Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
TIROL. Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte zu verbessern. Vier Projekte werden gemeinsam mit anderen Bundesländern durchgeführt, weitere drei Projekte finden in dieser Form nur in Tirol statt. Einige Projekte sind regional ausgelegt und werden auch in den Bezirken durchgeführt. Viele davon zielen dabei auch auf die Einbindung der Zivilbevölkerung und die Unterstützung von engagierten Freiwilligen ab.
Sprachliche und fachliche Qualifizierungen
Im Bereich Sprache und Bildung liegt beim Projekt von „Frauen aus allen Ländern“ ein Fokus vor allem auf der Zielgruppe der nichterwerbsfähigen Personen wie Frauen mit Kinderbetreuungspflichten und Jugendlichen. Denn gerade Frauen werden oft von herkömmlichen Bildungs- und Integrationsangeboten nicht erreicht. Aus diesem Grund werden Kurse einerseits mit einer begleitenden Kinderbetreuung, andererseits berufsbegleitend angeboten.
Das Projekt des Vereins menschen.leben ist sehr regional ausgerichtet und zielt daher vor allem auf Deutschlernende ab, die beispielsweise aufgrund ihrer peripheren Wohnsituation noch keine geeigneten Kurse in Anspruch nehmen konnten.
Integrationsberatung und -unterstützung
Das Projekt FamilienTreffen des Roten Kreuzes setzt bei wieder vereinten asylberechtigten und subsidiär schutzberechtigten Flüchtlingsfamilien an, die durch professionelle und ehrenamtliche Integrationsberatung und -unterstützung eine Starthilfe zur Integration bekommen. Der Diakonie Flüchtlingsdienst dagegen bietet Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten eine Startbegleitung inklusive Wohnberatung, um ihnen sowohl Perspektiven in Österreich als auch integrationsrelevante Inhalte zu vermitteln. Ein weiteres Projekt von ANKYRA – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie in Tirol bietet kultursensible, dolmetschunterstützte und traumaspezifische Psychotherapie und psychologische Beratung an. Menschen, die Gewalt, Krieg, Folter und Vertreibung überlebt und schwere Verluste erlitten haben, wird so geholfen, das Erlebte zu verarbeiten. Gleichzeitig wird damit die Voraussetzung geschaffen, erste Integrationsschritte in unserer Gesellschaft zu bewältigen.
Rückkehrberatung
Die Rückkehrberatung der Caritas unterstützt Menschen die aus verschiedensten Gründen Österreich wieder verlassen wollen oder müssen. Dabei werden soziale und persönliche Perspektiven abgeklärt und abgewogen sowie umfassende Informationen über den Ablauf der Rückkehr und die Möglichkeiten im Heimatland vermittelt. Unterstützung gibt es auch bei der Organisation der Reise und dem Neubeginn im Heimatland.
Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...
Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...
In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.