Advent Markt Hallein - Alte Saline
Adventzauber in der Alten Saline

- Alexander Stangassinger und Matthäus Leitner vor einem großen Kerzenangebot.
- hochgeladen von Josef Wind
Seit Matthäus Leitner den Weihnachtsmarkt in der Alten Saline organisiert und jährlich weiter mit zahlreichen Highlights ausbaut, hat sich dieser als ein vorweihnachtlicher Markt bis weit über die heimischen Grenzen etabliert.
HALLEIN. Über 60 Aussteller bieten im festlich geschmückten Ambiente regionale Brauchtums- und Handwerkskunst sowie kulinarische Köstlichkeiten. Das Rahmenprogramm ist wieder besonders interessant und für alle ist etwas dabei: Kunstausstellung heimischer Schulen, Antik-, Retro- und Porzellanmarkt, Alpakas und Alpakawanderungen für Kinder, Wichtelstube mit Betreuung für die Kleinen, Führungen durch das alte Salinenareal mit Sudpfanne und als Neuheit – die Festspielbühne wird miteinbezogen mit Konzerten, Lesungen und Theateraufführungen. So kommen u. a. das Kuchler Musikum mit einem Saxofon-Orchester, die Bands SuperBrass (18.11.) und Brothers von Yarns, das Halleiner EL-Theater bringt das Halleiner Weihnachtsspiel und spannend wird eine Inszenierung des Stücks „F. X. Gruber – Dem Schicksal zum Trotz.“
Neben den vielen regionalen Ausstellern sticht ein großer Halleiner-Stand besonders hervor. Iris Moosleitner und Doris Pichler präsentieren unter „Luana“, das ist Keltenkobold-Mädchen, spezielle Hallein-Souveniers. Die Zeichnung von Iris Moosleitner schmückt nicht auch das spezielle Weihnachtsmarkt-Haferl, das übrigens um drei Euro mit nach Hause genommen werden kann.
Wunschbaum von Caritas und MeinBezirk.at
Auch die Wunschbaum-Aktion, welche die RegionalMedien Salzburg gemeinsam mit der Caritas betreiben, gibt es wieder. Über die Briefchen am Wunschbaum können die Besucher Kindern aus schwierigen Verhältnissen einen Christkind-Wunsch erfüllen. Caritas-Direktor Johannes Dines würdigte das Engagement der RegionalMedien und freute sich, dass die Wunschbaum-Aktion schon seit Jahren gut angenommen wird.

- Freuen sich über den Wunschbaum: Organisator Matthäus Leitner, Caritas-Direktor Johannes Dines und Bürgermeister Alexander Stangassinger.
- Foto: Josef Wind
- hochgeladen von Josef Wind
Zur Stärkung gibt es vor und in der Saline Stände mit kulinarischen Schmankerln. Wie berichtet, wird die Alte Saline umgebaut, um sie zukunftsfit zu machen. Die Stadt investiert rund 3,5 Millionen Euro in Brandschutz, Elektrotechnik und Barrierefreiheit sowie in die Absenkung des Bodens. Während des Weihnachtsmarktes ruhen allerdings die Bauarbeiten.
Der Weihnachtsmarkt ist bis Sonntag, 17. Dez., jeweils an den Wochenenden geöffnet: Freitag 13 - 19 Uhr, Samstag und Sonntag sowie am 8. Dezember 10 - 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.