Geld & Spiele für's Telfer Volk!

GF Silvia Wechselberger arbeitet heuer mit 600.000,- Euro-Budget.
2Bilder
  • GF Silvia Wechselberger arbeitet heuer mit 600.000,- Euro-Budget.
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS (lage). 30 Jahre schon in Telfs die Heimat der Tiroler Volksschauspiele! Hall, 1981 Gastgeber, wollte 1982 Mitterers Skandal-Stück "Stigma" im Programm nicht akzeptieren, da stand der Telfer Bgm. Helmut Kopp mit offenen Armen da. Die Volksschauspiele sorgen immer wieder für Aufsehen, und gelten inzwischen als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Oberländer Marktgemeinde! In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde mit nur zwei Gegenstimmen, jener der FPÖ, der Zuschuss von € 150.000,- an die Volksschauspiele beschlossen. Geschäftsführerin Silvia Wechselberger arbeitet mit einem Budget von € 600.000,-. Heuer wollen die Volksschauspiele die Bilanz vom Vorjahr ausgleichen. "Das kalte Wetter bei "Die Räuber" hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", sagt Wechselberger im BB-Gespräch. Zwei Hauptstücke finden im wetterfesten Rathaussaal statt, so sollte ein Plus am Ende der vier Wochen (26.7 bis 1.9.) gelingen: Mitterer steht seit 1983 das erste Mal wieder auf der Bühne, mit "Der Varreckte Hof" von Ringsgwandl haben die VSS wieder eine Uraufführung im Programm (Spielort noch unbekannt) und mit Shakespears "Di windign Weiba vo Winzor" (Aschenwald/Völlenklee) sollte das Publikum zu honorieren wissen.

Die Wirtschaftskraft der Volksschauspiele für die Region will die Gemeinde mittels Maturaprojekt heraus finden und Diskussionen um die Förderung entgegenwirken. "Wir haben von 60 bis 100 Akteure vor und hinter der Bühne", erklärt Wechselberger. Diese Leute konsumieren nicht nur in den vier Wochen der VSS in Telfs und sorgen darüber hinaus für eine Publikums-Frequenz im Ort, auch in der Probezeit viele Wochen vorher. Händler und Gastronomen in Telfs merken das Publikum: Ein Schmuckhändler musste sogar ein Schmuckstück interessierten VSS-Besuchern per Post nachschicken, die haben es nach Geschäftsschluss dort gesehen. "Und", betont Geschäftsführerin Wechselberger, "es wird besonders Augenmerk darauf gelegt, Telfer Firmen als Partner im Boot zu haben."

GF Silvia Wechselberger arbeitet heuer mit 600.000,- Euro-Budget.
VSS-Obmann Markus Völlenklee sorgt heuer wieder für Highlights. Dunkle Wolken über dem Hospn-Haus 2011.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.