Totengedenken 2021

- Schützenkompanie Telfs am Klosterplatz angetreten
- Foto: Schützenkompanie Telfs
- hochgeladen von Schützenkompanie Telfs
Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr, war es heuer wieder möglich das Totengedenken in vollem Umfang zu feiern. Vor dem offiziellen Part nahm die Schützenkompanie Telfs vor ihrem Vereinsheim Aufstellung um in gebührendem Rahmen zwei Kameraden ihre „Werkzeuge“ zu überreichen. Hauptmann Trostberger Pius überreichte Jungschützen Leander Grillhösl seinen Winkel und Schützen Markus Kihr sein Gewehr. Anschließend marschierte die Kompanie im Gleichschritt zum Klosterplatz um gemeinsam mit der Musikkapelle, dem Männergesangsverein, der Feuerwehr, der Bergrettung und dem Roten Kreuz der Verstorbenen der Kriege zu gedenken. Nach der Kranzniederlegung durch Bgm. Christian Härting ging es in die Pfarrkirche, wo Dekan Dr. Peter Scheiring die heilige Messe zelebrierte. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete das Defilee im Untermarkt.
Für die Kompanie stand jedoch noch ein weiterer Tagespunkt auf dem Plan. Bgm. Christian Härting, Hauptmann Pius Trostberger und Schießwart Giulio Ingrisch würdigten die Schießleistungen des Bataillonsschießens mit der Verleihung von Schützenschnüren und Abzeichen. Da das Schießen heuer in angepasster Form stattfinden musste und auch die zukünftige Corona-Situation nicht vorhersehbar ist, wurden die Schnüre nicht wie üblich zu Fronleichnam, sondern im Anschluss zum Totengedenken verliehen.
Nach einem intensiven Vormittag und einer vorzüglichen Verpflegung nahm dieser Tag schließlich auch für die Schützen seinen Ausklang.
Neu erworbene Schießleistungsauszeichnungen
Jungschützenschießleistungsabzeichen (gold): Fabian Spiegl, Leander Grillhösl
Schützenschnur (grün): Magnus Oberleitner
Schützenschnur (silber): Emma Widauer, Patrick Krismer, Pius Trostberger
Schützenschnur (gold): Jakob Auer, Philip Krautgasser, Thomas Lestina
Eichenkranz: Giulio Ingrisch (10x gold), Joachim Stocker (3x gold)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.