Neue Liste in Telfs: "BLT" mit Klieber, Schilcher & Co gegen Kuschelkurs WFT-ÖVP

- <b>Bauernbundler</b> und VP-Mitglied Herbert Klieber (mi.) mit seinen Kandidaten der BLT.
- Foto: BLT
- hochgeladen von Georg Larcher
Herbert Klieber verlässt die ÖVP Telfs und gründet mit Ex-FPÖ-Mandatar Schilcher eine neue Liste.
TELFS. Bauernbundler und ÖVP-Mitglied Herbert Klieber will mit der Telfer ÖVP nichts mehr zu tun haben, die geht nämlich auf Kuschelkurs mit der Liste "Wir für Telfs" unter Bgm. Christian Härting und unterstützt diesen im Kampf um den Bürgermeister-Sessel.
Seit dem Sommer vorigen Jahres geht Klieber eigene Wege, kurz vor Weihnachten formierte sich seine neue Liste "BLT Bürgerliste Telfs - ARGE Klieber Herbert". Klieber will neuer Bürgermeister werden: "Wir wollen eine unabhängige, sachliche, ehrliche, geradlinige und für den einzelnen Bürger verständliche Gemeindepolitik machen. Jedes Mitglied soll seine politische Grundeinstellung behalten, aber ohne jegliche Einmischung oder Beeinflussung von Parteien oder deren Funktionären. Ob Rot, Schwarz, Blau oder Grün, es kann für die Bürger von Telfs nur von Vorteil sein wenn viele verschiedene Einstellungen an einem Strang ziehen." So steht auch der ehemalige FPÖ-Mandatar Dieter Schilcher auf Kliebers Liste. Weitere Kandidaten: 3. Manfred Duringer, 4. Christoph Reiter, 5. Maria Schatz.
Klieber will WFT-ÖVP-Mehrheit verhindern
Klieber erhofft sich bis zu drei Mandate: "Wir wollen 6 Jahre andauernde „eine Hand wäscht die andere Politik“ von 'Wir für Telfs' (5) und ÖVP (6), zusammen 11 Mandate von 21 - also die Mehrheit - verhindern!" Klieber spricht von einem "unglaublichen Belastungspaket", das auf die Telfer Bürger zukommt: "Wir müssen ein 30 Millionen-Loch irgendwie stopfen. Angefangen von der Waldumlage über die Erhöhung der Erschließungskosten um fast 100%, man weiß ja nicht was nach der Wahl sonst noch alles kommt."
Programm der BLT:
- die Erschließungskosten auf ein Drittel der beschlossenen Erhöhung zu senken
- den Sozial-Bauplatz Preis von derzeit 250 € auf 150 € pro m² für Jung- Familien und Einheimische zu senken
- die Hundesteuer (ca. 500 erfasste, ca. 600 nichtgemeldete Hunde) um 50% zu verringern, dafür aber eine lückenlose Erfassung anzustreben
- endgültig den Wohnblockbau (siehe Egart, Puite, usw.) zu reduzieren
- ein verträgliches Maß an Zuzug / Migration zu gewährleisten
- die GWT auf Führungs-Ebene zu restrukturieren
- die Möglichkeiten für Betriebs-Ansiedelungen (Flächen, Infrastruktur) zu schaffen
- die Schulmeisterei auf Gemeindeebene zu stoppen, dafür Menschlichkeit und
Fingerspitzengefühl walten zu lassen
.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.