Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Blasmusik bringt Leute in der Region zusammen. | Foto: Spitzi_panthermedia
3

Jubiläum
40+ Orchester: Blasmusikverband Telfs feiert 75er

Mit einem besonderen musikalischen Highlight beschließt der Bezirksverband Telfs sein 75-jähriges Bestehen: Am Samstag, 8. November, lädt der Verband um 20 Uhr in den Gemeindesaal Hatting zum großen Jubiläumskonzert ein. HATTING. Für diesen Anlass wurde eigens ein außergewöhnliches Ensemble gegründet – das „Bezirksblasorchester 40+“, bestehend aus 71 Musikant:innen aller 13 Musikkapellen des Verbandes. Unter der musikalischen Leitung von Alois Kranebitter, Stefan Haselwanter und Peter Kostner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MKO
3

Blasmusik
Gold für die Musikkapelle Oberhofen beim Landeswertungsspiel 2025

Am Sonntag, den 19. Oktober, zeigte die Musikkapelle Oberhofen beim Landeswertungsspiel im Haus der Musik Innsbruck erneut ihr Können und sicherte sich in der Kategorie C die Goldmedaille. INNSBRUCK/OBERHOFEN. Das 59-köpfige Blasmusikorchester unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Witsch präsentierte sein Pflichtstück „On the Wings of Pegasus“ von Florian Moitzi sowie das selbstgewählte Werk "Dies Inferno" von Bernd Appermont in gewohnter Präzision und musikalischer Ausdrucksstärke. Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Freude bei den Mitgliedern der Blaskapelle AlpenDudler über die neue CD "Grüße aus Tirol". | Foto: Hassl
Video 30

CD-Präsentation
AlpenDudler bringen musikalische Grüße aus Tirol

Die Blaskapelle AlpenDudler lud zu einem musikalischen Abend und hatte für ihre vielen Fans "Grüße aus Tirol" parat. SELLRAIN. Das ist zugleich auch der Titel der neuen CD, die am Freitag im Mehrzwecksaal in Sellrain präsentiert wurde. "Wir hätten uns nie gedacht, dass wir als reine Hobbymusiker bereits unsere zweiet Produktion herausbringen dürfen," gab sich AlpenDudler-Chef Martin Wolf gewohnt bescheiden. Man darf an dieser Stelle vielleicht korrigierend eingreifen: Wer auf der "Wiener...

Die langjährigen Mitglieder mit Gratulanten (v.l.n.r.):  LO Elmar Juen, NR Klaus Mair, Karl Heiseler, Günther Patscheider, Josef Sonnweber, Peter Seisl, Franz Wachter, Hans Mair, Rudolf Enthofe, Herbert Ebenbichler, Johann Brunner, Präsident Günther Platter | Foto: BMV Tirol/ Die Fotografen
71

Ehrungstag
74 Mitglieder des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 74 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. TIROL. Sie prägen seit Jahrzehnten unsere Musikkapellen - als Kapellmeister, Obleute, Stabführer, Jugendreferenten und in vielen weiteren Funktionen: 74 Persönlichkeiten, die sich um die Tiroler Blasmusik verdient gemacht haben, wurden  im Haus der Musik in Innsbruck beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol für ihren langjährigen Einsatz...

Die musikalische Jugend der Musikkapellen des Musikbezirks waren am Instrument. | Foto: Hassl
Video 99

Gelungener Auftakt
Jugendlicher Auftakt beim Bezirksmusikfest in Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens hatte viel Arbeit - aber es hat sich gelohnt. Am Freitag gab es einen gelungenen Auftakt beim traditionelllen Tag der Jugend. GRINZENS. Die Kraft der Blasmusik wurde einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Gesamtspiel aller teilnehmenden Jungmusikantinnen und Jungmusikanten kündigte lästiges Getröpfel einen einsetzenden Regenguss an. Bei den ersten Takten öffnete sich ein Wolkenloch und sorgte für ein traumhaftes Panorama. Konzerte und Marschblöcke...

Einer der Programmpunkte ist das Traktortreffen – und der "Grinzens-Traktor" wird mit dabei sein! | Foto: Hassl
3

Grinzens
Musikanten auf Einladungstour für das Bezirksmusikfest

Die Bundesmusikkapelle Grinzens hat den Countdown für ein traditionelles Großereignis gestartet – vom 11. bis 13. Juli ist in der Mittelgebirgsgemeinde was los! GRINZENS. Das 73. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land ist nicht nur für die Kapelle aus Grinzens eine Herausforderung, sondern auch für den Bezirksverband. Ergo war MK-Grinzens-Obmann Stephan Gasser bei einer "Einladungstour" in Begleitung von Bezirksobmann Michael Haid aus Birgitz unterwegs. Prominente Zusagen Der erste Weg führte das...

Alois Schöpf präsentiert mit der "Blasmusikfibel" sein neuestes Buch. | Foto: Thomas Steinlechner
5

Alois Schöpf
Blasmusikfibel: Konzertieren zwischen Tradition & Moderne

Amüsant, provokant und weit entfernt von eitler Nabelschau und kritiklosem Selbstlob: Die "Blasmusikfibel" von Alois Schöpf ist da! TIROL. Wer in der Musikszene involviert ist, kommt an Alois Schöpf nicht vorbei. Auch als Journalist , der seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften (u.a. seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung) pointierte, viel gelesene und mitunter auch viel diskutierte Kolumnen schreibt, ist Schöpf einem breiten Publikum bekannt. Vielseitigkeit Nach seiner Tätigkeit als...

Foto: Blasmusikverband Tirol
6

Blasmusik
„Junge Taktstürmer“ aus Polling feierten Bühnendebüt im Haus der Musik

Einen besonderen Auftritt erlebte die Jugendmusik der Musikkapelle Polling beim Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb am 5. April in Innsbruck: Die „Jungen Taktstürmer“ standen erstmals auf einer Bühne – und das gleich im renommierten Haus der Musik. Eine große Bühne für die noch junge Gruppe, die erst vor 18 Monaten gegründet wurde. POLLING. Unter der Leitung von Norbert Spanblöchl und Jugendreferent Heiko Fohrer bereitete sich das Ensemble, bestehend aus 15 Kindern zwischen acht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Musikkapelle Grinzens hat einen neuen Tonträger, der hier von Obmann Stephan Gasser, Nina Kapferer (li.) und Jana Sophie Gasser präsentiert wird. | Foto: Hassl
Video 72

Non stop music
Großes (Frühjahrskonzert-)Kino der Musikkapelle Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens steht bekanntlich vor großen Aufgaben. Im Juli findet dort das Bezirksmusikfest statt. Kein Grund, das Frühjahrskonzert "einzusparen" und leiser zu treten – das genaue Gegenteil war der Fall! GRINZENS. Schließlich feiern die Grinziger heuer auch das 70-jährige Bestandsjubiläum und begaben sich für die Aufnahme eines neuen Tonträgers von den Proben direttissima ins Tonstudio. Das fertige Werk liegt vor und ist bei allen Mitgliedern der Musikkapelle erhältlich....

Die k.u.k. Postmusik Tirol würdigte die "Herren Strauss" und andere Komponisten im ausverkauften großen Saal im Haus der Musik. | Foto: Hassl
Video 23

k.u.k. Postmusik
Die Herren Strauss wurden in Tirol musikalisch gegrüßt

Beschwingte Klänge, feine Walzerlen, Polkas, Märsche und Ouvertüren waren im Haus der Musik in Innsbruck wieder angesagt. INNSBRUCK. "200 Jahre Walzerkönig" - das war und ist natürlich ein Thema für die k.u.k. Postmusik Tirol, die den 200. Geburtstag von Johann Strauss gebührend musikalisch feierte. Der bewährte Klangkörper unter Obmann Bernd Raitmair und der musikalischen Leitung von Werner Mayr ließ es nicht dabei bewenden, sondern nahm auch gleich die "Herren Strauss" mit ins Programm....

Beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg am 18. Jänner 2025 bildete die Militärmusik Tirol den musikalischen Mittelpunkt.  | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Blasmusik/Kultur
Militärmusik Tirol: Geschichte die ins Ohr geht

In Einsätzen stehen sie als Wachsoldaten vor der Kaserne und lassen niemanden hinein. In Friedenszeiten sind sie mit ihren Musikinstrumenten in ganz Tirol unterwegs und laden alle zu ihren Konzerten ein. Derzeit bereiten sich die 45 Soldaten und Soldatinnen auf ihr Gala-Konzert vor. TIROL (red). „Leidenschaft und Motivation treiben uns sowohl beim Musizieren als auch in militärischen Einsätzen an. Der unermüdliche Einsatz, der den österreichischen Soldatinnen und Soldaten eigen ist, trifft bei...

Feierliche Gründung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ – Rückblick auf die historische Gründungsversammlung in Schwaz im Jahr 1925.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
3

100 Jahre Blasmusikverband in Tirol
Ein Fest für die Musik und Geschichte

Der 8. März ist nicht nur als Weltfrauentag bekannt, sondern markiert auch ein bedeutendes Datum für die Blasmusikszene in Tirol. An diesem Tag im Jahr 1925 fand in Schwaz die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ statt. Heute, 100 Jahre später, feierte der „Blasmusikverband Tirol“, der mittlerweile 302 Mitgliedskapellen umfasst, den Auftakt seines Jubiläumsjahres 2025. TIROL. Im Mittelpunkt des Festes stand ein musikalischer Rückblick, mit einer Auswahl an...

Die Stadtmusikkapelle Wilten feiert im heurigen Jahre ihr 375-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: R. Sigl
Aktion 4

375 Jahre MK Wilten
"Wilten Festival": Blasmusik und Tanzkunst

In diesem Jahr feiert die Stadtmusikkapelle Wilten ihr 375-jähriges Bestehen mit neuen Formaten und gleich mehreren Uraufführungen. INNSBRUCK. Ganz besondere Events werden die beiden Konzerte des Wilten Festivals, am Samstag, 12. April 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. April 2025, um 18.00 Uhr jeweils im Saal Tirol (Congress Innsbruck) gemeinsam mit Publikumsliebling Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. Neben beschwingtem Tanz kommt es zur Uraufführung von "Century...

Die k.u.k. Postmusik Tirol mit Obmann Bernd Raitmair und Kpm. Werner Mayr gratulierte dem Jubilar mit einer Abordnung.  | Foto: Postmusik
3

Gratulation
Musikant Franz Webhofer aus Völs feierte seinen 85.er

Ein Vollblutmusikant, der neben vielen anderen Kapellen und Ensembles eine Stütze der k.u.k. Postmusik Tirol war, feierte seinen 85. Geburtstag! VÖLS/GAIMBERG. Franz Webhofer ist ein gebürtiger Gaimberger, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in Völs bei Innsbruck sesshaft ist. Die Post und die Musik prägten sein Leben – im Alter von 13 Jahren erlernte er das Flügelhornspiel. Wenig später wirkte er bei einem Quartett mit und verstärkte die Eisenbahnerstadtkapelle Lienz. Mit 18 Jahren...

Die neuen Jungmusiker Lukas Rathgeb, Theo Mähr, Tobias Trenkwalder, Robert Nairz, David Sint und Julian Schwarzmann mit Obmann Matthias Plankensteiner, Jugendreferentin Johanna Baumgartner und den Marketenderinnnen. | Foto: Foto Hofer Innsbruck
5

Cäcilienkonzert 2024
Bewährtes Konzert unter neuer Leitung

Traditionell am letzten Samstag im November fand auch heuer das Cäcilienkonzert des Musikverein Zirl statt. Zahlreiche Konzertbesucher:innen ließen sich im Veranstaltungszentrum B4 das erste Cäcilienkonzert unter der neuen musikalischen Leitung von Kapellmeister Raimund Walder nicht entgehen. Neben romantischen und italienischen Klängen von R. Strauß und Verdi gelangten symphonische Blasorchestermusik und moderne Rhythmen zur Aufführung. Als Solist sorgte Schlagzeuger Lukas Rathgeb am Vibraphon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Der neue musikalische Leiter des MVZ - Raimund Walder | Foto: Foto Kiss
3

Cäcilienkonzert des Musikvereins Zirl
Traditionelles Konzert unter neuer musikalischer Leitung

Der Musikverein Zirl lädt auch heuer wieder recht herzlich zu seinem traditionellen Cäcilienkonzert am Samstag, den 30. November 2024 um 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 in Zirl ein. Das diesjährige Herbstkonzert steht unter einem besonderen Zeichen, denn es ist das erste Cäcilienkonzert unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Raimund Walder. Das Konzertprogramm ist bunt, abwechslungsreich und stilistisch vielseitig. Der musikalische Bogen spannt sich von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Anzeige
Das  Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember im Congress Innsbruck! | Foto: tiroler-kaiserjaegermusik
Aktion 4

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für das 50. Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik

Gewinne 5x2 Karten für das 50. Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember im Congress Innsbruck! Galakonzert der Original Tiroler KaiserjägermusikINNSBRUCK. Die Original Tiroler Kaiserjägermusik feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Das 50. Jubiläums-Galakonzert im Congress Innsbruck - Saal Tirol.  Blasmusik vom Feinsten machen das am 8. Dezember im Saal Tirol des Congress Innsbruck stattfindende Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik zu einem...

Karl Baumann von der Musikkapelle Fritzens wurde für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.   | Foto: Die Fotografen
3

Ehrungstag
Auszeichnungen für langjährige Mitglieder von Musikkapellen

Langjährige, verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des traditionellen Ehrungstages des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet. TIROL. Sie engagieren sich jahrzehntelang als Musikerinnen und Musiker bzw. übernehmen als Funktionäre Verantwortung in den Kapellen: 72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des Ehrungstages des Blasmusikverbandes im Haus im Landhaus in Innsbruck ausgezeichnet. Lange Tradition Neben Verbandspräsident Günther Platter...

Voll motoviert für ihren tollen Thailandauftritt proben die Mitglieder der Tiroler Bürgermeisterkapelle in Kematen ein breites Repertoire Österreichischer und Tiroler Musik.
 | Foto: Jordan
3

Ab nach Thailand
Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle auf großer Fahrt

Jetzt geht's los: Musikalische Bürgermeister  werden zu "musikalischen Botschaftern" in Thailand. TIROL (majo). Die Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle beweist eindrucksvoll, dass sie weit über die Grenzen des oft zitierten "Kirchturmdenkens" hinausblickt. Unter der Leitung von Karl Mark, dem ehemaligen Schwazer Bezirkshauptmann, sind die 17 musikbegeisterten Lokalpolitiker nun bereits zum dritten Mal auf großer Fernreise. Ziel ihrer diesjährigen Reise vom 22. bis 30. Oktober: die...

Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

Die k.u.k. Postmusik Tirol begeisterte beim Internationalen Blasmusikfestival in Aue-Bad Schlema das Publikum. | Foto: privat
Video 6

Postmusik Tirol
Musikalische Botschafter beim int. Blasmusikfestival

Nach 2004 und 2007 wurde die k.u.k. Postmusik Tirol vom Bergmannblasorchester Aue-Bad Schlema nun schon zum dritten Mal zur Teilnahme am Internationalen Blasmusikfestival ins sächsische Erzgebirge eingeladen. TIROL. Bereits zum 31. Mal konnte der Veranstalter vor kurzem rund 15.000 musikbegeisterte Besucher aus ganz Europa begrüßen, um dort grenzenlose Musik zu feiern. Die k.u.k. Postmusik Tirol unter Obmann Bernd Raitmair und der musikalischen Leitung von Kapellmeister Werner Mayr durfte als...

Die k.u.k. Postmusik Tirol feiert ihr 120-Jahr-Jubiläum und hat heuer noch einiges vor. | Foto: Postmusik
Video 5

Jubiläum
k.u.k. Postmusik Tirol feiert ein fulminantes Jubiläumsjahr

Die Traditionskapelle blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück und begeht ihr Jubiläumsjahr mit voll besetzten Konzerten, einer Konzertreise nach Deutschland und einer Videoproduktion. TIROL. Dass ihre Entscheidung bis heute nachwirkt, hätten sich die engagierten Postmitarbeiter vor 120 Jahren wohl kaum gedacht, als sie am 8. Mai 1904 einen Faschingsball für die Kollegenschaft ausrichten wollten. Aus dem spontanen Zusammenschluss einiger Musikbegeisterter wurde schnell eine richtige Musikkapelle....

Arrangeur Engelbert Wörndle brachte den Bolla-Marsch mit der unter seiner musikalischen Leitung stehenden Musikkapelle Grinzens zur Aufführung. | Foto: Hassl
Video 5

Bolla-Marsch
Marsch für den "schönen Erzherzog Otto" neu aufgelegt

Ein verloren geglaubtes Musikstück wurde von Arrangeur Engelbert Wörndle aus Grinzens neu aufgelegt! TIROL. Dass der "Bolla-Marsch" oder "Erzherzog-Otto-Marsch" von Rudolf Achleitner (1864-1909) seit kurzem in gedruckter Form vorliegt, ist eine Weltsensation. Zu dieser nicht gerade bescheidenen Einschätzung kommen jene, die ein verloren geglaubtes Blasmusikstück zu neuem Leben erweckt haben. Das fast vollständig erhaltene handschriftliche Notenmaterial der damaligen Besetzung wurde Ende 2023 im...

Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
Video 127

Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt. NATTERS.  "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern. Sonnenschein über Natters Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.