Gelungene Premiere von „Die Räuber“ in Telfs

Die beiden Hauptdarsteller Johannes Gabl (Franz Moor, l.) und Michael Pascher (Karl Moor) ernteten Jubelrufe
17Bilder
  • Die beiden Hauptdarsteller Johannes Gabl (Franz Moor, l.) und Michael Pascher (Karl Moor) ernteten Jubelrufe
  • hochgeladen von Hansjörg Pichler

Mit der Premiere des Schiller’schen Jugendwerkes „Die Räuber“ gingen die Tiroler Volksschauspiele am 22. Juli in ihren Jubiläums-Spielsommer. Das Publikum, darunter viel Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft, gratulierte mit begeistertem Applaus und viel Feierlaune zum 30. Geburtstag des Theatersommers.

„Die Räuber“, Friedrich Schillers Wechselspiel von Gut und Böse, stellte Regisseurin Susi Weber in genauso eindrucksvollen wie einfalls- wie abwechslungsreichen Bildern auf die Open-Air-Bühne des Hosp’n-Hauses in Telfs. Bühnenbildner Karl-Heinz Steck hat ihr dafür aus dem alten, geschichtsträchtigen Gebäude einen multifunktionalen Spielort gezaubert, dessen Stockwerke und Vorplatz wie geschaffen sind für die unterschiedlichen Handlungsstränge des Schiller-Dramas. Das Ensemble fulminant (und akrobatisch!), der Stoff noch immer greifbar – die Tiroler Volksschauspiele zeigen in ihrem dreißigsten Jahr einmal mehr, wofür sie stehen: Volkstheater ohne Folklore, Unterhaltung, die nicht unten hält, und professionelles Tiroler Theaterschaffen mit internationalem Einfluss und Weitblick.

Kein Wunder also, dass die Premierengäste nach dem Fall des (virtuellen) Vorhanges frenetisch Applaus spendeten. Sicher nicht zuletzt deshalb, weil im Gegensatz zum Inhalt des gezeigten Stückes im realen Leben das Gute siegte: das gute, weil größtenteils regenfreie Wetter nämlich. Und die gute Gastronomie, die heuer erstmals von Szene-Wirt Gerry Sturm und seinem Team inszeniert wird. In dieser Theaterschenke feierten Gäste, Freunde, Schauspieler, Regisseure, der Vorstand und all jene, die hinter den Kulissen werkeln, gemeinsam bis weit in die Nacht den Beginn des sommerlichen Veranstaltungsreigens. Mit dabei die drei Telfer Bürgermeister (in der Reihenfolge ihres Auftretens): Helmut Kopp (mit Gattin Bella), Stephan Opperer (mit Freundin Laila Alina Reischer) und Christian Härting (mit Lebensgefährtin Steffi Salic). Weiters Kultur-LR Beate Palfrader, Autor Felix Mitterer, VSS-Obmann Markus Völlenklee, VSS-GF Silvia Wechselberger, die Sponsorenvertreter Christian Mader (GWT), Helmut Krieghofer (Uniqa) und Hannes Schmid (Raiffeisen), die Hosp’n-HausherrInnen Regina Wolf und Waltraud Härting, Sparkassen-Vorstandsdir. Hans Unterdorfer, Anwältin Gabi Opperer, und viele mehr. Mit dem Ensemble feierten auch die SchauspielerkollegInnen Stephanie Brenner, Alexander Mitterer, Martin Strele, Frank Roeder, Lorenz Gutmann, Vroni Eberl, Guntram Brattia u.v.m.

Die weiteren Premieren: „Der Raub der Sabinerinnen“ am 26. Juli, „Mannsbilder“ am 2. August und „Ambrosia“ am 6. August. Weitere Infos auf www.volksschauspiele.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.