Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
"Wir für Telfs" will wieder stärkste Fraktion werden

- Der Verein WIR FÜR TELFS präsentierte kürzlich im Widumanger Telfs sein Team für die kommende Gemeinderatswahl. Christian Härting wird erneut als Bürgermeister kandidieren. Die Liste besteht aus 41 KandidatInnen.
- hochgeladen von Georg Larcher
TELFS. 41 Kandidaten/innen, ein Mix aus Erfahrung und jungem Esprit und ein ambitioniertes Arbeitsprogramm präsentierte Bürgermeister Christian Härting. Seine Liste "Wir für Telfs" will wieder die Nummer 1 in der Marktgemeinde werden, und Härting selbst strebt nach 12 Jahren sechs weitere als Bürgermeister an. Im Widumanger haben sich am Donnerstag, 13. Jänner, der Großteil der Liste des Vereins WFT aufgestellt. Sie präsentierten ihr Arbeitsprogramm für mehr Lebensqualität sowie Verlässlichkeit.
"Es ist uns wieder gelungen, eine ausgewogene und sehr starke Liste zu formieren – kompetent, motiviert und bodenständig",
erklärt der Gemeinde- und "Wir für Telfs"-Chef. Nicht nur zu Wahlzeiten, sondern auch in den Jahren dazwischen profilierte sich "Wir für Telfs". Auch in der kommenden Gemeinderatsperiode soll die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen im Vordergrund stehen, so Härting zur Frage, ob die Absolute das Ziel ist: "Wir wollen stärkste Fraktion werden und bleiben, wir arbeiten mit allen anderen Fraktionen gut zusammen, das hat auch die vergangene Periode gezeigt, dass keine Abstimmung knapp ausging."
In den Sommermonaten erarbeitete das WFT-Team in vielen Workshops ein engagiertes Arbeitsprogramm für die kommenden sechs Jahre. Der Focus liegt u.a. auf dem Ausbau der Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der Senioren- und Sozieleinrichtungen. "Wir werden das Einberger Schulzentrum und weitere Kinderbetreuungsplätze ausbauen sowie das Pflegeheim Wiesenweg erneuern", verkündet Härting.
Wunsch nach einer Fußgängerzone
Die Erhöhung der Lebensqualität stellt die Liste "Wir für Telfs" ebenso in den Vordergrund. Die Begegnungszone war der Auftakt dafür, betont Härting. "Der Wunsch nach einer Fußgängerzone im Zentrum wird immer lauter", erklärt der Bürgermeister und WFT-Obmann:
"Viele Bürgerinnen, speziell Familien, melden sich laufend mit dem Wunsch nach einem autofreien Bereich. Unser Ziel ist es, die Frequenz im Dorf zu steigern. Dies gelingt schon ganz gut. Eine Fußgängerzone - zum Beispiel vom Hotel Munde bis zur Apotheke, sollte der nächste Gemeinderat diskutieren."
Das Projekt müsse aber gut durchdiskutiert werden, mit allen Beteiligten, betonte Härting, etwa was die Anlieferungen zu den Betrieben betrifft:
"Notwendige Zufahrten müssen gewährleistet bleiben, die Unternehmen dürfen keinen Nachteil erfahren, ganz im Gegenteil. Mit dem bereits installierten Bolleranlagensystem haben wir hier einige Möglichkeiten."
Moderater Zuzug von max. einem Prozent
Weitere wichtige Vorhaben sind unter anderem der Ausbau der ärztlichen Primärversorgung, die Errichtung einer Fitnessmeile, neue Attraktionen für das Telfer Bad, die Neugestaltung des Wallnöferplatzes, neue Photovoltaikanlagen, die Stärkung der heimischen Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Stärkung des Vereinswesens sowie die Errichtung eines Musik-Pavillons. Bezüglich der Bevölkerungsentwicklung hat WIR FÜR TELFS ebenfalls ein klares Ziel: „Wir achten auf einen kontrollierten Zuzug von maximal einem Prozent pro Jahr. Telfs sollte gesund wachsen“, verspricht Christian Härting.
Strengere Auflagen für private Wohnbauträger
Im Bereich des Wohnbaus wird WIR FÜR TELFS stärkere Akzente setzen. Große Wohnanlagen (mehr als 6 Einheiten) in Einzelhaussiedlungen gehören der Vergangenheit an. Wohnen in Zentrumsnähe sollte weiter forciert werden. Zudem wird es strengere Richtlinien für private Wohnbauträger geben und die Verpflichtung zu mehr Grünraum bei neuen Wohnanlagen. Neue Einzelbauparzellen für Telfer Familien werden nach der Fortschreibung des ÖRK (ab 2024) geschaffen.
Verlässlichkeit garantiert
Bürgermeister Christian Härting und sein Team zeigen sich motiviert:
„Für die Umsetzung dieses ambitionierten und mutigen Programms braucht es ein starkes Wahlergebnis. Eines ist klar: Das Vertrauen der Menschen muss man sich als Politiker täglich neu erarbeiten, nicht nur während einer Wahlbewegung. Und das ist gut so. Wir hoffen auf ein großes Vertrauensvotum der Telferinnen und Telfer und möchten wieder die stärkste Fraktion im Telfer Gemeinderat werden. Denn eines haben die vergangenen Jahre gezeigt, klare politische Verhältnisse sichern eine stabile und erfolgreiche Entwicklung einer Gemeinde. WIR FÜR TELFS garantiert Verlässlichkeit. Mit uns gibt es keine unangenehmen Überraschungen."
Die Liste:
Unter den ersten Zehn präsentierte Härting gleich vier neue KandidatInnen: den 28-jährigen Rechtsanwalt Felix Hell (3.), Wohnbau-Fachfrau Cornelia Springer (7.), Larissa Pöschl (8.), Geschäftsführerin Sozial- und Gesundheitssprengel und Güven Tekcan (9.). „Die Neuzugänge sind allesamt eine wertvolle Verstärkung und ergänzen die erfahrenen WFT KandidatInnen optimal“, erklärt Bürgermeister Christian Härting.
1. und Bürgermeisterkandidat Dipl.-Päd. Christian Härting
2. Mag. Dr. Cornelia Hagele LA
3. Felix Hell
4. Silvia Schaller
5. Klaus Schuchter MA
6. Mag. Alexander Schatz
7. Mag. (FH) Cornelia Springer
8. Larissa Pöschl
9. Güven Tekcan
10. Simon Lung
11. Bmstr. Ing. Daniel Gufler
12. Georg Pfanzelt
13. Michaela Simmerle
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.