Bad Vigaun

Beiträge zum Thema Bad Vigaun

So sehen Sieger aus.  | Foto: Brandauer Rupert

U 17
Vigauner Ringer gewannen erstmals in Mannschaftswertung

Auch heuer wurden wieder am Samstag dem 24.02.2024 und Sonntag dem 25.02.2024 in der Turnhalle der Mittelschule in Vigaun die U17 Meisterschaft der Männer Freistil und Griechisch Römisch und die U14 Meisterschaft der Mädchen im Freistil durchgeführt. BAD VIGAUN. "13 Vigauner Ringer und vier Ringerinnen kämpften um die Medaillen", berichtet Michaela Pichler. Ein großes Starterfeld von 18 Vereinen mit 111 Teilnehmern am Samstag und 14 Vereinen mit 62 Teilnehmern am Sonntag standen auf der Matte....

Im Bild die kellerfenstererprobten Sternsingerinnen und Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Pater Amar Yenabothula und Ministranten.  | Foto: Michael Neureiter
3

Bad Vigaun
Sternsinger sammelten 7.239,50 Euro für Guatemala

Es ging heuer um Guatemala, wo 60 Prozent der Menschen in bitterer Armut leben, sauberes Trinkwasser fehlt und die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren. BAD VIGAUN. Kinder und Jugendliche sind von Armut und Gewalt besonders betroffen. Die Sternsingeraktion 2024 unterstützt diesmal den Kinderschutz, berufsbildende Kurse und Starthilfe bei Kleinprojekten. Die Dreikönigsaktion in Bad Vigaun wurde heuer wieder ein voller Erfolg: 45 Kinder und Jugendliche waren seit Neujahr in 14 Gruppen mit...

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,68 Promille.  | Foto: BRS
2

Bad Vigaun
Alkolenker ging nach Unfall zu Fuß weiter

In der Nacht auf 19.Jänner 2024 kam es laut Polizei in Bad Vigaun zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. BAD VIGAUN. Ein 49-jähriger Tennengauer rammte und beschädigte Verkehrseinrichtungen laut Polizei in erheblichem Maße. Der 49-jährige PKW Lenker verließ die Unfallstelle dann, und ging zu Fuß in Richtung Kuchl. Durch Zeugen konnte der 49-jährige Tennengauer von der Polizei aufgegriffen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,68 Promille. Dem 49-jährigen Tennengauer wurde der...

Schutzgebiet Tauglgries.
6

Bluntautal und Tauglgries
Bluntautal und Tauglgries sind EU-Schutzgebiete

Als Österreich der EU beitrat wurde das Land verpflichtet, Europaschutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie bzw. der Vogelschutzrichtlinie zu melden. Im Tennengau sind das der Tauglgries in Bad Vigaun und das Bluntautal in Golling. GOLLING/BAD VIGAUN. Bis 31. Dezember des Vorjahres setzte die EU-Kommission der Landesregierung eine Nachfrist. Diese ist jedoch in Verzug. Das Europaschutzgebiet Tauglgries – ein „Natura 2000 Schutzgebiet“ - wurde mit 27. Dezember kundgemacht und ist seit...

4

Bluntautal und Tauglgries
Bluntautal und Tauglgries sind EU-Schutzgebiete

Als Österreich der EU beitrat wurde das Land verpflichtet, Europaschutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie bzw. der Vogelschutzrichtlinie zu melden. Im Tennengau sind das der Tauglgries in Bad Vigaun und das Bluntautal in Golling. GOLLING/BAD VIGAUN. Bis 31. Dezember des Vorjahres setzte die EU-Kommission der Landesregierung eine Nachfrist. Diese ist jedoch in Verzug. Das Europaschutzgebiet Tauglgries – ein „Natura 2000 Schutzgebiet“ - wurde mit 27. Dezember kundgemacht und ist seit...

0:56

Sehenswürdigkeit der Woche
Die Filialkirche St. Margarethen in Bad Vigaun

Die gotische Kirche wurde in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und 1437 erstmals urkundlich genannt. Die Kirche wurde 1597 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau umfassend renoviert. Eine Restaurierung fand zuletzt 1977 statt. Das könnte Sie auch interessieren: Das Kloster auf dem Georgsberg in Hallein Die "tanzenden Skulpturen" im Schlosspark Rif

Der Radweg mit dem Hl. Severin.
2

Tauglbrücke Bad Vigaun / Kuchl
Mautgebühr an der Tauglbrücke

Bis zum Jahr 1938 führte eine geschotterte Straße von Hallein durch den Tauglwald, der früher Faistelau hieß, bis Golling und weiter ins Innergebirge. In der Nähe der heutigen Bundesstraße führte eine hölzerne Brücke über den einzigartigen Wildfluss, die Taugl. BAD VIGAUN. Vor dem Bau der Brücke musste in der Römerzeit eine Furt – die weiter aufwärts im „Tauglgries“ lag – bewältigt werden. Die Taugl entspringt in den Salzkammergut-Bergen unterhalb des Gruberhorns und des Regenspitz auf einer...

Das Brunnenhäuschen wurde 1984 errichtet und dient der Wasserversorgung.
4

Lebensader Taugl und Tauglwald
Die historischen „Lebensader"-Wanderwege

Neben dem schönen Wanderweg entlang des Tauglbaches – „Lebensader Taugl“ - gibt es mit der „Lebensader Tauglwald“ einen weiteren historischen Lehrpfad mit vielen interessanten Hinweisen. BAD VIGAUN. Den Weg gibt es schon lange, heuer wurde er aber neu gestaltet. Die Hinweisschilder wurden jenen entlang der Taugl angepasst, der Weg gesäubert und leichter begehbar gemacht. Es gibt neue Sitzgelegenheiten und als besondere Highlights sind zwei Themenplätze angelegt worden. Beim „Felssturz“ wird ein...

Zehn Ehepaare feierten in Bad Vigaun ihre Ehejubiläen.

Bad Vigaun - Ehejubiläen
Ehejubiläen würdig gefeiert

BAD VIGAUN. Kürzlich feierten zehn Ehepaare beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche ihre heurigen Ehejubiläen. Die „Silberne Hochzeit“ begehen Martina und Roman Gehmacher, Monika Hirnsperger-Klabacher und Andreas Hirnsperger, Anna und Harald Ramsauer sowie Monika und Helmut Weißenbacher. 40 Jahre sind Veronika und Ferdinand Lehenauer, Sieglinde und Peter Rieger sowie Lisbeth und Rupert Siller verheiratet und die „Goldene“ feiern Marianne und Josef Struber, Rosemarie und Rupert Trinker sowie...

Dämmerungseinbrecher schlugen zu. - Symbolbild Gemeindeamt. Bad Vigaun | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Diebe auf frischer Tat festgenommen
Albaner in Bad Vigaun verhaftet

Erneut Einbruch in Bad Vigaun. Bad Vigauner Ehepaar überraschte Einbrecher in eigenem Haus. Polizei nahm Einbrecherdirekt nach Einbruch unmittelbar in der Nähe des Tatortes fest.   BAD VIGAUN. Einen gehörigen Schreck hatte vermutlich ein Ehepaar aus Bad Vigaun, als es am Abend des 10.10.2023 nach Hause kam. Das Tennengauer Ehepaar überraschte Einbrecher bei einem laufenden Einbruch in deren Wohnhaus. Daraufhin kontaktierten die Beiden unmittelbar die Polizei.  Fenster aufgebrochenWie sich...

Dämmerungseinbrecher in Bad Vigaun und Kuchl schlugen zu. | Foto: Pixabay
5

Diebe schlugen im Tennengau zu
Einbruchserie in Bad Vigaun und Kuchl

Mehrere Einbrüche in Bad Vigaun und Kuchl. Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern im Herbst. Die Kriminalprävention gibt Tipps zur Absicherung der Wohnungen und Häuser. BAD VIGAUN / KUCHL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von 3. auf 4. Oktober in zwei Häuser in Bad Vigaun ein. Die Täter gelangten über eine unversperrte Kellertüre bzw. über ein aufgebrochenes Kellerfenster in die Häuser. Daraufhin durchwühlten sie Schubladen sowie Schränke. Die Einbrecher entwendeten aus dem Haus...

Bundesheer
Standkonzert der Militärmusik Salzburg

Die Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner, ist am 8. September um 19:00 Uhr zu Gast in der Gemeinde Bad Vigaun, anlässlich „100 Jahre Kameradschaft Bad Vigaun“. Dabei ist höchster Musikgenuss garantiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Schotter und mickriger Bewuchs an der St. Kolomaner Landesstraße.
3

Grünstreifen an Landesstraßen
Grünstreifen für Klima und Optik

Eingeschlossen im Renaturierungsgesetz der EU sind u. a. Wälder, Moore, Flüsse, Agrarflächen und Grünräume in Orten und Städten. Daher ist es besonders wichtig, bereits „im Kleinen“ damit zu beginnen. In vielen Orten ist es an Bundes- und Landesstraßen üblich, dass die Fahrbahnen mit begrünten Streifen und einer besonderen Blumenpracht von den Geh- bzw. Radwegen getrennt werden. PUCH / BAD VIGAUN. Ein positives Beispiel gibt es zum Beispiel in Puch. Hier sind an der Landesstraße Geh- bzw....

Die stolzen Jungbürger und Jungbürgerinnen Bad Vigaun.

Gemeinde Bad Vigaun
Jungbürgerbrief

BAD VIGAUN. Insgesamt erblickten im Jahr 2005 achtzehn Buben und Mädchen im Kurort das Licht der Welt. Nun erreichten sie das 18te Lebensjahr und wurden zu einer Jungbürgerfeier von Bürgermeister Fritz Holztrattner und Jugendbeauftragten Josef Brunnauer in die Genussherberge Langwies eingeladen. Elf Jungbürgerinnen und Jungbürger folgten der Einladung und erhielten den Jungbürgerbrief und das Buch „Bad Vigaun an Schlenken, Taugl und Salzach – zwei Jahrzehnte im Dorf“ vom Bürgermeister...

Foto: HKroBild
34

Das war das ESV Waldfest 2023 aus Bad Vigaun

Der Erste Eisstockverein Bad Vigaun lud gestern bei herrlichen Badewetter, zum Waldfest nach langer Zeit wieder ein. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Friedrich Holztrattner, sowohl auch Pfarrer Amar und weitere Ehrengäste aus der Gemeinde Bad Vigaun. Für die Unterhaltung sorgte das Goasmoß-Trio. Für das leibliche Wohl der Verein (Schnitzel, Kotelett, Kartoffelsalat...) und das Rolbrettbräu Bad Vigaun mit ihren Spezialitäten und dem Goasmoß Bier sowohl auch alkoholfreie Getränke....

Wanderung entlang der Taugl.  | Foto: Thomas Fuchs
Video

Fokus Familie
Eine Wanderung an der Taugl

Zu zweit oder mit Kindern: Eine Wanderung an der Taugl im schönen Tennengau ist immer einen Besuch wert.  Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Jubiläum 100 Jahre Festschützen Bad Vigaun. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Schützenobrist Josef Braunwieser Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 7.5.2023 Schlagworte: Salzburg, Tennengau, Bad Vigaun, Brauchtum, Volkskultur, Schützen, Ehrenamt, Gemeinde | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Schützenjubiläum Bad Vigaun
Ein rüstiger "Einhunderter" lies es krachen

Farbenbrächtiges Spektakel zum Geburtstag: Die Bad Vigauner Schützen wurden 100 Jahre. Vier Tage lang feierte der "Jubilar" mit 60 Trachtenvereinen, Musikkapellen und Schützenkompanien dieses Jubiläum.  BAD VIGAUN. Die Festschützen Bad Vigaun feierten farbenfroh und lautstark ihren „Hunderter“ und  ließen es im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Schaftböllern „krachen“. Die 100-jährige Schützentradition ist im Ort sowieso nicht mehr wegzudenken. Ein viertägiges Festprogramm mit rund 60...

Die Spitzenkandidaten  der Landtagswahl Salzburg 2023. | Foto: RegionalMedienSalzburg
6

Landtagswahl Salzburg 2023
Heute wird gewählt - Blick in die Gemeinden

43.023 Tennengauer und Tennengauerinnen sind heute Wahlberechtigt. Erste Stimmen der Wahlleiter aus den Gemeinden Golling, Bad Vigaun, Adnet und Oberalm. Das Wetter ist heute als eher mässig zu bezeichnen. Bestes Wahlwetter im Tennengau.  Redaktion: Martin Schöndorfer Josef Wind TENNENGAU. Die Spannung steigt in den einzelnen Gemeinden. Mit 43.023 Wahlberechtigten liegt der Bezirk Hallein vor dem Lungau (15.822) und zählt somit zu den kleineren Bezirken im Bundesland.  Erste Reaktionen der...

Bürgermeister Fritz Holztrattner und die Vertretungen der vier Parteien in der Gemeindevertretung, v.l. Vizebürgermeisterin Maria Seidl (ÖVP), Herbert Wallinger (FPÖ), Michael Pann (SPÖ) und Astrid Hurtado Herrera (Grüne). | Foto: Michael Neureiter

Bad Vigaun
Neues Gemeindehaus mit Saal im Dorf in Sicht

„Bad Vigaun bekommt ein neues Gemeindehaus mit Saal im Dorf. Der bisher überlegte Standort ist aus dem Rennen!“ BAD VIGAUN.  Dieser inzwischen überholte Platz war wegen der fehlenden Sicherung der Zufahrt ausgeschieden und auch wegen der Lage außerhalb des Dorfzentrums an der Tauernautobahn kritisiert worden. Das war laut Michael Neureiter die wichtigste Neuigkeit, die Bürgermeister Fritz Holztrattner bei der Gemeindeversammlung 2023 im Foyer der Mittelschule überbrachte. Die Gemeindevertretung...

Das Leben an der Taugl.
5

Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries
"Lebensader Taugl" erwandern

Der Tauglbach, meist nur Taugl genannt, ist ein besonderer Wildfluss, der unterhalb des Gruberhorns und des Regenspitz auf einer Höhe von 1363 Meter entspringt, durch den Tauglboden in St. Koloman fließt, sich beeindruckend durch den Davidgraben, die Strub- und Tauglklamm sowie über zahlreiche Wasserfälle bahnt, ehe er dann unter der Römerbrücke in den Tauglgries abfließt und in die Salzach zwischen Bad Vigaun und Kuchl mündet. BAD VIGAUN. Das 100 Meter breite Tauglgries ist nicht nur...

Beim Cäciliakonzert 2022 wurde Sebastian Rettenbacher mit dem „Ehrenzeichen in Gold mit 60er-Prägung“ ausgezeichnet: Im Bild v.l. Bürgermeister Fritz Holztrattner, Kapellmeister Hieronymus Bitschnau, Sebastian Rettenbacher, Obmann Andreas Oberascher und Blasmusik-Bezirksobmann Armin Keuschnigg. | Foto: Michael Neureiter
2

Bad Vigaun
Die Gemeinde feierte zwei verdiente 80-iger fast gleichzeitig

Diese Woche wurden in Bad Vigaun gleich zwei engagierte Herren 80 Jahre alt. BAD VIGAUN. Seinen 80. Geburtstag feierte am 31. Jänner in Bad Vigaun Sebastian Rettenbacher vulgo „Seewald-Wastl“. Er wurde 1943 am Hinterseewaldgut in St. Koloman geboren und war beruflich im Dienst der Stadtgemeinde Hallein bzw. des Reinhalteverbands Tennengau Nord aktiv. Wastl Rettenbacher ist weitum bekannt als Natursteinmaurer. Er arbeitete im Pfarrgemeinderat und gehört zur Bad Vigauner Jägerschaft. Er spielte...

Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Diakon Kurt Fastner und Pater Amar Yenabothula. | Foto: Michael Neureiter

Bad Vigaun
Sternsingerschar konnte 7.852,43 Euro für Kenia sammeln

7.852,43 Euro aus Bad Vigaun für sauberes Trinkwasser in Kenia: die Dreikönigsaktion war ein voller Erfolg. BAD VIGAUN. Es geht um die verheerende Trockenheit im Norden Kenias, wo Tierherden wegen Wasser- und Futtermangels verenden. Es geht um den Hunger und das fehlende saubere Trinkwasser, was zu Krankheiten wie Cholera und Typhus führt. Neue Wasserstellen und Zisternen mit solarbetriebenen Pumpen und trockenresistenten Pflanzen, Gemüsegärten und Obstbäume sind der Schwerpunkt der heurigen...

Vier Kerzen schmücken seit dem 19. Jahrhundert den Adventkranz, erfunden in Norddeutschland. Zweite v.l. Trachtenfrauen-Obfrau Marianne Gimpl | Foto: Michael Neureiter
4

Rekordverdächtig
120 Adventkränze für Bad Vigaun

Es war ein Teamwork über eineinhalb Tage: Bis zu 30 Frauen von den Trachtenfrauen Bad Vigaun und der Katholischen Frauenbewegung waren daran beteiligt. BAD VIGAUN. Die Frauen arbeiteten im Steinhausgut in der Oberen Langgasse an den Adventkränzen für die Pfarrkirche, für Bad Vigauner Geschäfte und Betriebe und für Private. "Die prächtigen Kränze aus Tannenreisig wurden am vergangenen Sonntag nach dem Pfarrgottesdienst auf dem Dorfplatz angeboten, starke Nachfrage war gegeben", sagt der Vigauner...

0:42

Sehenswürdigkeit
Die Römerbrücke in St. Koloman

Die Römerbrücke überspannt den Tauglbach zwischen Bad Vigaun und Sankt Koloman. Sie ist mehr als 400 Jahre alt: Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus Familie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.