Premiere der „Beauty Queen“

Christine Brandi, Christine Wipplinger, Katharina Brenner, Julia Gschnitzer, Stefan Riedl und Edwin Hochmuth nach der Premiere des schwarzhumorigen Stücks „Beauty Queen“.
6Bilder
  • Christine Brandi, Christine Wipplinger, Katharina Brenner, Julia Gschnitzer, Stefan Riedl und Edwin Hochmuth nach der Premiere des schwarzhumorigen Stücks „Beauty Queen“.
  • hochgeladen von Andrea Reinstadler

TELFS (AR). Das aus der Feder von Oskarpreisträger Martin McDonagh stammende Beziehungsdrama mit jeder Menge schwarzem Humor, „Beauty Queen“, fand seine Premiere bei den 29. Volksschauspielen am Donnerstag im Rathaussaal, zu dem sich jede Menge Prominenz einfand. Sowohl die für Musik und darstellende Kunst zuständige Ministerialrätin, Mag. Hildegard Siess, als auch Landesrätin Dr. Beate Palfrader reisten an, um Julia Gschnitzer und Katharina Brenner auf der Bühne erleben zu können. Obmann der Volksschauspiele, Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechselberger konnten sich über die gelungene Premiere freuen und dem Team um Regisseurin Christine Wipplinger gratulieren. Bürgermeister Christian Härting sprach die Eröffnungsworte und begrüßte u.a. Dr. Franz Fischler, Dramaturg Felix Mitterer und die Bürgermeister a.D. Helmut Kopp und Dr. Stephan Opperer.

Kommentar:

Durch das Volk –
für das Volk?

Eine wahrhaft grandiose Vorstellung! Die Premiere der Beauty-Queen - so man beziehungskritische Stücke generell mag - wurde von absolut überragend agierenden SchauspielerInnen zu einem kurzweiligen, feinfühligen und langanhaltendem Theatererlebnis, das sich kein Freund hoher Schauspielkunst entgehen lassen sollte. Landesrätin Beate Palfrader betonte in ihrer Ansprache, dass hier noch Theater „durch das Volk – für das Volk“ stattfinden würde. – Ohje, anhand der Minimalbestuhlung im Parterre des Rathaussaales und der trotzdem noch zahlreichen freien Sitzplätze ist zu hoffen, dass das „Volk“ den Weg zu „seinen Spielen“ noch finden wird!

Wo: Rathaussaal, Telfs auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.