Sommerkonzerte
Freiluftkonzertprogramm startet in Seefeld

Auftritt aus früheren Jahren | Foto: TVB Region Seefeld
3Bilder
  • Auftritt aus früheren Jahren
  • Foto: TVB Region Seefeld
  • hochgeladen von Sarah Kröll

Auch dieses Jahr treten wieder viele Musikanten im Seefelder Kurpark auf.

SEEFELD. Seefeld wird im Sommer wieder Dreh- und Angelpunkt eines bunten und unterhaltsamen Konzertprogrammes im wunderschönen Kurpark - es ist für jeden Musikgeschmack gesorgt, lyrische Chorkonzerte einzelner Gruppen finden ihren idealen Rahmen in der Pfarrkirche St. Oswald.

Ganz besonders gefragt sind die Konzerte der lokalen Blasmusikkapelle, der Bürgermusikkapelle Seefeld, die von traditioneller Blasmusik bis hin zu moderner Filmmusik mit einem bunten und abwechslungsreichen Musikspektrum aufwartet. Zahlreiche (inter-)nationale Musikgruppen und auch Tiroler Blasmusikkapellen, die in Seefeld zu Gast sind, runden das Programm ab.

Termine:

  • Donnerstag, 23. Mai um 20.30 Uhr: Open Air Konzert der Landesmusikschule Zirl
  • Donnerstag, 6. Juni um 20.30 Uhr: Konzert der Speckbacher Stadtmusik Hall
  • Donnerstag, 13. Juni um 20.30 Uhr: Platzkonzert der Bürgermusikkapelle Seefeld
  • Montag, 17. Juni um 20.30 Uhr: Open Air Konzert der Bürgermusikkapelle Seefeld

Weitere Termine und alle Infos online beim TVB Region Seefeld.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.