2 neue Hessen-Meisterinnen für den RSC Inzing

160 Starterinnen aus 5 Nationen gingen bei diesem Turnier über die Waage | Foto: RSC Inzing
4Bilder
  • 160 Starterinnen aus 5 Nationen gingen bei diesem Turnier über die Waage
  • Foto: RSC Inzing
  • hochgeladen von Klaus Draxl

Über den TRSV nahm der RSC Inzing am Weltfrauentag, dem 08. März 2025, an den offenen hessischen Meisterschaften in Haibach (GER) teil.

Es war ein Ereignis, welches nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Athletinnen, sondern auch die Bedeutung der Frauen im Sport in den Vordergrund stellte. Der RSC Inzing war mit einer großen Delegation von 7 Nachwuchsathletinnen vertreten und konnte dabei beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Insgesamt waren bei diesen „Landesmeisterschaften“ 160 Athletinnen aus rund 60 Vereinen und 5 Nationen vertreten. Damit war es für unsere Mädchen eine tolle Plattform, um ihren aktuellen Leistungsstand zu überprüfen – und das mit Erfolg …

Die RSCI-Auswahl konnte die lange Heimreise, mit 2 Goldmedaillen durch Sophia Meraner und Lia Gruber-Fischnaller, 1 Silbermedaille durch Johanna Abfalterer und 1 Bronzemedaille durch Lea Silberberger-Sailer, sehr zufrieden antreten. Diese Erfolge wurden noch durch zwei 4. Plätze durch Sophia Donner und Julia Klieber sowie einen 6. Platz durch Leonie Volina ergänzt. Mit diesen Ergebnissen konnten sich die Mädchen mit dem Tiroler Ringsportverband verdient den 2. Platz in der Gesamt-Teamwertung unter den 60 Vereinen erkämpfen.

Trainerin Elena Pittl war mit den Leistungen der Mädchen sehr zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft, was das Frauenringen in Tirol angeht.

Bereits am Wochenende warten auf die Mädchen die Tiroler U14 Meisterschaften in Innsbruck, wo sie erneut ihr Können unter Beweis stellen werden.

160 Starterinnen aus 5 Nationen gingen bei diesem Turnier über die Waage | Foto: RSC Inzing
Das erfolgreiche Team aus Inzing | Foto: RSC Inzing
Gold für Sophia Meraner in der U17 | Foto: RSC Inzing
Gold für Lia Gruber-Fischnaller in der U12 | Foto: RSC Inzing
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.