Neue Führung beim KSC Hatting

Bild vl. Henry Steiner, Walcher Walter sen., Neurauter Franz sen., Tamerl Johannes | Foto: KSC Hatting
2Bilder
  • Bild vl. Henry Steiner, Walcher Walter sen., Neurauter Franz sen., Tamerl Johannes
  • Foto: KSC Hatting
  • hochgeladen von Georg Larcher

HATTING. Im kleinen Rahmen fand kürzlich ordentliche Generalversammlung des Vereines statt. Eine erfolgreiche Bilanz, sportliche Erfolge im abgelaufenen Jahr und zum ersten Mal die Vergabe der Ehrenmitgliedschaft an verdiente Mitglieder des Vereines.
Aufgrund seiner langjährigen Unterstützung seit Bestand des Vereines, sei es durch Beratung, finanzielle Unterstützung oder in Gemeindefragen uvm., wurde Franz Neurauter sen. als erstes Ehrenmitglied im Verein geehrt.
Weiters Walter Walcher sen., der seit 1957 mit dem Ringen in Innsbruck begann und den Sport seit 1966 auch in Inzing vorantrieb. Zuerst als Ringer, dann als Trainer und zuletzt bis 1995 als Obmann der Sektion Ringen in Inzing. Mit Beginn des KSC-HATTING ist Walter sen. dem Verein beigetreten und hat maßgeblich an der Meinungsbildung und den Strukturen Einfluss genommen.

Neuwahl:
Dann kam es zur Neuwahl des Vorstandes - es gab einen Führungswechsel. Der neue Obmann des Vereines heißt Johannes Tamerl, ist aus Hatting und hat sich wegen seiner ruhigen und besonnen Art als Idealnachfolger für Henry Steiner angeboten. Dieser geht eine Reihe zurück und wird als Schriftführer/Berater dem Verein erhalten bleiben. Tamerl wird weiterhin von Armin Heiss als Stellvertreter, Alexandra Kurz als Kassierern und natürlich von Walter Walcher jun. als sportlicher Leiter tatkräftig unterstützt.

Der neue Mann an der Spitze des KSC-HATTING

Tamerl Johannes und seine Gattin kamen durch ihre Kinder zum Ringsport und haben den Verein seither stets unterstützt. Bei der letzten Generalversammlung am 12.04.2013 hat sich Henry Steiner als Obmann zurückgezogen und einstimmig und auf Wunsch der anwesenden Personen wurde Tamerl Johannes zum Obmann gewählt. "Wir erwarten uns damit auch neue Impulse und ein weiterhin so erfolgreichen Ringsport", heißt es dort. Als Quereinsteiger wird er auch seine Erfahrung und sein Wissen aus der Privatwirtschaft einfließen lassen und somit noch mehr an der Entwicklung des Vereines beitragen.

Bild vl. Henry Steiner, Walcher Walter sen., Neurauter Franz sen., Tamerl Johannes | Foto: KSC Hatting
Johannes Tamerl aus Hatting in der neue Obmann des KSC Hatting. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.