Blasmusik
Eine Klangwolke schwebte beim Bezirksmusikfest über Ranggen

Ein prächtiges Bild: Den Wettervorhersagen zum Trotz wagte man die Festmesse im Freigelände. | Foto: Hassl
77Bilder
  • Ein prächtiges Bild: Den Wettervorhersagen zum Trotz wagte man die Festmesse im Freigelände.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Musikkapelle Ranggen feierte ihr 200-jähriges Bestandsjubiläum und durfte dafür den größtmöglichen Festrahmen nutzen.

RANGGEN.
Das 73. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Telfs (die MK Ranggen gehört diesem Verband an) stand auf dem Programm. Gefeiert wurde in einem Festzelt im besonderen Ambiente (mit lebenden Baum inmitten der Weinlaube) sowie bei zwei großen traditionellen Höhepunkten. Am Samstag gab es den Tag der Jugend (alles darüber finden Sie HIER). Am Sonntag kam das Motto "Mir sein Musig" voll zum Tragen.

Festlicher Aufmarsch

Am frühen Sonntagmorgen gab es skeptische Blicke hinsichtlich einer eher unerfreulichen Wetterlage. Man war sich bei der Musikkapelle, die bekanntlich unter Führung von Obmann Meinrad Abfalterer und Kapellmeister Daniel Maizner öfters Unmögliches möglich macht, allerdings sicher, dass eine aufsteigende Klangwolke alles andere in Schach halten würde - und behielt damit recht. Rund 600 Musikantinnen und Musikanten, darunter gleich vier Gastkapellen, gestalteten die feierliche Festmesse am "Platzl" und sorgten für ein imposantes Bild. Die Schützenkompanie Ranggen feuerte ergänzend noch zwei Ehrensalven gen Himmel und auch die Abordnung der Feuerwehr zeigte an allen Ecken und Enden organisatorische Präsenz. Verbandsobmann Bruno Haselwanter begrüßte Alt-LH Günther Platter (Präsident des Blasmusikverbandes Tirol), den gastgebenden Bürgermeister Markus Baumann samt vielen AmtskollegInnen aus den Verbandsgemeinden, Landesstabführer-Stv. Markus Schiffer und viele weitere Ehrengäste, darunter auch den in Ranggen wohnhaften Schauspiel-Star Tobias Moretti.

Marschmusikwertung

Der Obmann hatte eine sehr sehr lange Liste mit zu ehrenden Mitgliedern mit dabei (siehe nachfolgende Aufstellung), stand aber dann selbst im Mittelpunkt. Seit 39 Jahren gehört Bruno Haselwanter dem Vorstand des Bezirksverbandes an, den er seit dem Jahr 2006 als Obmann leitet. Für seine Verdienste wurde ihm unter großem Applaus des Publikums und der Musikantinnen und Musikanten das Ehrenzeichen des Bezirksverbandes Telfs verliehen.
Danach gab es Musik in Bewegung ohne Unterbrechung: Die Musikkapellen Hatting, Obsteig, Mieming, Pfaffenhofen, Pettnau, Polling, Oberhofen, Inzing, Zirl, Telfs, Flaurling und Wildermieming stellten sich der Marschierwertung in verschiedenen Leistungsstufen. Die Gastkapellen aus Gaimberg (Osttirol), Fluh (Vorarlberg), Münsing (Bayern) und Dietach (OÖ) komplettierten die eindrucksvolle Parade inklusive Defilierung vor der Ehrentribüne.

Ehrungen und Auszeichnungen

* Das Tiroler Dirigentenabzeichen in Bronze samt Urkunde gab es für Thomas Gruber (Flaurling), Norbert Spanblöchl (Polling) und Matthijs Spiss (Telfs).
Die Urkunde zum Tiroler Stabführerabzeichen erhielt Wendelin Krug (Wildermieming).

Foto: Hassl

* Silberne Verdienstmedaille des TBV für 25-jährige Mitgliedschaft:
Agnes Juen, Matthias Trenkwalder (beide Oberhofen), Christine Juen (Pfaffenhofen), Martin Kreuzer (Polling), Verena Zimmermann (Wildermieming)

Foto: Hassl

*Verdienstmedaille in Gold für 40-Jährige Mitgliedschaft:
Andreas Huber, Alfons Valtiner (beide Hatting), Hannes Haselwanter (Inzing), Sebastian Kluckner (Mieming), Meinrad Abfalterer, Alois Maizner (beide Ranggen), Marco Unterwaditzer (Telfs)

Foto: Hassl

* Verdienstmedaille in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft:
Peter Scharmer, Martin Steger (beide Inzing)

Foto: Hassl

* Verdienstmedaille in Gold für 55-jährige Mitgliedschaft:
Christian Schweigl (Obsteig)

* Verdienstmedialle in Gold für 60-jährige bzw. 65-jährige Mitgliedschaft:
Toni Rieser (Obsteig) bzw. Johann Lintner (Oberhofen) - beide waren nicht anwesend

* Grünes Verdienstzeichen für mehr als 10-jährige Funktionärstätigkeit:
Melanie Oberthanner-Plattner (Inzing), Marco Haselwanter (Pettnau), Meinrad Abfalterer (Ranggen)

Foto: Hassl

* Silbernes Verdienstzeichen für mehr als 20-jährige Funktionärstätigkeit:
Markus Oberdanner (Flaurling), Markus Reich (Mieming)

Foto: Hassl

* Verdienstmedaille des Österreichischen Blasmusikverbandes für besondere Verdienste:
Christian Wieser, Franz Eller (beide Inzing)

Foto: Hassl

Weitere Infos:
www.mk-ranggen.org
www.blasmusik.tirol

Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Harrys Home
8

Familienunternehmen das begeistert
harry’s home Telfs – Frühstück & mehr mitten in Telfs

Seit 2022 bereichert das Tiroler Familienunternehmen harry’s home hotels & apartments rund um Gründer Harald Ultsch die Hotellerie in Telfs. Mit seinem flexiblen Konzept spricht das Haus eine breite Zielgruppe an: Geschäftsreisende, Familien, Gruppen und auch Langzeitgäste fühlen sich hier gleichermaßen willkommen. Doch das harry’s home Telfs ist weit mehr als ein klassisches Hotel: Es hat sich auch zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische entwickelt. Besonders geschätzt wird das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadine Weber
Anzeige
Manuela und Hubert Zauscher, im Bild mit der kleinen Anna, boten den Besuchern viele Einblicke in das Leben und Arbeiten am Land.
49

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Zu Gast am Zauscherhof in Wildermieming

Am Montag, dem 4. August 2025, machte die beliebte ORF Tirol Sommerfrische Station in Wildermieming. Von 10.00 bis 14.00 Uhr begrüßte Radio Tirol-Moderator David Steiner zahlreiche Gäste live vom malerisch gelegenen Zauscherhof, umgeben von grünen Wiesen und herrlichem Bergpanorama. WILDERMIEMING. Wildermieming war am Montag, 4.8., Schauplatz der ORF Tirol Sommerfrische. Das Wetter war optimal für einen Ausflug, besonders die Kinder waren angetan vom vielseitigen und wetterfesten Angebot beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.