Trachtenfrauen Bad Vigaun
25 Jahre gelebte Tradition

25 Jahre Trachtenfrauen Bad Vigaun. | Foto: Neureiter
2Bilder
  • 25 Jahre Trachtenfrauen Bad Vigaun.
  • Foto: Neureiter
  • hochgeladen von Josef Wind

Die Trachtenfrauen der Kurgemeinde feiern kürzlich ihr silbernes Jubiläum.

BAD VIGAUN. Beim Erntedankfest im Jahr 2000 wurde der Grundstein für die Gründung der Trachtenfrauen gelegt. Zehn engagierte Bewohnerinnen kamen damals zusammen, um die Idee eines eigenen Vereins ins Leben zu rufen – mit dem Ziel, die heimische Trachtenkultur zu bewahren und das dörfliche Gemeinschaftsleben aktiv mitzugestalten. Am 8. Dezember 2000 fand schließlich die erste offizielle Sitzung statt, bei der der Vorstand gewählt wurde. Seitdem prägen die Trachtenfrauen Bad Vigaun das kulturelle Leben in ihrer Heimatgemeinde wesentlich mit. Zu besonderen Anlässen rücken die Mitglieder in der traditionellen „Pinzgauer Garnierspencer Bürgertracht und Bürgerhut“ aus – ein stolzes Symbol für Heimatverbundenheit und gelebtes Brauchtum. Fixpunkte im Vereinsjahr sind Ausrückungen am Pfingstsonntag, zu Fronleichnam, am Großen Prangertag, zum Erntedankfest, zur Jahreshauptversammlung sowie bei Jubiläumsfeiern befreundeter Vereine in der Umgebung. Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr der Große Prangertag, bei dem das traditionelle Würfelspiel um selbst gebackene Kekse veranstaltet wird – eine liebevolle und zugleich schmackhafte Tradition, die Alt und Jung begeistert. Der derzeitige Vorstand: Obfrau Marianne Gimpl (Marianne Wallmann), Kassiererin Burgi Weißenbacher (Marianne Ramsauer), Schriftführerin Gundi Rettenbacher (Anna Ramsauer).

25 Jahre Trachtenfrauen Bad Vigaun. | Foto: Neureiter
Der Vorstand der Bad Vigauner Trachtenfrauen. | Foto: Neureiter
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.