Handmade Holzspielsachen Hallein
Alois Oedl und "225 Jahren" Familiengeschichte Spielwarengeschäft Hallein

v.l.n.r.: Martin Hochleitner - Direktor Salzburg Museum, Benjamin Blümchen, Barbara Tober - Leiterin Kulturvermittlung Keltenmuseum Hallein, Florian Knopp - Leiter Keltenmuseum Hallein.
24Bilder
  • v.l.n.r.: Martin Hochleitner - Direktor Salzburg Museum, Benjamin Blümchen, Barbara Tober - Leiterin Kulturvermittlung Keltenmuseum Hallein, Florian Knopp - Leiter Keltenmuseum Hallein.
  • hochgeladen von Helmut Kronewitter

Alles begann im Ende des 18. Jahrhunderts in Hallein, dort wurde noch eigenes Holzspielzeug gebaut bzw. geschnitzt.

Das Halleiner Keltenmuseum widmet diese Ausstellung dem „Halleiner Spielwarengeschäft Oedl“, das vor Jahren Holzspielzeuge „Handmade in Hallein“ produzierte, zunächst in Heimarbeit mit den Salzbergwerksknappen, die das schnitzen lernten um in den Wintermonaten etwas noch dazuverdienen konnten.

Doch das schnitzen war nicht so leicht und es dauerte oft lange, bis diese dann wirklich zum Verkauf standen. Und so wurde auch in Hallein die K. & K. Holzschneideanstalt gegründet. Heute besser bekannt unter den Namen „HTL Hallein“. Damit wollte man manchen Halleiner Schnitzer auch die Möglichkeit geben, dieses Handwerk zu erlernen.

Aber nicht nur hier in Hallein hinterließ die Familie Oedl ihre Spuren, sondern auch in der Stadt Salzburg. Die alte Salzburger Straßenbahn die von Salzburg über St. Leonhard nach Berchtesgaden gefahren ist nachgebaut (Die Rote Elektrische). Normalerweise ist es umgekehrt, aus dem Original wird ein Modell dem Original im Maßstab nachgebaut. Da war der Weg genau umgekehrt: Da wurde zuerst das Modell angefertigt und dann wurde erst die Entscheidung getroffen, diese in Original nach zu bauen.

Heute, nach sechs Generationen - verkauft man weiter industriell hergestellte Spielwaren, Alois Oedl.

Besuchen Sie die Sonder-Ausstellung im Halleiner Keltenmuseum.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.