Bad Vigaun

Beiträge zum Thema Bad Vigaun

Nach der Erstversorgung im Gelände wurde der Jugendliche für den Abtransport vorbereitet. | Foto: Bergrettung Hallein
5

Schwerer Alpinunfall
Jugendlicher stürzt 100 Meter am Schmittenstein ab

Ein Ausflug dreier Freunde aus dem Tennengau endete am Mittwoch mit einem schweren Alpinunfall. Was als harmlose Wanderung begann, entwickelte sich in felsigem Gelände zu einer gefährlichen Situation, die einen Großeinsatz der Bergrettung auslöste. BAD VIGAUN. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Tennengau ist am Mittwoch, dem 6. November, bei einer Wanderung am Schmittenstein schwer verunglückt. Gemeinsam mit zwei gleichaltrigen Freunden war er mittags zu einer Tour auf den Schlenken im...

Salzburger Landesregierung
Michael Neureiter zum Professor ernannt

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler verlieh am Dienstag in der Salzburger Residenz im Rahmen eines Ehrungsfestakts Michael Neureiter das Dekret zum Berufstitel Professor. BAD VIGAUN. Nach der Pflichtschule studierte er Theologie und Philosophie (Schwerpunkt Geschichte), war bei der Erzdiözese Salzburg (Seelsorgeamt) und in der Erwachsenenbildung (Bildungshaus St. Virgil), dann 22 Jahre in der katholischen Bibliotheksarbeit (Österreichisches Bibliothekswerk) tätig. Neureiter saß 24 Jahre im...

Niklas Sandtner (links) konnte den Kampf klar für sich entscheiden. 
 | Foto: Romana Schachl /URV Bad Vigaun
3

Triumph gegen Leonding
KG Vigaun/Abtenau ringt sich zum Auswärtssieg

Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung setzte sich die KG Vigaun/Abtenau in der Bundesliga deutlich gegen die KG Leonding/Neufeld durch. Auch der Nachwuchs überzeugte in der Grenzlandliga. BAD VIGAUN/ABTENAU. Am 31. Oktober 2025 gelang der KG Vigaun/Abtenau in Leonding ein souveräner 43:12-Auswärtserfolg gegen die Kampfgemeinschaft Leonding/Neufeld. Von Beginn an zeigten die Athleten Kampfgeist und technische Stärke – sowohl im griechisch-römischen Stil als auch im Freistil. Der Start...

Alexander Seiwald zeigte bei der U23-WM abermals eine gute Leistung. | Foto: United World Wrestling
3

URV Bad Vigaun
Alexander Seiwald überzeugt bei U23-Weltmeisterschaft

Der Bad Vigauner Ringer Alexander Seiwald vertrat Österreich erstmals bei einer U23-Weltmeisterschaft. In Novi Sad zeigte der junge Freistilspezialist eine starke Leistung im internationalen Spitzenfeld. BAD VIGAUN/NOVI SAD. Vom 20. bis 27. Oktober fand im serbischen Novi Sad die U23-Weltmeisterschaft im Ringen statt – das letzte große internationale Turnier des Jahres. Der Österreichische Ringsportverband entsandte lediglich zwei Athleten zu diesem hochkarätigen Bewerb, darunter den...

Normalzeit in Bad Vigaun: Die Sonnenuhr von 1765 und die Turmuhr der Pfarrkirche zeigen ab 26. Oktober wieder die gleiche Zeit. | Foto: horologium, Michael Neureiter
3

Zeitumstellung in Bad Vigaun
Wenn Sonne und Uhr wieder im Gleichklang gehen

Am 26. Oktober wird in Bad Vigaun - wie überall in Österreich - wieder an den Uhren gedreht. Die Umstellung auf die Normalzeit bietet nicht nur Anlass für technische Präzision an historischen Uhrwerken, sondern auch für einen Blick auf 1500 Jahre christliche Zeitrechnung – und auf die Frage, ob die Zeitumstellung selbst bald Geschichte sein wird. BAD VIGAUN. Wenn am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, die Zeiger um eine Stunde zurückgestellt werden, dann ist das bereits die 46. Zeitumstellung seit...

Country-Lauf im Tauglgebiet Natura 2000. | Foto: Josef Wind
1

Sport Union Bad Vigaun
25. Taugl Cross-Country-Lauf

Am Sonntag, 26. Oktober, findet wieder der traditionelle Cross-Country-Lauf entlang der schönen Landschaft des Tauglbaches statt. Start und Ziel befinden sich am Sportplatz bei der Mittelschule. Folgende Klassen und Startzeiten sind geplant: Knirpse, Minis (100/200 m) 10 Uhr, Kinder 1 (400 m) 10.20 Uhr, Kinder2 (800 m) 10.30 Uhr, SchülerInnen/Jugend 1 (1000 m) 10.40 Uhr, Hauptlauf ab Jugend 2 (5.200 m) 11 Uhr. Nennschluss 23. Oktober (birgit.steinberger@badvigaun.at), Nachnennungen am 26....

Der Tauglfluss fasziniert immer wieder. | Foto: Josef Wind
4

Bauernherbst Tennengau
Bauernherbst geht zu Ende

Seit 30 Jahren gibt es den Bauernherbst, der dazu beiträgt, dass Bräuche gepflegt werden und nicht nur Gäste einheimische Traditionen kennenlernen. Im Tennengau beteiligen sich heuer Abtenau, Annaberg-Lungötz und Kuchl. Der Herbstwind treibt´s buntABTENAU. Am Freitag, 10. Oktober gibt es um 19 Uhr ein Konzert mit wiederentdeckten und neu arrangierten Tänzen, Weisen und Stücken aus Abtenau und Annaberg im Klosterhof. Das historische Liedgut verschmilzt mit zeitgenössischen Elementen zu einem...

Für mehr als 400 Aufführungen stand das Kult-Trio schon gemeinsam auf der Bühne. | Foto: Theresa Vogl
1 Video 8

„Flotter Dreier“ in Langwies
Kabarettkult mit Schmäh und Musik

Die Genussherberge Langwies war einmal mehr bis auf den letzten Platz gefüllt: Messner, Baumann und Blaikner gaben dort  ihren neuen „Flotten Dreier“ zum Besten. Nach 400 Auftritten und 17 Jahren Kabarett-Erfahrung zeigte das Trio, warum ihre Auftritte längst Kultstatus haben. BAD VIGAUN. Mit pointierten Szenen, treffsicherem Witz und musikalischen Einlagen spannten die Kabarettisten einen Bogen zwischen brandneuen Nummern und beliebten Gustostückerln aus ihren früheren Programmen. Ob als...

Bernhard Oberschneider, Gertraud Brugger, Alois Unterrainer und Michael Neureiter am sensationellen Matreier Werk. | Foto: horologium, Michael Neureiter
1 2

horologium. groß- und turmuhren
Bad Vigauner restaurierte Turmuhrwerk aus 1543

Letzte Woche wurde der „Tag des Denkmals“ gefeiert. Große Freude herrschte in der Pfarrkirche St. Alban in Matrei / Osttirol. Daran hatte der Bad Vigauner Michael Neureiter maßgeblichen Anteil. BAD VIGAUN/MATREI. Mit seiner Firma „horologium. groß- und turmuhren“ hat er sich auf alte Turmuhrwerke spezialisiert. Er war im Auftrag der Pfarre Matrei und des „Heimatkundlichen Vereins Medaria“ für die Restaurierung und Revitalisierung des Turmuhrwerkes verantwortlich und schloss diese kürzlich...

25 Jahre Trachtenfrauen Bad Vigaun. | Foto: Neureiter
2

Trachtenfrauen Bad Vigaun
25 Jahre gelebte Tradition

Die Trachtenfrauen der Kurgemeinde feiern kürzlich ihr silbernes Jubiläum. BAD VIGAUN. Beim Erntedankfest im Jahr 2000 wurde der Grundstein für die Gründung der Trachtenfrauen gelegt. Zehn engagierte Bewohnerinnen kamen damals zusammen, um die Idee eines eigenen Vereins ins Leben zu rufen – mit dem Ziel, die heimische Trachtenkultur zu bewahren und das dörfliche Gemeinschaftsleben aktiv mitzugestalten. Am 8. Dezember 2000 fand schließlich die erste offizielle Sitzung statt, bei der der Vorstand...

Ferdinand Rehrl (links) und Rupert Lehenauer. | Foto: Michael Neureiter
1

Bad Vigaun
Ein neuer Obmann des Pfarrgemeinderats

Bei der jüngsten Pfarrgemeinderats-Sitzung wurde Ferdinand Rehrl zum neuen Obmann gewählt, er folgt auf Langzeitobmann Rupert Lehenauer. BAD VIGAUN. Lehenauer war 28 Jahre im Leitungsgremium der Pfarre täig, davon 25 Jahre als Obmann. In Zeit erfolgte auch die Generalrenovierung der Pfarrkirche in den Jahren von 2004 bis 2009. Ferdinand Rehrl gehört dem Pfarrgemeinderat seit 2017 an und seine neue Aufgabe als große Ehre und möchte „mit Freude und Demut“ starten.

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Hauptmann Herbert Wallmann. | Foto: Josef Wind
1 17

400 Jahre Historische Prangerschützen Bad Vigaun
400 Jahre Historische Prangerschützen Bad Vigaun

Drei Tage lang feierten die Historischen Prangerschützen ihr 400 Jahr – Jubiläum. BAD VIGAUN. Gestartet wurde mit dem „Ochsen-Freitag“ und viel Volksmusik, der Samstag stand im Zeichen des Gedenkens mit einem Festakt am Neuwirtsfeld sowie einem Festumzug und Samson-Tanz. Höhepunkt war das Jubiläumsfest mit Festgottesdient, Ansprachen und einem Umzug durch das Dorf bis zum Festzelt, wo die Trachtenmusikkapelle St. Koloman und die Bergknappenmusik Bad Dürrnberg aufspielten. 43 Schützenvereine und...

Die dreischiffige Halle der Pfarrkirche Bad Vigaun. | Foto: Josef Kral
3

Kunst und Glaube
Neuer Kirchenführer zeigt die Schätze von Bad Vigaun

Die Pfarrkirche zum heiligen Dionysius und Blasius sowie die Filialkirche St. Margarethen haben einen neuen Kirchenführer erhalten. Er rückt die spätgotischen und barocken Kostbarkeiten beider Gotteshäuser in den Blick. BAD VIGAUN. Für die spätgotische Pfarrkirche von Bad Vigaun und die im Kern ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert stammende Filialkirche St. Margarethen ist ein neuer Kirchenführer erschienen. Die Publikation mit dem Titel „Die Kirchen von Bad Vigaun“ hebt die Besonderheiten der...

Die Filialkirche in St. Margarethen. | Foto: Josef Wind
2

Pfarre Bad Vigaun
Neuer Kirchenführer wird präsentiert

Zahlreiche Kostbarkeiten und eine wertvolle Ausstattung aus dem Barock prägen die Pfarrkirche und die St. Margarethen-Kirche. BAD VIGAUN. Diese kennen auch viele Einheimische und Gäste nicht. Nun haben Franz Ortner und Michael Neureiter einen Kirchenführer vergasst. Am 11. September (14 Uhr) gibt es dazu eine Power-Point-Präsentation im Pfarrheim, dazu Kurzpräsentationen am 13. September (19 Uhr) in St. Margarethen und am 14. September (10 Uhr) in der Pfarrkirche. Der Kirchenführer hat 44...

Foto: Josef Wind
2

Bad Vigaun
400 Jahre Historische Prangerschützen

Vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September, steht der Kurort ganz im Zeichen der 400-Jahr-Feier der Historischen Prangerschützen. BAD VIGAUN. Das Programm beginnt am Freitag mit dem „Ochsenfreitag“ und dem Bieranstich um 19 Uhr von Bürgermeister Alexander Sartori und Schützen-Bezirkskommandant Toni Kaufmann. Ab 20 Uhr gibt es „Bierzelt wie es früher war“ mit zahlreichen Gruppen von den Aberseer Pascher über Erdäpfelkraut bis hin zu „d´Schmittenstoana.“ Um 22 Uhr kommen dann die...

Die historischen Prangerstutzenschützen Bad Vigaun feiern vom 5. bis 7. September 2025 ihr 400-jähriges Bestehen und laden alle ganz herzlich zum großen Jubiläumsfest ein. | Foto: Hist. Prangerschützen Bad Vigaun
5

5. bis 7. September 2025
400 Jahre Prangerschützen Bad Vigaun

Die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun feiern von 5. bis 7. September 2025 ihr 400-jähriges Bestandsjubiläum in Bad Vigaun mit einem großen Jubiläumsfest. BAD VIGAUN. Seit vier Jahrhunderten prägen die Prangerschützen das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Bad Vigaun. Anlässlich dieses 400-jährigen Bestehens erwartet die Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Festwochenende voller Musik, Brauchtum und Feststimmung. Ochsenfreitag mit VolksmusikFreitag, 5. September ab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg

Lions Club Hallein
Lions Club ehrte verdiente Mitglieder

HALLEIN. Zum Abschluss des Clubjahres des Lions Club Hallein im Gasthof Langwies in Bad Vigaun übernahm Christopher Habersatter das Präsidentenamt von Georg Mayer. Zugleich wurden auch verdiente „Löwen“ für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ausgezeichnet wurde Vorstandsmitglied Josef Wind für 40 Jahre, Herbert Oberndorfer für 35 Jahre und Gottfried Golser für 25 Jahre. „Ich danke für die langjährige Treue und vor allem für den Einsatz in verschiedenen Positionen. So hatten alle drei schon...

Flohmarkt mit vielen tollen Sachen. | Foto: Josef Wind
1

Bad Vigaun
Flohmarkt in der MS Bad Vigaun

BAD VIGAUN. In der Mittelschule findet am Freitag, 11. Juli (14 bis 18 Uhr) und Samstag, 12. Juli (9 bis 12 Uhr) wieder der beliebte Flohmarkt statt. Spendenannahme am Donnerstag, 10. Juli (14 bis 18 Uhr) und Freitag, 11. Juli (9 bis 12 Uhr). Der Reinerlös wird wieder für lokale, wohltätige Zwecke verwendet. Das Flohmarkt-Team bitten um Spenden nur in sauberem und gebrauchsfähigem Zustand.

LH Wilfried Haslauer und Bgm. Alexander Sartori | Foto: Josef Wind
2 4

Bad Vigaun
40-jährige Erfolgsgeschichte

Es war Ende der 60er Jahre, als Unternehmer Karl Rödhammer und der damalige Bürgermeister und Kellerbauer Hugo Mailänder die Vision entwickelten, „wir bauen ein Kurhaus.“ BAD VIGAUN. Der ÖMV wurde durch den seinerzeitigen Landeshauptmann Wilfried Haslauer I. immer wieder suggeriert, dass hier sicherlich Erdöl oder Erdgas zu finden wäre. Die ÖVM richtete darauf hin die westlichste Bohrstelle Österreichs in St. Margarethen ein, bohrte wochenlang und fand - nichts. Auf eigene Kosten ließ Karl...

Schafflinger, Gruber, Haslauer und Lebmann. | Foto: LMZ/Franz Neumayer
1

Bad Vigaun
Landeswappen für Medizinisches Zentrum

Im Rahmen der 40 Jahr-Feier des Medizinischen Zentrums verlieh Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Salzburger Landeswappen an Geschäftsführer Michael Schafflinger, seiner Stellvertreterin Sylvia Gruber und Eigentümervertreter Florian Lebmann. BAD VIGAUN. „Damit wird ein Zeichen der Wertschätzung für ein regional verwurzeltes Unternehmen mit internationaler Ausstrahlung gesetzt, dass medizinische Versorgung, 300 Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region vereint“, so der Landeschef. In Bad...

Erzbischof Franz Lackner, Franziska Neureiter, Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr
1

„Erentrudis-Orden“ der Erzdiözese Salzburg
Erentrudis-Orden für Franziska Neureiter

BAD VIGAUN. Franziska Neureiter aus St. Margarethen wurde kürzlich mit dem „Erentrudis-Orden“ geehrt. Die neu geschaffene Auszeichnung der Erzdiözese Salzburg ist ein sichtbares Zeichen öffentlicher Anerkennung für besondere Verdienste um die Kirche. Franziska Neureiter engagierte sich durch vierzig Jahre ehrenamtlich in der Pfarre Bad Vigaun als Leiterin der Katholischen Frauenbewegung, als Kantorin und Lektorin und in der Jugendarbeit. Sie leitete die Arbeitsgemeinschaft der...

Sowohl der Staatsmeister als auch der Vizestaatsmeister kommen vom URV Bad Vigaun. | Foto: Eva Wallinger
3

Titel verteidigt
Seiwald erneut Staatsmeister im Freistilringen

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Freistilringen überzeugte Alexander Seiwald vom URV Bad Vigaun mit einer dominanten Leistung in der Gewichtsklasse bis 74 Kilogramm. Das Turnier fand im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck statt und vereinte Athletinnen und Athleten aus dem ganzen Land. BAD VIGAUN. Am 21. Juni 2025 wurde das Landessportzentrum Innsbruck zum Zentrum des österreichischen Ringsports. Im Rahmen der Sport Austria Finals wurden die Staatsmeisterschaften im...

Die Schüler des Holztechnikums Kuchl mit Lehrer Herwig Schwaiger, ÖBf-Revierleiter Lorenz Strasser (1.v.l.) sowie den ÖBf-Forstfacharbeitern Martin Egger und Serkan Schmeißner.

 | Foto: Erwin Treml/HTK
3

Bad Vigaun
Kuchler Schüler setzten 550 Bäume für den Zukunftswald

14 Schüler des Holztechnikums Kuchl griffen den Mitarbeitern der Österreichischen Bundesforste unter die Arme und setzten 550 Bäume für den Zukunftswald in Bad Vigaun. BAD VIGAUN,KUCHL. Revierleiter Lorenz Strasser und seine Kollegen von den Österreichischen Bundesforsten freuten sich über die tatkräftige Unterstützung der fleißigen Schüler. Denn: Aktuell ist die Aufforstungssaison in vollem Gange und die Hilfe der Holz-Kenner ist bei den forstwirtschaftlichen Arbeiten willkommen.  Für die...

Zwei Personen wurden bei einer Frontalkollision verletzt. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
3

Frontalkollision
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Bad Vigaun

In Bad Vigaun kam es gestern, am 29. April, zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. BAD VIGAUN. Am Vormittag des 29. April 2025 ereignete sich auf der Salzachtalstraße in Bad Vigaun ein Verkehrsunfall. Bei dem Unfall kam es zu einer Frontalkollision zweier Pkw. Diese wurden von einer 68-jährigen Lenkerin und einem 81-jährigen Lenker, beide aus dem Bezirk Hallein, gesteuert. Das Fahrzeug der 68-Jährigen wurde durch die Kollision auf die Gegenfahrbahn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2025 um 13:00
  • Feuerwehrhaus
  • Bad Vigaun

Krampus Ausstellung in Bad Vigaun

Eine Krampus Ausstellung findet am 15. & 16.11.2025 im Feuerwehrhaus statt. BAD VIGAUN. Mit Kinde Programm, Glühweinstand und vielem mehr. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Schmittenstoana Pass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.