"Facettenreiche" Ausstellung
Schwarz-Kabinett in der Villa Schindler

Die Vernissage-BesucherInnen machten sich einen ersten Eindruck vom neuen Schwarz-Kabinett. Tenor: sehr gelungen! | Foto: MG Telfs/Pichler
14Bilder
  • Die Vernissage-BesucherInnen machten sich einen ersten Eindruck vom neuen Schwarz-Kabinett. Tenor: sehr gelungen!
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

Telfs ist um eine kulturelle Attraktion reicher. Am 20. April 2022 eröffnete in der Villa Schindler mit der Ausstellung unter dem Titel "Facettenreich" das Schwarz-Kabinett, ein Museums-Raum, der ganz dem Künstler Sepp Schwarz und seinen Werken gewidmet ist – und in dem diese bestens aufgehoben sind.

TELFS. Die Villa Schindler verfügt über fast 200 Werke des bedeutenden, 2013 verstorbenen Telfer Malers, Zeichners und Grafikers, dessen Werke in vielen großen Museen vertreten sind. Zur Sammlung gehören Druckgrafiken (Holzschnitte), Tuschzeichnungen, Gouache-Bilder und Aquarelle. Außerdem besitzt man ca. 1.300 Druckstöcke aus der Hand des Meisters. Auch die Motive der Werke sind breit gefächert. Sie reichen von Landschaften bis zu Religiösem und Mythologie.

Dauerleihgabe für die Öffentlichkeit

Die Werke sind eine Dauerleihgabe mit der vertraglichen Verpflichtung, diese der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Diesem Wunsch der Familie des Künstlers wurde nun mit dem Schwarz-Kabinett entsprochen: Einem kleinen Raum, der sich passend zu jeder größeren Sonderausstellung in der Villa Schindler thematisch neu mit Schwarz' Werken gestalten lässt. Die Vitrinen und Aufbewahrungsmöbel entsprechen höchsten musealen Standards, sind zeitlos und schlicht, um den Werken den Raum zur Entfaltung zu geben.

Christine Gamper, Leiterin der Kulturabteilung, betont:

„Mit dem Schwarz-Kabinett ist ein kleiner, aber feiner Raum entstanden, in dem Besucher der Villa ins vielfältige Schaffen des Künstlers eintauchen können. Die Auswahl soll immer wieder wechseln und so einen breiten Querschnitt durch das Lebenswerk vermitteln. Auch den Schaffensprozess wollen wir zeigen."

Die Adaptierung des Raumes ließ sich die Gemeinde rund 54.000,- Euro kosten.

„Ich bin stolz darauf, dass wir jetzt eine Stätte geschaffen haben, an der Sepp Schwarz und sein Werk angemessen gewürdigt werden“,

so die neue Kulturreferentin Theresa Schromm anlässlich der Eröffnung der Auftaktausstellung "Facettenreich". Diese beleuchtet mit 31 malerischen und grafischen Arbeiten die Vielfalt der Arbeit von Sepp Schwarz. Zu sehen ab sofort bis 30. April, täglich von 14 bis 16.30 Uhr.
Spezielle Führungen mit den MitarbeiterInnen der Kulturabteilung finden am 22. und 29. April, jeweils um 15 Uhr statt. Weitere Führungen sind auf Anfrage jederzeit möglich: kultur@telfs.gv.at, 05262 6961 1340

Prominente Gäste

Einen ersten Blick ins neue Kabinett wagten bei der Vernissage u.a. die Schwarz-Enkel Ludwig, Albuin und Gregor mit ihren Familien, Künstler wie Albert Ennemoser oder Raimund Wulz, Kunstsammler Kurt Raich, Grafiker Günther Thöni, politische Vertreter, unter ihnen GR Cornelia Springer und GV Klaus Schuchter, der ehemalige Kulturreferent Josef Federspiel, LA a.D. Wilfriede Hribar, Verena Covi (GF Tiroler Volksschauspiele) und Pater Severin vom Franziskanerkloster. Auch Birte sowie Kerstin Mosny – Töchter des Künstlers Gonn Mosny – statteten der Vernissage ihren Besuch ab.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.