Gemeinderatswahl nö 2025 Hollabrunn

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl nö 2025 Hollabrunn

Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein  | Foto: Gemeinde Mailberg
4

Gemeinde Mailberg
ÖVP-Kandidat wird Vize in SPÖ-geführter Gemeinde

Die Gemeinderatswahl brachte eine knappe Entscheidung zwischen SPÖ und ÖVP, weshalb man sich auf einen SPÖ-Bürgermeister Christoph Hohl und einen ÖVP-Vizebürgermeister Roman Strobl einigte, auch wenn es zu einer harmonischen Einigung erst nach einer Sitzungsunterbrechung führte.  MAILBERG. Schon im Vorfeld der Gemeinderatswahl am 26. Jänner war klar, dass auf Grund der Tatsache, dass sich SPÖ Bürgermeister Christoph Hohl erstmals nach Langzeit-Bürgermeister Herbert Goldinger der Wahl stellen...

Der neue Gemeinderat von Hadres ist angelobt. | Foto: Leo Pluschkowitz
4

Neuer Gemeinderat Hadres
Josef Fürnkranz erneut Bürgermeister

Am 6. März 2025 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates in Hadres statt. Dabei wurden die Schlüsselpositionen für die kommende Amtsperiode besetzt. Josef Fürnkranz übernimmt erneut das Bürgermeisteramt. HADRES. Josef Fürnkranz von der ÖVP wurde zum Bürgermeister gewählt. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Gemeinde.  Zum Vizebürgermeister wurde Erich Greil (ÖVP) gewählt. Er wird den Bürgermeister unterstützen und sich um wichtige Aufgaben in der Gemeindearbeit...

Rudolf Bauer, Daniela Wanek, Hubert Hofstetter, Christoph Schwarz, Walter Kommenda, Christian Häusler
18

Gemeinderat Grabern
Erstmals Bürgermeister aus Bürgerliste gewählt

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP Grabern gab es im Vorfeld viele Gespräche unter den Parteien. Bis zuletzt blieb es offen, wer wirklich zum Bürgermeister gewählt wird. GRABERN. Verschiedene Konstellationen sind für eine Mehrheit im Gemeinderat Grabern möglich. Mit acht von 19 Mandaten bleibt die ÖVP zwar stärkste Kraft, doch die Bürgerliste „Team – Gemeinsam für Grabern“ folgt mit sieben Sitzen dicht dahinter. Die verbleibenden vier Mandate verteilen sich auf SPÖ und FPÖ, die...

Der Gemeindevorstand mit ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky, SPÖ-Vizebürgermeister Alexander Eckhardt und sieben Stadträten Marlis Schmidt, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Kornelius Schneider und Lukas Niedermayer von der ÖVP, Wolfgang Scharinger (Liste Scharinger), Sabine Fasching (Grüne) und Werner Kral (FPÖ). | Foto: Alexandra Goll
15

Gemeinderat Hollabrunn
Erstmals Koalition mit ÖVP und SPÖ vollzogen

37 Mandatare wählten in der Stadtgemeinde Hollabrunn die neue Gemeindespitze. 20 stimmten für Bürgermeister Alfred Babinsky und Vize Alexander Eckhardt und 17 Stimmen gingen jeweils an Wolfgang Scharinger. HOLLABRUNN. Altersvorsitzender Peter Loy eröffnete die konstituierende Sitzung und appellierte: "Sei immer du selbst, letztlich geht es in den nächsten fünf Jahren um Hollabrunn." Wahl Bürgermeister & StadträteBei der Wahl zum Bürgermeister fielen 20 von 37 Stimmen auf Alfred Babinsky (ÖVP),...

Der gesamte Gemeinderat der Marktgemeinde Göllersdorf. | Foto: Gemeinde Göllersdorf
4

Göllersdorf
ÖVP und SPÖ bilden Koalition nach Gemeinderatswahl

Wichtige Zukunftsprojekte sollen im Gemeinderat in Göllersdorf im Fokus stehen und die Parteipolitik außen vor gelassen. GÖLLERDORF. Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 haben sich die ÖVP Göllersdorf und die SPÖ Göllersdorf darauf verständigt, eine Koalition zu bilden, um gemeinsam die Zukunft der Gemeinde zu gestalten. Ziel der Zusammenarbeit ist eine stabile und zukunftsorientierte Gemeindepolitik, die wichtige Projekte für die Bürgerinnen und Bürger voranbringt und die eine breite...

FPÖ-Bürgermeister Manfred Baumgartner und Vize Christian Hartmann. | Foto: Alexandra Goll
15

Gemeinde Alberndorf
Erster FPÖ-Bürgermeister in Alberndorf gewählt

Manfred Baumgartner ist seit 40 Jahren Gemeinderat und zu Beginn seiner neunten Periode zum ersten FPÖ-Bürgermeister im Bezirk Hollabrunn, in der Gemeinde Alberndorf gewählt worden. ALBERNDORF. Nach der Gemeinderatswahl fand in Alberndorf die konstituierende Sitzung statt. Die FPÖ und ÖVP beschlossen eine Zusammenarbeit und werden sich in den kommenden fünf Jahren die Ämter des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters teilen. Manfred Baumgartner ist BürgermeisterNach der Angelobung der neuen...

Robert Waltner von der Bürgerliste übernahm den Vorsitz bei der konstituierenden Sitzung in Heldenberg. | Foto: Alexandra Goll
20

Gemeinde Heldenberg
Bürgerlisten-Spitzenkandidatin ist Bürgermeisterin

Nach dem fulminanten Wahlsieg beim erstmaligen Antreten der Bürgerliste mit 46,47 Prozent bei der Gemeinderatswahl schlossen sich Bürgerliste Heldenberg, SPÖ und FPÖ zusammen. Der neue Gemeinderat wählte die verschiedenen Funktionen. Bürgermeisterin ist Irmtraud Traxler von der Bürgerliste. In der Hälfte der Schmidatal-Gemeinden steht eine Frau an der Spitze der Gemeindepolitik: Ravelsbach, Hohenwarth, Heldenberg. HELDENBERG. Zwölf von 18 Stimmen gingen bei der Wahl des Bürgermeisters an...

Partnerschaft ÖVP und SPÖ ist besiegelt: Alexander Eckardt und Alfred Babinsky | Foto: ÖVP
7

Stadtgemeinde Hollabrunn
Schwarz-Rotes Übereinkommen unterzeichnet

ÖVP und SPÖ einigen sich nach den Gemeinderatswahlen auf eine Koalition, die eine vertrauensvolle und konsensorienterte Zusammenarbeit für die Stadtgemeinde Hollabrunn in den Mittelpunkt stellt. Bürgermeister soll Alfred Babinsky von der ÖVP und sein Vize Alexander Eckhardt von der SPÖ werden. HOLLABRUNN. Jetziger und zukünftiger Bürgermeister der ÖVP, Alfred Babinsky ist guter Dinge, dass die nun besiegelte Partnerschaft zwischen ÖVP und SPÖ eine gute Richtung für die Gemeinde einschlägt. „Wir...

Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.  | Foto: Kloiber
3

Maissauer neuer Gemeinderat steht
Kloiber als Bürgermeister bestätigt

Nach der Gemeinderatswahl fand in Maissau, neben Retz, die erste konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. MAISSAU. Den Vorsitz führte der Altersvorsitzende Franz Pytlik (ÖVP), der auch die Angelobung der Mandatare übernahm. Für das Amt des Bürgermeisters nominierte die ÖVP, die ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat behaupten konnte, erneut Franz Kloiber. In der anschließenden Abstimmung erhielt er 18 von 19 Stimmen. Auch bei der Festlegung der Stadtregierung herrschte...

Die neu gewählten Funktionen, Bürgermeister Stefan Lang, Vizebürgermeisterin Claudia Schnabl und die Stadträte Beatrix Vyhnalek (SPÖ), Johannes Graf (ÖVP), Stefan Fehringer (ÖVP), Daniel Wöhrer (ÖVP), Eva Heilinger (ÖVP)

 | Foto: Herbert Schleich
74

Erste konstituierende Sitzung
Retz hat einen neuen Gemeinderat

Als erste Gemeinde nach der Wahl hielt Retz die konstituierende Sitzung des Gemeinderats ab. Stefan Lang (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit als Bürgermeister bestätigt, Claudia Schnabl (ÖVP) übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin. RETZ. Den Altersvorsitz der Sitzung führte Johann Gebhart. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Felix Wiklicky („Wir für Retz“) rückte Rudolf Preyer in den Gemeinderat nach. Anschließend wurde Stefan Lang als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt vorgeschlagen und mit...

Das Rathaus Göllersdorf - derzeit aber leer, wegen bevorstehendem Umbau. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in einem Ausweichlokal gegenüber. | Foto: Alexandra Goll
7

Nach Gemeinderatswahl
ÖVP Göllersdorf startet Koalitionsgespräche mit SPÖ

Nach der Gemeinderatswahl 2025 hat die ÖVP Göllersdorf erste Gespräche mit allen Parteien geführt. Nun stehen vertiefende Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ an. GÖLLERSDORF. Nach der Wahl sondierte die ÖVP Göllersdorf in Gesprächen mit allen Fraktionen mögliche Formen der Zusammenarbeit. In internen Beratungen fiel schließlich die Entscheidung, mit der SPÖ in vertiefende Koalitionsverhandlungen zu treten. Diese sollen in der kommenden Woche stattfinden. Ziel: Stabilität und Fortschritt „Unser...

In Alberndorf laufen die Gespräche für eine neue Konstellation im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Alberndorf
3

Alberndorf nach der Wahl
Erster blauer Bürgermeister Bezirk Hollabrunn

Nach den erheblichen Verlusten der ÖVP (-3 Mandate), den Zugewinnen der FPÖ (+2 Mandate) und dem Erfolg der stimmenstärksten Heimatliste Alberndorf (6 Mandate) folgten intensive Gespräche über die künftige Gemeindeführung. Das Ergebnis: eine Halbzeitlösung zwischen FPÖ und ÖVP. ALBERNDORF. Am 27. Februar soll FPÖ-Spitzenkandidat Manfred Baumgartner zum neuen Bürgermeister gewählt werden, während der bisherige Ortschef Christian Hartmann (ÖVP) als Vize fungiert. Nach zweieinhalb Jahren sollen...

Im Rathaus wurden Gespräche nach der Wahl mit allen Fraktionen geführt. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
10

Koalitionsgespräche starten
Hollabrunn: ÖVP auf Kuschelkurs mit SPÖ

ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky sprach mehrmals mit allen Fraktionen, um die gemeinsamen Themen auszuloten und die Schnittmenge mit einem künftigen Koalitionspartner für die Zukunft Hollabrunns so groß wie möglich zu halten. Am Montag entschied die ÖVP, mit der SPÖ in weitere Verhandlungen zu treten. HOLLABRUNN. Die vergangenen beiden Wochen seit der Gemeinderatswahl herrschte Hochbetrieb im Bürgermeisterbüro. Für eine stabile Mehrheit im Gemeinderat suchte die ÖVP, die bei der...

Mandatare der FPÖ nehmen in Haugsdorf das Transparent der Wahlwerbung ab. | Foto: FPÖ
Aktion 15

Entsorgt oder upcyclt
Wahl vorbei - jetzt werden Plakate weggeräumt

Spätestens zwei Wochen nach der Wahl müssen Wahlplakate wieder verschwinden. Doch was danach mit ihnen geschieht, handhaben die Parteien unterschiedlich: Während einige auf Recycling setzen, sprechen andere von einer fachgerechten Entsorgung. BEZIRK HOLLABRUNN. Vereinzelt hängen noch Plakate der Gemeinderatswahl, die einst um Stimmen warben. Doch nach dem Urnengang stellt sich die Frage: Wohin mit den Werbeträgern? AbfalltrennungDie ÖVP trennt das Material: Papierplakate werden über das...

Das Ergebnis des Bezirks Hollabrunn wird in der ÖVP-Zentrale beratschlagt. | Foto: Alexandra Goll
5

Gemeinderatswahl 2025
Hogl erreicht über 40 Prozent der Vorzugsstimmen

Der Wullersdorfer Bürgermeister Richard Hogl ist mit 394 Vorzugsstimmen bei den erfolgreichsten Ortschefs im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Bei den Gemeinderatswahlen vor rund zwei Wochen waren viele Augen im Bezirk Hollabrunn auch auf die Marktgemeinde Wullersdorf gerichtet. Grund dafür war nicht zuletzt die Wiederkandidatur von Bürgermeister Richard Hogl, der auch als Landtagsabgeordneter für den Bezirk tätig ist. Zudem erhielt das Abschneiden der Wullersdorfer ÖVP insofern Brisanz, da die...

In Alberndorf laufen die Gespräche für eine neue Konstellation im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Alberndorf
4

Gemeinderatswahl 2025
Mehrheit: Heimatliste Alberndorf stärkste Partei

Heimatliste Alberndorf gewinnt bei der Gemeinderatswahl ein Mandat und ist stärkste Fraktion. ALBERNDORF. In Alberndorf im Pulkautal konnte die Heimatliste Alberndorf (HLA) den Wahlsieg erringen und löste damit die ÖVP von Platz eins ab. 34,99 Prozent der Stimmen reichten für Listenführer Mario Koran von der HLA zum Wahlsieg und einem Mandatszugewinn und kommt nun auf insgesamt sechs Sitze im Gemeinderat. „Ich habe sowohl die ÖVP als auch die FPÖ zu Gesprächen eingeladen. Konkrete Präferenzen...

Der Vorzugsstimmenkaiser bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Hollabrunn ist Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky mit 1.131 Vorzugsstimmen. | Foto: ÖVP
8

Bezirk Hollabrunn
Vorzugsstimmenkaiser ist Bürgermeister Babinsky

Die Auszählung der Vorzugsstimmen hat dem amtierenden ÖVP-Bürgermeister der Stadtgemeinde Hollabrunn, Alfred Babinsky, ein klares Ergebnis beschert - er ist der Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. 1.131 Vorzugsstimmen hat Alfred Babinsky am Wahlsonntag von den Hollabrunnerinnen und Hollabrunnern erhalten. Damit ist er mit Abstand der Stimmenkaiser. Dahinter folgen Grüne-Spitzenkandidat Georg Ecker mit 550, ÖVP-Mandatarin Marlis Schmidt mit 511, Listen-Stadtrat Wolfgang...

4

Kommentar Alexandra Goll KW 5/25
Zeit für konstruktive Zusammenarbeit

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl im Bezirk Hollabrunn analysiert Redakteurin Alexandra Goll. HOLLABRUNN. Die Würfel sind gefallen, die Stimmen ausgezählt, und die Wahlergebnisse stehen fest. Manche Erwartungen wurden erfüllt, andere enttäuscht. Politikerinnen und Politiker müssen sich den Herausforderungen in konstruktiver Zusammenarbeit stellen, auch wenn für die Gemeinden finanziell schwierige Zeiten bevorstehen. Die Würfel sind gefallenMit Kreativität, Engagement und einem positiven Blick...

Zugewinn von einem Mandat: Die Bürgerliste Team Gemeinsam für Grabern gewinnt ein Mandat. Die ÖVP Grabern verliert die absolute Mehrheit. | Foto: arbes
1 5

Gemeinderatswahl
ÖVP verliert Mehrheit, Team Grabern & FPÖ mit Gewinnen

Ein enges Rennen in Grabern: Die ÖVP ist zwar stimmenstärkste Partei, verlor aber die absolute Mehrheit. Die derzeitigen SPÖ-Mandatare an Stelle eins bis drei wollen nicht in den Gemeinderat einziehen. GRABERN. Erstmals trat die ÖVP-Spitzenkandidatin Petra Eva Grüneis aus Windpassing zur Wahl in Grabern an. Die Volkspartei kommt auf 42,29 Prozent und acht Mandate (minus 2). „Es geht jetzt darum, eine breite Basis für die nächsten fünf Jahre zu schaffen. Ein guter Austausch ist mir wichtig. Die...

Das Ergebnis des Bezirks Hollabrunn wird in der ÖVP-Zentrale beratschlagt. | Foto: Alexandra Goll
12

Bezirk Hollabrunn
ÖVP verliert 38 Mandate, FPÖ gewinnt überall

Die Gemeinderatswahlen im Bezirk Hollabrunn brachten teils überraschende Ergebnisse. Die ÖVP musste in fast allen Gemeinden Einbußen hinnehmen, vier absolute Mehrheiten brachen, während Bürgerlisten und die Freiheitlichen an Boden gewannen. Die SPÖ hielt ihre Positionen, und die Grünen zeigten sich zufrieden. BEZIRK HOLLABRUNN. Die ÖVP musste bei den Gemeinderatswahlen im Bezirk Hollabrunn deutliche Rückschläge hinnehmen. In Alberndorf und Heldenberg gingen die absoluten Mehrheiten an...

Die FPÖ Hollabrunn jubelt über fünf Mandate mehr. | Foto: Alexandra Goll
19

Gemeinderatswahl 2025
Hollabrunn - Absolute Mehrheit der ÖVP gebrochen

In Hollabrunn ist die absolute Mehrheit der ÖVP Geschichte. Sie verliert 13,38 Prozent und liegt bei 38,79 Prozent und 15 Mandate. Ein Plus von fünf Mandaten verzeichnet die FPÖ und liegt künftig bei sechs Mandaten. Grüne, SPÖ und Liste Scharinger bleiben gleich. Neos schaffen den Einzug in den Gemeinderat nicht. HOLLABRUNN. Das historisch schlechteste Ergebnis verzeichnet die Bezirkshauptstadt Hollabrunn mit einem Minus von fünf Mandaten auf 38,79 Prozent. Nach 80 Jahren ist die absolute...

Die Freude ist groß bei den Kandidaten und Unterstützern der Bürgerliste Heldenberg über das Ergebnis. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Gemeinderatswahl - Heldenberg dreht sich
Neue Bürgerliste überholt ÖVP

Die Bürgerliste, die sich in Heldenberg nach der Abwahl des ÖVP-Bürgermeisters formierte, erzielt auf Anhieb 46,47 Prozent und ist stimmenstärkste Kraft. HELDENBERG. Erst kurz vor dem Stichtag zur Nominierung für die Gemeinderatswahl hat sich die Bürgerliste Heldenberg formiert und trat mit 38 Kandidaten an. Schon morgen finden erste Gespräche mit der SPÖ statt. Spitzenkandidatin Irmtraud Traxler ist überwältigt: "Das Ergebnis ist so unglaublich, ich habe vielleicht mit fünf Mandaten gerechnet....

Bei uns erfährst du aktuelle Ergebnisse zur Gemeinderatswahl im Bezirk Hollabrunn. | Foto: meinbezirk
1 10

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Hollabrunn

Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorbei und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Hollabrunn und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK HOLLABRUNN. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Hollabrunn gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die...

Die Wahl eines neuen Gemeinderates findet am 26. Jänner 2025 in Niederösterreich statt. | Foto: Neumayr
6

Gemeinderatswahl 2025
Öffnungszeiten Wahllokale im Bezirk Hollabrunn

Bei der Gemeinderatswahl wählen die Menschen aus ganz Niederösterreich, Bezirk für Bezirk, den Gemeinderat für ihre Gemeinde. Wo du im Bezirk Hollabrunn wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. HOLLABRUNN. Am 26. Jänner ist wieder Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Niederösterreicherin oder Niederösterreicher für die nächsten fünf Jahre entscheiden kannst, wie die Formation im Gemeinderat aussehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.