RSC Inzing: Wenn die Kleinen in die Fußstapfen der Großen treten …

Die erfolgreichen jungen Burschen und Mädels in Mäder. | Foto: RSC Inzing
  • Die erfolgreichen jungen Burschen und Mädels in Mäder.
  • Foto: RSC Inzing
  • hochgeladen von Klaus Draxl

Vergangenes Wochenende durften einige unserer Nachwuchsringer ihr erstes großes Turnier absolvieren. Die Trainer unserer „Bärengruppe“, Daniel & Wolfi, nahmen mit 10 Nachwuchsringern die Reise ins Ländle zum Hermann-Ursella-Turnier in Mäder auf sich, um zu schauen, wo ihre jungen Schützlinge aktuell stehen.
Am Ende sah man schon bei einigen, dass sie bald in die Fußstapfen unserer Großen treten werden und so erkämpften sie sich am Ende 1x Silber durch Florian Meraner und 2x Bronze durch Loris Schmid & Jacob Coreth.
Ebenfalls gute Leistungen zeigten David Fraccaro, Emil Hadzovic, Jeremy Hellmann, Tamino Hofer, Luis Marx, Adrian Pfandler und Volina Florian, welche zum Teil auch schon Kämpfe für sich entscheiden konnten.

Begleitet wurden unsere Jüngsten von unserer schon etwas erfahreneren Mädelsgruppe.
Unsere 9 Mädels ließen wieder nichts anbrennen und kämpften sehr beherzt um die begehrten Medaillen. Am Ende erkämpften sich die RSCI-Girls erneut 2 Turniersiege durch Leonie Volina & Johanna Abfalterer, 2 Silbermedaillen durch Leonie Schmid & Greta Georgi, sowie 2 Bronzemedaillen durch Lea Silberberger-Sailer & Julia Klieber. Weiters sehr tolle Kämpfe zeigten bei den Mädels Sophia Donner, Helena Fischer und Lia Gruber-Fischnaller.

Sehr zur Freude der TrainerInnen konnte man, ohne Teilnehmer im Bereich Schüler B & Schüler A, in der Mannschaftswertung den sehr guten 4. Platz erreichen.
Für unsere erfahrenen und sehr erfolgreichen Schüler geht es dann nächste Woche bei den Österreichischen U14 Meisterschaften in Innsbruck um die Meistertitel!

Wir gratulieren zum erfolgreichen Wochenende und wünschen unseren Schülerringern schon jetzt alles Gute für das spannende Wochenende!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.