Bürgerliste

Beiträge zum Thema Bürgerliste

Radbasar in Scheibbs: Gemeinderat Jürgen Selmann, Friedrich Pühringer (ÖTK), Wawa Kladnik, Robert Lehner-Teufel, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll, Bürgermeister David Pöcksteiner, Gemeinderätin Carina Latzel, Vizebürgermeister Joseph Hofmarcher, Gemeinderätin Johanna Huber, Stadträtin Eva Hottenroth, Gemeinderat Zoltan Tuzson, Gemeinderätin Christine Kladnik, Markus Sunk und Gemeinderätin Doris Hörhan | Foto: privat
5

BUGS
Scheibbser "Pedalritter" kamen beim Radbasar voll auf ihre Kosten

Fahrradbasar und Eröffnung der Radsaison in Scheibbs SCHEIBBS. Beim Radbasar der BürgerInnenliste für Umwelt- und Gemeinwohl (BUGS) in Scheibbs hatten die Besucher, unter anderem die Möglichkeit, sich über die Mountainbike Trailzone des ÖTK am Blassenstein zu informieren. Fahrräder wurden repariert Die Veranstaltung wurde, wie bereits seit 20 Jahren, wieder von Robert Lehner-Teufel organisiert und bot eine großartige Auswahl an gebrauchten Rädern für Jung und Alt. Es konnten 25 von über 60...

Beschließen enge Zusammenarbeit: Bürgermeister Robert Tulnik (l.) und die neue Vizebürgermeisterin von der FPÖ Karin Kurzmann (r.) | Foto: Gemeinde
1 2

Koalition mit der FPÖ
Robert Tulnik bleibt Ortschef in Fernitz-Mellach

Da kann man wohl von einer kleinen Überraschung sprechen. Fernitz-Mellachs Bürgermeister Robert Tulnik bleibt nach geschickten Verhandlungen mit der FPÖ an der Spitze der Gemeinde. FERNITZ-MELLACH. Aufgeheizt war die Stimmung im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Fernitz-Mellach. Spannend dann auch das Ergebnis der Wahl. Die ÖVP, unter der Führung von Spitzenkandidat Georg Thünauer sicherte sich neun Mandate mit 111 Stimmen Überhang. Die Bürgerliste "Wir", angeführt vom amtierenden Bürgermeister...

Neue Koalition in Hart bei Graz: Jochen Kotschar (Neos), Andrea Ohersthaller (SPÖ), Franz Tonner (ÖVP) und Wolfgang Gaudy (FPÖ) wollen in den nächsten fünf Jahren parteienübergreifend zusammenarbeiten. | Foto: ARGE HART 4.0
3

Franz Tonner wird Ortschef
Politischer Paukenschlag in Hart bei Graz

In der Gemeinde Hart bei Graz bilden vier politische Parteien eine parteiübergreifende Arbeitsgemeinschaft (ARGE Hart 4.0). Die amtierende Bürgerliste des bisherigen Ortschefs Jakob Frey und die Grünen bleiben damit außen vor. HART BEI GRAZ. Zwei Wochen nach der Gemeinderatswahl vereinbaren SPÖ, ÖVP, FPÖ und Neos gemeinsam, für die nächsten fünf Jahre ein sogenanntes "Bündnis mit Herz" einzugehen. Die bisherigen Oppositionskräfte wollen ein neues Klima der Wertschätzung und des gegenseitigen...

Christa Tisch (Bürgerliste) und Johannes Tinhof (SPÖ) wollen gemeinsam für St. Egyden anpacken. | Foto: Santrucek
11

St. Egyden am Steinfeld
Der Gemeinde fehlen sechs Millionen Euro

Sparen, sparen und nochmals sparen ist nach dem Machtwechsel in St. Egyden am Steinfeld angesagt. Update am 26. März, 21 Uhr ST. EGYDEN. Am 26. März feierte St. Egydens Bürgerlisten-Bürgermeisterin Christa Tisch ihren 56. Geburtstag. Welches schönere Geschenk kann es da geben, als MeinBezirk ein Interview zu geben? Eigentlich sollte dieser Beitrag aufarbeiten, was Christa Tisch besser kann als ihr Vorgänger, Wilhelm Terler (ÖVP). Allerdings wurde im Laufe des Interviews schnell klar, dass es...

Entlang der Eichstraße wurden bereits im Herbst 2024 mehrere verkehrstechnisch notwendige Maßnahmen umgesetzt, darunter die Einbahnführung stadteinwärts im Bereich der Eichstraße zwischen Kühbergstraße und Versorgungshausstraße.
 | Foto: Stadt Salzburg
5

Verkehr in Salzburg
"Verkehrskonzept neu" soll in Gnigl Entlastung bringen

Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde die Verkehrslösung für den Bereich zwischen Eich-, Versorgungshaus- und Parscher Straße im Stadtteil Gnigl beschlossen. Mit einer neuen Verkehrsregelung sollen die Anrainerinnen und Anrainer vom Durchzugsverkehr entlastet werden.  SALZBURG. Das von Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) beauftragte „Kleinräumige Verkehrskonzept“ wurde im Planungsausschuss mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Es soll den Verkehr im Bereich zwischen Linzer...

Jetzt ist es fix, in Marchegg muss der Urnengang wiederholt werden. | Foto: Nikica Grubesic
4

Entscheidung Wahlanfechtung
Neuwahl in der Gemeinde Marchegg angeordnet

Die Landes-Hauptwahlbehörde hat in ihrer Sitzung am 10. März über die Anfechtung der Gemeinderatswahl in Marchegg entschieden und eine Wiederholung der Wahl beschlossen. Der frühestmögliche Termin wäre Mitte Mai. Der Bürgermeister der Gemeinde sowie die Stadträte nehmen Stellungnahme dazu. Die Bürgerliste unter Nikica Grubesic wollte sich nicht äußern. MARCHEGG. Der Bürgermeister von Marchegg, Andreas Pataki (ÖVP), äußert sich dazu: „Wir müssen nun zur Kenntnis nehmen, dass die...

Influencerin Hannah Tulnik setzt sich auf TikTok für die Bürgerliste ihres Vaters ein. | Foto: Hannah Tulnik
1 5

In Fernitz-Mellach
Influencerin schaltet sich in Wahlkampf ein

Es begann mit einem Aufreger-Video auf der TikTok-Seite der ÖVP Fernitz-Mellach und wird jetzt auf TikTok um eine Episode reicher. Der Wahlkampf in der Blumendorf-Gemeinde Fernitz-Mellach hat es in sich. Jetzt schaltet sich die Tochter des Bürgermeisters, die als Influencerin gilt, in den Wahlkampf an. Fortsetzung wahrscheinlich. FERNITZ-MELLACH. Es sind durchaus harte Anschuldigungen, die in einer Zeitschrift der ÖVP Fernitz-Mellach per Rundschreiben kürzlich an die Bevölkerung der Gemeinde...

Rudolf Bauer, Daniela Wanek, Hubert Hofstetter, Christoph Schwarz, Walter Kommenda, Christian Häusler
18

Gemeinderat Grabern
Erstmals Bürgermeister aus Bürgerliste gewählt

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP Grabern gab es im Vorfeld viele Gespräche unter den Parteien. Bis zuletzt blieb es offen, wer wirklich zum Bürgermeister gewählt wird. GRABERN. Verschiedene Konstellationen sind für eine Mehrheit im Gemeinderat Grabern möglich. Mit acht von 19 Mandaten bleibt die ÖVP zwar stärkste Kraft, doch die Bürgerliste „Team – Gemeinsam für Grabern“ folgt mit sieben Sitzen dicht dahinter. Die verbleibenden vier Mandate verteilen sich auf SPÖ und FPÖ, die...

Die Bürgerliste "Natürlich wir" feierte ihren Wahlkampfauftakt. | Foto: privat
3

Bürgerliste "Natürlich wir"
Wahlkampfauftakt in Fernitz-Mellach

Am Sonntag ging im VAZ Fernitz der Wahlkampfauftakt der Bürgerliste "Natürlich wir" über die Bühne. Die Gelben gehen mit Bürgermeister Robert Tulnik als Spitzenkandidat ins Rennen. FERNITZ-MELLACH. Bei vollem Haus und bester Stimmung ging am vergangenen Sonntag der Wahlauftakt der Bürgerliste Fernitz-Mellach über die Bühne. Bürgermeister Robert Tulnik und sein Team präsentierten die 42 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und luden zum Angrillen in das Veranstaltungszentrum nach...

Spitzenkandidat Felix Dornhofer (Mitte) mit Herbert Prinner und Alois Holzbauer (r.) von der Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR". | Foto: Zukunft für Ragnitz
1 3

GR-Wahl 2025
Liste "Zukunft für Ragnitz" sorgt für Gesprächsstoff

Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Felix Dornhofer führt die neu gegründete Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR" an. Der junge und motivierte Ragnitzer bekam auf Anhieb starke Rückendeckung von einem 15-köpfigen Team. RAGNITZ. Viele Jahre war Gemeinderat Felix Dornhofer eine zuverlässige und treue Säule der ÖVP in Ragnitz. Aber das ist jetzt Geschichte, nachdem seine reiflichen Überlegungen dazu führten, der ÖVP den Rücken zu kehren. "Ich wollte mein Wissen, mein Engagement für die Gemeinde, meine...

Walter Reiter möchte sich mit seinem Team für die gleichnamige Bürgerliste Leoben als lebenswerte Stadt für alle Generationen erhalten und weiterentwickeln.
 | Foto: Walter Reiter
3

Gemeinderatswahl
Bürgerliste Walter Reiter präsentiert Team für Leoben

Walter Reiter stellte die Kandidatinnen und Kandidaten für seine Bürgerliste vor. Familienfreundlichkeit und leistbares Wohnen sind Anliegen, denen er und sein Team sich widmen möchten.  LEOBEN. Nicht alleine zur Gemeinderatswahl antreten wird Walter Reiter, der nun auch die Kandidatinnen und Kandidaten für seine Bürgerliste präsentierte. „Wir sind Menschen wie ihr – mit den gleichen Anliegen, Sorgen und Hoffnungen für unser Leoben.“ so Walter Reiter. Unterstützen werden ihn Brigitta...

Die Bürgerliste erhebt Wahleinspruch: Gerhard Samitz, Aleksa Sunaric, Nikica Grubesic, Roswitha Zobl und Bernhard Tucek (ehemaliger grüner Stadrat). | Foto: Nikica Grubesic
4

Wahlanfechtung
Bürgerliste Marchegg-Breitensee erhebt Wahleinspruch

Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind zwölf Anfechtungen bei der Landeshauptwahlbehörde eingelangt. Eine davon kam von der Bürgerliste Marchegg-Breitensee.  GÄNSERNDORF/MARCHEGG. Die Bürgerliste hatte sich entschieden, einen Wahleinspruch einzulegen. Nikica Grubesic (BLIMB), Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerliste und zugleich Wahlzeuge am Wahltag, erläuterte die Beweggründe für diesen Schritt. Fehlende Kontrolle der leeren WahlurneLaut den gesetzlichen Bestimmungen muss sich die...

"Ein Herz für Leibnitz" mit Josef Fließer, Monika Tieber und Anton Krainz (v.r.) | Foto: Waltraud Fischer
2

Gemeinderatswahl 2025
Ballnacht inspirierte die Liste "Ein Herz für Leibnitz"

Kurzerhand entschloss sich in der Bezirksstadt Leibnitz eine Gruppe von Personen, für die bevorstehende Gemeinderatswahl die Bürgerliste "Ein Herz für Leibnitz - Herz" zu gründen. Ziel ist es, den Einzug in den Gemeinderat zu schaffen, um aktiv für Leibnitz mitgestalten zu können. LEIBNITZ. "Der Zufall führte Regie und so beschlossen wir in der Ballnacht von 'Tanz und Glanz', dass wir mit einer Bürgerliste bei der Gemeinderatswahl in Leibnitz antreten werden", meint Monika Tieber und berichtet...

Am 23. März findet die Gemeinderatswahl statt, auch im Bezirk Voitsberg. | Foto: Almer
3

Gemeinderatswahl 2025
Mindestens drei Parteien in allen Gemeinden

Die Wahlvorschläge aller Parteien und Listen für die Gemeinderatswahl am 23. März sind bei Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva als Wahlbehörde eingelangt und damit offiziell. Während die FPÖ, die ÖVP und die SPÖ in allen 15 Gemeinden antreten, sind die Grünen in sieben, die Kommunisten in sechs Kommunen und die Neos in Söding-St. Johann dabei. Neu ist die Bürgerliste von Anton Wipfler, die SBK und Franz Wede treten als Bürgerlisten nicht mehr an. VOITSBERG. Am 23. März haben alle...

Im Bezirk Leibnitz - im südlichsten Bezirk der Steiermark - wird am 23. März 2025 in 29 Gemeinden gewählt. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 3

Leibnitz
Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz an

Am Sonntag, dem 23. März, wählen alle steirischen Gemeinden - außer Graz - einen neuen Gemeinderat. MeinBezirk wirft einen Blick auf die wahlwerbenden Parteien im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Am Freitag, dem 14. Februar, endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Somit werden die Karten am 23. März komplett neu gemischt. Im Bezirk Leibnitz wird in 29 Gemeinden gewählt. Im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 hat sich einiges...

GRW2025 - BLiK – Eine Kumberger Erfolgsgeschichte geht weiter!

Was im Jahr 2019 als mutiger Schritt begann, hat sich längst als fester Bestandteil der Kumberger Gemeindepolitik etabliert: Die Bürgerliste Kumberg (BLiK) steht für Transparenz, Bürgernähe und eine unabhängige, sachorientierte Politik. Mit einem starken Team konnte BLiK in den letzten Jahren zahlreiche Impulse setzen und die Anliegen der Kumberger Bevölkerung erfolgreich im Gemeinderat vertreten. Nun steht die nächste Etappe dieser Erfolgsgeschichte an – unter neuer Fraktionsleitung von DI...

Christa Tisch wird Bürgermeisterin. | Foto: Santrucek
3

St. Egyden am Steinfeld
Fix – Bürgerliste und SPÖ werden regieren

Die Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" koaliert mit der SPÖ. NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Die Bürgerliste rund um Christa Tisch und die SPÖ St. Egyden haben sich auf eine gemeinsame Gemeindeführung verständigt. Dabei wird die Koalition durch die Unterstützung von der FPÖ St. Egyden ergänzt, die eine wichtige Rolle bei der Umsetzung gemeinsamer Ziele spielen wird. Enge Zusammenarbeit Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Parteien in den kommenden fünf Jahren eng zusammenarbeiten, um die Ziele...

Wolfgang Garber und Irmtraud Traxler führen die neue Führung der Gemeinde Heldenberg mit der Bürgerliste Heldenberg an. | Foto: Alexandra Goll
5

Politischer Erfolg
Bürgerliste Heldenberg stellt Bürgermeisterin

Die Bürgerliste Heldenberg erzielte bei der Gemeinderatswahl vor zwei Wochen einen bemerkenswerten Erfolg. Mit 46,47 Prozent der Stimmen sicherte sie sich auf Anhieb neun der 19 Mandate und wurde zur stärksten politischen Kraft der Gemeinde. HELDENBERG. Nach intensiven Gesprächen einigte sich die Bürgerliste mit SPÖ und FPÖ auf eine neue Gemeindeführung: Spitzenkandidatin Irmtraud Traxler wird Bürgermeisterin, während Wolfgang Garber das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt. Ein starkes...

Bürgerliste-Gemeinderat Lukas Bernitz sieht "verwirrende Bodenmarkierungen" bei Fahrradstraßen. | Foto: Bürgerliste
3

Radfahren
Bürgerliste fordert neue Markierungen für Fahrradstraßen

Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet "Verwirrung in Fahrradstraßen". Er fordert neue Bodenmarkierungen. SALZBURG. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet in puncto Erkennbarkeit von Fahrradstraßen Nachholbedarf bei den Bodenmarkierungen. Konkret geht es um die Fahrradstraßen am Ignaz-Rieder-Kai und Franz-Hinterholzer-Kai, die zu den am stärksten frequentierten Radrouten in der Stadt zählen. Bernitz: "Die Verwirrung beenden" In Fahrradstraßen können Radfahrer nebeneinander fahren...

Die künftigen Gemeinderäte der ÖVP St. Egyden. | Foto: ÖVP St. Egyden
4

Neues aus St. Egydens ÖVP
Willi Terler bleibt als Gemeinderat erhalten

Die ÖVP St. Egyden möchte über die Weiterführung der Partei informieren. Sie hält am scheidenden Bürgermeister Willi Terler als Parteispitze die Verantwortung fest. ST. EGYDEN. Bei der Gemeinderatswahl überholte die Liste "Gemeinsam für St. Egyden", der auch Ex-Vizebürgermeisterin Christa Tisch angehört, die ÖVP St. Egyden rund um Bürgermeister Wilhelm Terler. Die Liste stellt daher den Bürgermeister-Anspruch. Die ÖVP St. Egyden führte bisher keine Gespräche mit der Liste über eine...

Christa Tisch will St. Egyden als Bürgermeisterin leiten. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden
Bürgerliste sprach bereits mit allen, nur nicht mit der ÖVP

Christa Tisch von der Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" hat die ersten Gesprächsrunden mit SPÖ und FPÖ erledigt. Nur mit der ÖVP gab es noch keinen Dialog. BEZIRK NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Wie Stefan Wagner von der Liste im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, hätten bereits alle Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen auf den Tisch gelegt. Keine Hindernisse für Zusammenarbeit erkannt Man habe zugehört und könne "mit allem leben". Bevor eine Entscheidung fällt, mit wem die Bürgerliste...

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürgerliste BLUB | Foto: Heinz Strelec
3

Gemeinderatswahl in Biedermannsdorf
Bürgerliste schafft prompt Einzug

Erfolgreicher Start für die unabhängige "Bürgerliste Unser Biedermannsdorf" (BLUB) Mit 7,29 % der Stimmen hat die erst vor 9 Wochen gegründete unabhängige "Bürgerliste Unser Biedermannsdorf" (BLUB) den Einzug in den Gemeinderat erreicht. Das Mandat wird von Kerstin Haas-Maierhofer übernommen. "Die große Unterstützung, die wir bereits im Vorfeld erfahren haben, war überwältigend. Innerhalb weniger Tage konnten wir nicht nur 18 motivierte Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen, sondern auch mehr...

Markus Dirnberger und Karina Zagler bei der Schecküberreichung an Dr. Martin Benesch (Bildmitte) von der Steirischen Kinderkrebshilfe. | Foto: privat

WIR Hitzendorfer
Hitzendorfer Bürgerliste unterstützt die Kinderkrebshilfe

HITZENDORF. Markus Dirnberger und sein Team von der Bürgerliste WIR Hitzendorfer sammelte im Zuge von Charity-Events bei der Bäckerei Kogler 934,55 Euro und rundete die Summe auf. So wurden 1.000 Euro für die Steirische Kinderkrebshilfe an Martin Benesch übergeben. Dirnberger dankt allen Spendern und Sponsoren, die diese humanitäre Aktion unterstützt haben.

Nachgefragt: kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Entdecke mehr Fragen aus der Region auf meinbezirk.at/neunkirchen In welcher Gemeinde überholte eine Bürgerliste den Bürgermeister mit seiner ÖVP-Mehrheit?Wie viele minderjährige Burschen versuchten ohne Wissen der Eltern den winterlichen Schneeberg zu erklimmen?Wie viele Prozent holte die Liste "Wir für Gloggnitz" bei der Gemeinderatswahl 2025?Wo im Pittental verursachte neulich ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall?Wie lautete das Motto des Feuerwehrballs im Ternitzer Ortsteil Sieding?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.