Bad Vigaun

Beiträge zum Thema Bad Vigaun

Zwei Personen wurden bei einer Frontalkollision verletzt. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
3

Frontalkollision
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Vigaun

In Bad Vigaun kam es gestern, am 29. April, zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. BAD VIGAUN. Am Vormittag des 29. April 2025 ereignete sich auf der Salzachtalstraße in Bad Vigaun ein Verkehrsunfall. Bei dem Unfall kam es zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Diese wurden von einer 68-jährigen Lenkerin und einem 81-jährigen Lenker, beide aus dem Bezirk Hallein, gesteuert. Das Fahrzeug der 68-Jährigen wurde durch die Kollision auf die Gegenfahrbahn...

Haubenkoch Gerald Pichler verlässt Sagwirt.
Fotos: Josef Wind
3

Sagwirt Krispl-Gaißau
Neuer Pächter im Sagwirt

Ende April wird Gerald Pichler den Sagwirt in Gaißau schließen: „Es rechnet sich einfach nicht mehr, die Betriebskosten sind enorm, ich habe keinen Nachfolger und einige Investitionen stehen an. Dazu kommen die Diskussionen und die Schließung des Skigebietes Wieserhörndl/Hintersee. KRISPL. Vor rund 20 Jahren hat Pichler das Haus von seinen Eltern übernommen und seit 16 Jahren zeichnet ihn der Gourmetführer Gault Millau mit einer Haube aus. Er bekocht seine Gäste mit traditioneller Wirtshauskost...

Spannender Wissenstest für die Jung-Floriani.
Fotos: Stefan Vötter / Pasquale Ascione
3

Tennengauer Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend ist bestens gerüstet

Kürzlich fand der 47. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Tennengau im Feuerwehrhaus statt. Insgesamt traten 107 Mädchen und Burschen an, um in den unterschiedlichen Leistungsstufen ihr Wissen unter Beweis zu stellen. BAD VIGAUN. In mehreren Fachbereichen mussten die Bewerber ihr Fachwissen und Können unter den strengen Augen der Bewerter beweisen. Die Stationen reichen von Formalexerzieren, Organisation und Gerätekunde bis zur Erste Hilfe, Leinendienst und...

Der neue Obmann Christian Höllbacher (links) dankte Rupert Lehenauer.
Foto: Michael Neureiter

Kameradschaft Bad Vigaun
„Fünfzig Jahre sind genug“

Bei der Generalversammlung der Kameradschaft des Kurortes gab Langzeit-Obmann Rupert Lehenauer seinen Rückzug bekannt: „Fünfzig Jahre im Vorstand sind genug“. Er trat der Kameradschaft 1969 bei, wurde 1975 Schriftführer und vor 28 Jahren zum Obmann gewählt. BAD VIGAUN. Diese Aufgabe erfüllte er seither mit vollem Einsatz und Begeisterung. Ganz kann er es aber auch nicht lassen, er wird auch künftig bei kirchlichen Angelegenheiten zur Verfügung stehen. Zum neuen Obmann wurde Christian Höllbacher...

Der Lärmschutz an der TAB ist desolat.
Foto: Josef Wnd
2

Tauernautobahn
Bad Vigaun kämpft um besseren Lärmschutz

Die Tauernautobahn (TAB) zerschneidet Bad Vigaun auf rund zwei Kilometer in zwei Teile. Die Anrainer sind auch durch Lärm und Abgase stark betroffen. BAD VIGAUN. Seit Jahrzehnten wird über eine Lösung diskutiert, der damalige Verkehrsminister und Vizekanzler Hubert Gorbach (2003 bis 2007) war damals in Bad Vigaun zu Besuch und konnte sich sogar eine Einhausung vorstellen. Wie wir wissen, ist aus finanziellen Gründen nie etwas daraus geworden. Der Lärmschutz wurde zwar vor einigen Jahren etwas...

Bürgermeister Alexander Sartori am Kunstrasenplatz.
Foto: Josef Wind

Bad Vigaun
Sportplatz benötigt neuen Kunstrasen

Der Sportplatz in der Kurgemeinde ist 18 Jahre alt und der Kunstrasen völlig kaputt. BAD VIGAUN. Durch den desolaten Belag ist die Verletzungsgefahr besonders hoch. Hier trainieren allein vom Sportverein 140 Kinder, dann die zwei Fußball-Teams sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Volksschule. Dazu kommen noch Fußballturniere und auch das Schülerturnier mit rund 400 Kindern. Eine Sanierung ist dringend nötig und Bürgermeister Alexander Sartori (Bündnis Bad Vigaun) schätzt die...

Ab 1. April wird der Dorfplatz zur Baustelle.
Foto: Josef Wind

Bad Vigaun
Pflaster des Dorfplatzes wird erneuert

Im Jahr 1998 wurde der Dorfplatz eingeweiht. Das Pflaster ist in die Jahre gekommen, die Fugen sind teilweise ausgebrochen und dadurch ist die Fläche nicht ungefährlich und daher sanierungsbedürftig. BAD VIGAUN. Die Gemeindevertretung hat nun beschlossen, das gesamte Pflaster am Dorfplatz wieder in Ordnung zu bringen. Begonnen wird damit am 1. April. Drei bis vier Wochen wird der Dorfplatz zur Baustelle. Da in diese Zeit auch die Ostertage fallen, wird auf alle Fälle eine entsprechende...

Bürgermeister Alexander Sartori sucht einen Arzt für Bad Vigaun.
Foto: Josef Wind

Kein Hausarzt mehr in Bad Vigaun

Seit Anfang 2021 gibt es mit Dr. Daniel Sitte einen Allgemeinmediziner in der Kurgemeinde. Mit Ende März schließt der Arzt nun seine Ordination. BAD VIGAUN. „Das ist ein schwerer Schlag für unseren Ort. Wie mir Dr. Sitte mitteilte, gab es zu wenig Patienten“, so Bürgermeister Alexander Sartori (Bündnis Bad Vigaun). Mehrere Rücksprachen mit der Ärztekammer brachte ebenso kein Ergebnis wie eine entsprechende Ausschreibung. „Diese wurde vor zwei Wochen beendet, niemand hat sich gemeldet“, so...

Auf der Nordseite des Gemeindeamtes könnten Wohnungen entstehen.
Foto: Josef Wind

Gemeindeamt Bad Vigaun
Visionäre Idee für Gemeindeamt Bad Vigaun

Wie berichtet, gibt es in der Kurgemeinde Gespräche über den Bau eines Gemeindezentrums mit Veranstaltungssaal. BAD VIGAUN. Es gibt derzeit einige mögliche Varianten, die alle entsprechend geprüft werden. Eine davon zeigte Bürgermeister Alexander Sartori (Bündnis Bad Vigaun/BBV) bei der Gemeindeversammlung. Das derzeitige Gemeindeamt sollte komplett saniert werden und der dahinter liegende Steilhang Richtung Norden abgegraben werden. Hier könnten durch eine Wohnbaufirma neue Starter-Wohnungen...

Gefällte Bäume an der Salzach.
Fotos: Josef Wind
3

Biber-Population Salzach
Salzach-Biber nach Portugal ausgeflogen

Wie schon mehrmals berichtet, sind zahlreiche Biber besonders entlang der Salzach aktiv. Diese sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der EU streng geschützt und durften bisher weder gefangen noch getötet werden. BAD VIGAUN/HALLEIN. Wie Biber-Expertin Gundi Habenicht von der Naturschutz-Abteilung des Landes auf Anfrage betont, gibt es aber bestimmte Voraussetzungen, um Biber zu entnehmen. Die Gesetzeslage erlaubt dies nur in streng geprüften Einzelfällen, teilt auch das Land...

Am Dienstagabend wurde in Hallein der neue Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau gewählt: Wolfgang Gimpl.  | Foto: VI Alexander Hofer (ASBÖD Abschnitt 3 Tennengau)
3

Wolfgang Gimpl
Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 Tennengau

Am Dienstagabend, den 18. März, fand in der Bezirkshauptmannschaft Hallein die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 1 Tennengau statt. Zur Wahl stellten sich HBI Wolfgang Gimpl (Ortsfeuerwehrkommandant Adnet) und OBI Daniel Toferer (Ortsfeuerwehrkommandant Bad Vigaun). HALLEIN. Die Mehrheit der Stimmen erhielt HBI Wolfgang Gimpl (vier zu zwei). Nach der offiziellen Bestätigung durch das Land Salzburg tritt Gimpl seine fünfjährige Amtsperiode an.  Der...

Die Polizei im Einsatz. | Foto: Peter J. Wieland

Personensuche
87-jähriger Salzburger im Tennengau verschwunden

Unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft Hallein läuft seit dem Vormittag im Bereich des Schlenkens (Bad Vigaun, Rengerberg) eine Personensuche. Im Einsatz sind die Polizei, die Feuerwehr sowie die Bergrettung und die Alpinpolizei. BAD VIGAUN. Vermisst wird ein 87-jähriger Stadt Salzburger. Er ist nach einer gestrigen Wanderung am Schlenken nicht mehr zurückgekehrt, sein abgestelltes Auto wurde im Bereich Rengerberg (Bad Vigaun) gefunden. Ein Polizeihubschrauber sowie Drohnen der Feuerwehr und...

 Obmann-Stv. Josef Brunnauer, Kommandant-Stv. Felix Ramsauer und Christian Wallmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Obmann und Hauptmann Herbert Wallmann, Ehrenkommandant Josef Wallmann und Chronist Michael Neureiter.

Prangerschützen Bad Vigaun
400 Jahre Prangerschützen Bad Vigaun

Die Bad Vigauner Prangerschützen mit 90 aktiven Mitgliedern feiern vom 5. bis 7. September ihr 400-jähriges Gründungsfest. Bad VIGAUN. Kürzlich besuchte eine Abordnung der Schützen mit Schützenhauptmann Herbert Wallmann Landeshauptmann Wilfried Haslauer, um ihn die druckfrische Festschrift zu überreichen und über die Vorbereitungen auf das große Fest zu berichten. „1625 galt die Schützenordnung Wolf Dietrichs aus 1603, sein zweiter Nachfolger Paris Lodron schaffte es, das Land Salzburg...

13 Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen lernten in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

In Bad Vigaun
13 Pädagogen schlossen erfolgreich Erste-Hilfe-Kurs ab

„Erste Hilfe ist einfach“: Unter diesem Motto lernten 13 Pädagoginnen und Pädagogen aus 13 Salzburger Schulen in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und so ihr erlerntes Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. BAD VIGAUN. An zwei Wochenenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bad Vigaun nicht nur Hintergrundwissen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern trainierten auch die praktischen Maßnahmen, zum Beispiel wie bei einem...

In Bad Vigaun wurden zwei Autos aufgebrochen.  | Foto: Pixabay
3

Bargeld erbeutet
Vier Autos in Bad Vigaun aufgebrochen

In Bad Vigaun kam es zu mehreren Einbrüchen in Pkws. BAD VIGAUN. In der Nacht von gestern auf heute (15. Februar) verübten bislang unbekannte Täter in Bad Vigaun mehrere Einbrüche in Pkws. Bei den Fahrzeugen wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und die Täter konnten so Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuten. Insgesamt wurde in vier Pkws eingebrochen. Die Polizei ermittelt. Mehr Neuigkeiten aus dem Tennengau findest du HIER. Das könnte dich auch interessieren: Liensberger holt Bronze, Gold...

Die Volksschule könnte das neue Gemeindeamt werden. 
Foto: Josef Wind

Bad Vigaun
Gemeindehaus-Projekt wird analysiert

Wie berichtet, präsentierte Gemeindevertreter Günther Hopfgartner (Bürgerliste für Bad Vigaun – BBV) einen interessanten Vorschlag. Die Volksschule sollte saniert werden – was in einigen Jahren sowieso notwendig wäre – und das Gemeindeamt zieht in diese Räumlichkeiten. BAD VIGAUN. Die Mittelschule braucht Platz und sollte daher aufgestockt werden. Zugleich könnte hier, eventuell mit einem Anbau, die Volksschule eine neue Heimstätte finden. Bürgermeister Alexander Sartori sieht das ebenfalls als...

Marianne Gimpl, Oswald Scherer und Franziska Neureiter.
Foto: M. Neureiter

Kath. Frauenbewegung und Trachtenfrauen Bad Vigaun
Spende für Kirche in St. Margarethen

BAD VIGAUN. 25 Frauen von den Trachtenfrauen und der Katholischen Frauenbewegung produzierten im Steinhausgut rund 138 Adventkränzen für die Pfarre, für Geschäfte, Betriebe und für Private. Hilfreiche Frauen und Männer sorgten für das Fällen, Entasten und den Transport von zwei Tannen, die von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt wurden. Den Erlös von tausend Euro übergaben kürzlich Marianne Gimpl (Obfrau der Trachtenfrauen) und Franziska Neureiter (Leiterin der...

Die stolze Mannschaft griechisch röm. mit Trainer und Betreuer. | Foto: Bad Vigaun Ringer
4

Walserfeldhalle
Bad Vigauns Ringer holten sich 13 Bezirksmeistertitel

Am Samstag, dem 25. Jänner, fanden in der Walserfeldhalle die Bezirksmeisterschaften Inn/Chiem statt. 23 Ringerinnen und Ringer vom URV Bad Vigaun traten an, darunter auch einige junge Athleten mit wenig Turniererfahrung. Die Bezirksmeistertitel wurden in beiden Stilarten ausgetragen. BAD VIGAUN. Im Freistil konnten sieben Vigauner den Bezirksmeistertitel holen. Gold gewannen Wallinger Marlene (E29kg), Salentinig Thomas (C/D 31kg), Stockl Julian (C/D58kg), Kaposi Linus (A/B51kg), Wallinger...

Das bisherige und das neue Team der KFB Bad Vigaun mit dem Pfarrer: v.l. Christiane Sartori, Christine Bloos, Christl Pichler, Gundi Rettenbacher, Irene Schlager, Franziska Neureiter, Oswald Scherer, Helga Gruber und Rosmarie Wallmann.

Katholischen Frauenbewegung Bad Vigaun
Neues Team der Katholischen Frauenbewegung Bad Vigaun

Nach 17 Jahren als Obfrau der Katholischen Frauenbewegung Bad Vigaun kandidierte Franziska Neureiter bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr. BAD VIGAUN. Auch ihre beiden Stellvertreterinnen Christine Bloos und Rosmarie Wallmann traten zurück. Wie die scheidende Obfrau berichtete, arbeiten rund 200 Frauen in der KFB mit. Sie sorgen für ein breites Programm von Fastensuppenwürfeln, Kräuterbuschen, Frauengottesdiensten, Frauenfrühstücksveranstaltungen, Kreuzwegandachten, Herbstausflügen,...

Franziska Neureiter.
Foto: M. Neureiter
2

Franziska Neureiter - Anton Kaufmann
Zwei "Runde" wurden gefeiert

BAD VIGAUN/GOLLING. Kürzlich feierten zwei verdiente Tennengauer ihren 70. Geburtstag. In Golling feierte am 10. Jänner Anton Kaufmann seinen „Runden.“ Er war von 2003 bis 2018 Bürgermeister der Marktgemeinde und ist langjähriger Kommandant der Struber-Schützen und Bezirkskommandant. In Bad Vigaun-St. Margarethen feierte Franziska Neureiter. Seit 40 Jahren ist sie in der Pfarre aktiv. Sie leitet u. a. seit 17 Jahren die Katholische Frauenbewegung in der Kurgemeinde und ist im Artis-Chor...

Die Sternsinger und ihre Begleitung waren in Bad Vigaun fleißig unterwegs.
Foto: M. Neureiter

Sternsingen in Bad Vigaun
Sternsinger für eine gerechtere Welt

42 Buben und Mädchen waren heuer als Sternsinger unterwegs. Gesammelt wurde für Kinderschutz- und Ausbildungsprojekte in Nepal, um Errichtung von Brunnen gegen die Dürre in Tansania sowie Projekte in Bolivien. BAD VIGAUN. Am Ende konnte die stolze Rekordsummer von 9.052,99 Euro verkündet werden. „Wir schauen auf das Kind in der Krippe, das Nackerpatzl in Armut, wir schauen auf die Armut in der Welt und unterstützen Projekte gegen die Armut“, so Pfarrer Oswald Scherer. Die Sternsinger der...

Obmann Günther Hopfgartner vor der prächtigen Laternenkrippe von Gundi Rettenbacher.
7

Krippenbauverein Bad Vigaun
Weihnachtskrippe wird zur Osterkrippe

Die Ausstellung des Krippenvereins ist immer wieder ein Highlight im regen Vereinsleben. Heuer gab es wieder zahlreiche „Gustostückerl“ zu bewundern. BAD VIGAUN. So zum Beispiel eine Krippe von Josef Klampfer (84) und seinem Sohn, die nicht nur zu Weihnachten, sondern nach Wechsel der Figuren auch zu Ostern aufgestellt werden kann. Neben den traditionellen Motiven wurdne in Teilen der Krippe auch die Kreuzigung und die Grabanlagen eingebaut. Eine Krippe von Peter Hopfgartner zeigt das...

Kunstvolle Krippen werden gezeigt.
Fotos: Josef Wind
2

Krippenausstellung Bad Vigaun
Krippenausstellung und die Böhmischen

Am 4. Jänner (13-18 Uhr), 5. Jänner (9-18 Uhr) sowie am 6. Jänner (9-17 Uhr) findet im Pfarrheim die traditionelle Krippenausstellung des Krippenbauvereins statt. Es werden wieder rund 50 Krippen in allen Ausführungen präsentiert. Am 5. Jänner (18 Uhr) gibt es ein Konzert der „Vigauner Böhmischen“ unter der Leitung von Christian Hopfgartner. BAD VIGAUN. Die Krippenausstellung ist immer eine besondere Leistungsschau der Krippenbauer. Der Verein umfasst rund 90 Mitglieder, darunter eine große...

Seniorenbund Bad Vigaun
Neuer Vorstand beim Seniorenbund

Kürzlich wählte der Seniorenbund bei der Jahreshauptversammlung in der Genussherberger Langwies einen neuen Vorstand. BAD VIGAUN. Obfrau Josefine Wallinger berichtete über zahlreiche Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, nach der Entlastung der Kassiererin Cilli Wallmann betonten Bürgermeister Alexander Sartori und sein Vize Josef Wallmann wie wichtig die Aktivitäten des Seniorenbundes sind, denn dieses Zusammenstehen und Zusammenhelfen ist ein wichtiger Beitrag gegen die Alterseinsamkeit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.