Gemeinderat Grabern
Erstmals Bürgermeister aus Bürgerliste gewählt

- Rudolf Bauer, Daniela Wanek, Hubert Hofstetter, Christoph Schwarz, Walter Kommenda, Christian Häusler
- hochgeladen von Alexandra Goll
Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP Grabern gab es im Vorfeld viele Gespräche unter den Parteien. Bis zuletzt blieb es offen, wer wirklich zum Bürgermeister gewählt wird.
GRABERN. Verschiedene Konstellationen sind für eine Mehrheit im Gemeinderat Grabern möglich. Mit acht von 19 Mandaten bleibt die ÖVP zwar stärkste Kraft, doch die Bürgerliste „Team – Gemeinsam für Grabern“ folgt mit sieben Sitzen dicht dahinter. Die verbleibenden vier Mandate verteilen sich auf SPÖ und FPÖ, die jeweils zwei Sitze im Gemeinderat erringen konnten.

- hochgeladen von Daniel Arbes
Historische Wahl - Bürgermeister Hubert Hofstetter
Mit elf von 19 Stimmen wählte der Gemeinderat Hubert Hofstetter von der Bürgerliste Team Grabern zum Bürgermeister.

- Hubert Hofstätter vom Team wurde zum Bürgermeister gewählt.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
"Meine Türen stehen für alle offen. Wir werden beweisen, dass wir Neues schaffen können und ersuchen darum, die Parteifarbe in den Hintergrund zu rücken. Ich lade alle auf eine konstruktive Zusammenarbeit ein", so der Neo-Bürgermeister.
Mitglieder im Gemeindevorstand
Als geschäftsführende Gemeinderäte wurden von der ÖVP Christian Häusler (17), Walter Kommenda (14), Daniela Wanek (18), Rudolf Bauer (18) vom Team Grabern und Christoph Schwarz (17) von der SPÖ gewählt.
Vizebürgermeister der SPÖ
Aus den Reihen der geschäftsführenden Gemeinderäte wurde mit elf Stimmen Christoph Schwarz gewählt.

- Historisches Ereignis in Grabern - erstmals steht nicht ein ÖVP-Bürgermeister an der Spitze.
- Foto: Daniel Arbes
- hochgeladen von Daniel Arbes
Prüfungsausschuss
In den Prüfungsausschuss wurden folgende Mitglieder gewählt: Johannes Dick, Josef Platschek, Wolfram Hitz, Franz Schreiber, Manuel Stadler
Das sind die Mitglieder des Gemeinderates
ÖVP: Petra Eva Grüneis, Johannes Dick, Christian Häusler, Walter Kommenda, Florian Dick, Josef Platschek, Gerald Zeller, Alois Hörker
Team gemeinsam für Grabern: Hubert Hofstetter, Rudolf Bauer, Daniela Wanek, Wolfram Hitz, Martin Leibl, Ursula Leibl, Stefan Schnepf
SPÖ: Christoph Schwarz, Manuel Stadler
FPÖ: Sandra Kunczicky, Franz Schreiber
Enttäuschung aus ÖVP-Zentrale
Aus der ÖVP-Zentral, Bezirksgeschäftsführer Christoph Fürnkranz kam Enttäuschung über das Vorgehen der Mitbewerber in der Gemeinde Grabern: "Die SPÖ hat uns als Volkspartei unter Petra Grüneis die Chance verweigert, Gespräche zu führen. Das Team führte zwei gute Gespräche in unserem Stil der möglichen Zusammenarbeit. Wir mussten jedoch feststellen, dass es Taktik und Zeitverzögerung war. Das Team setzte ausschließlich auf Macht und ließ keine Kompromisse zu, solange sie nicht selbst den Bürgermeister stellten. Es geht aus unserer Sicht aber um die Belange der Gemeinde, nicht um Machtansprüche.
Es wird sich zeigen, wie sich die Gemeinde Grabern in den kommenden Jahren entwickeln wird, wenn das einzige Ziel darin besteht, die Volkspartei zu negieren. Die Zusammenarbeit mit den künftigen Führungskräften der Gemeinde wird herausfordernd sein. Unser Ziel ist und bleibt, wie in der Vergangenheit, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Grabern zu handeln und nicht starr auf Macht zu bestehen oder Gespräche zu vermeiden.
Das Team spielte es anders - das ist jetzt zu akzeptieren. Offen gesagt, der Verlust des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin schmerzt sehr. Petra Grüneis wurde mit klarer Mehrheit und ihrem Hintergrund der erfahrene Vizebürgermeisterin zur idealen Bürgermeisterin für die Bürgerinnen und Bürger von Graben gewählt.
Trotz allem werden wir als Volkspartei für die Menschen in den Gemeinden weiterhin tätig sein. Die Volkspartei Grabern verfügt über engagierte Menschen, die sich dafür einsetzen, für die Belange der Grabernerinnen und Graberner aktiv zu sein.
Unsere Aufgabe in den nächsten Jahren wird es sein, die Bürgerinnen und Bürger wieder von der Arbeit der Volkspartei Grabern für die Gemeinde Grabern zu überzeugen. Auch nach dem Ergebnis, welches für uns nicht zufriedenstellend sein kann, werden wir weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sein, und für Sie arbeiten.
Mandatsverteilung
19 Mandate:
2025 (2020)
ÖVP 8/-2 (10)
TEAM Grabern 7 /+1 (6)
SPÖ 2 /-1 (3)
FPÖ 2 /+2(0)
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.