenverband Innsbruck! Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „Ein Verband – Gemeinsam sind wir stark!“ Festobmann Siggi Dietl aus Fulpmes, der Obmann des Bezirkstrachtenverbandes Innsbruck, Andreas Gänsluckner und ihr Festkomitee haben sich anlässlich des runden Bestehens einiges einfallen lassen – die wichtigsten Termine finden sie unten! Wichtiger Beitrag zur kulturellen Identität unseres Landes Tirol! Als Teil des...

32

Fasnacht vorbei: Der Naz ist unter der Erd'!

TELFS. Am Abend des Faschings-Dienstag war es Gewissheit: Die Telfer Fasnacht ist Geschichte, beendet mit dem Eingraben des "Naz". Alle Fasnachtsgruppen, zahlreiche Zuschauer und die Laninger, die engsten Familienmitglieder der uralten Fasnachtspuppe, versammelten sich am Wasserbichl (Obermarkt) und begleiteten ihren "Naz" auf dem letzten Weg. Mit markigen Sprüchen zur Gemeindepolitik und viel Lob für die tolle Fasnachtszeit senkte sich der Sarg im Sandhaufen. Dort bleibt er vergraben, bis zum...

Die Aloys Weissenbach- und die Anton Auer-Hauptschule in Telfs sind bereit für den Schulversuch. | Foto: Larcher

„Neue Mittelschule“: Telfs ist bereit!

TELFS (lage). Die „Neue Mittelschule“ ist eine Schule, die Kindern im Altern von 10 bis 14 Jahren mehr Freude am Lernen machen soll. Zwei Telfer Hauptschulen führen das neue Schulsystem ab Herbst 2010 ein! Anmeldungen dafür schon ab dem 15. Feber! Auf jede Schülerin, jeden Schüler und deren persönliche Begabungen einzugehen und so Spitzenleistung zu ermöglichen, das verspricht das System der „Neuen Mittelschule“ in Österreich. Mit Ausnahme von Zirl haben sich sämtliche Hauptschulen aus der...

Skitouren steixner_sicherheitsinitiative_tourengehen | Foto: Land Tirol

Sicherheitsinitiative für Skitourengeher!

An stark frequentierten Ausgangspunkten in allen Bezirken des Landes sollen insgesamt elf „Checkpoints“ für Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte (LVS) die SkitourengeherInnen ans Thema Sicherheit erinnern. Passiert ein Skitourengeher den Checkpoint, zeigen eine Leuchtdiode und ein akustisches Signal am Suchgerät an, ob dieses einsatzfähig ist. TIROL. „SkitourengeherInnen müssen sich im alpinen Gelände der Gefahr eines möglichen Lawinenabgangs bewusst sein. Deshalb sollte es für jeden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Stubai/Wipptal
Foto: © Walter Graf
224

Tausende Kinder begrüßten das Christkind

(RMS) Ein vorweihnachtlicher Höhepunkt für viele Familien ist der Innsbrucker Christkindleinzug. Über 15.000 Besucherinnen und Besucher begrüßten am 21. Dezember das Christkind in seinem prunkvollen Wagen in der abgedunkelten Innsbrucker Innenstadt. Begleitet wurde das Christkind von singenden Engeln, Hirten mit Laternen, Musikanten und einer Schafherde. Der festliche Zug startete von der Triumphpforte und führte über die Maria-Theresien-Straße zum Marktgraben und über die Herzog-Otto-Straße...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.