UNTHA e-technology
Bundeswettbewerb der Mechatroniker-Lehrlinge

- Nicolas Singer mit den Wettbewerbs-Verantwortlichen.
- Foto: Untha
- hochgeladen von Josef Wind
Im „Center of Excellence“ der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker statt. Mit dabei war der UNTHA e-technology Lehrling Nicolas Singer, der das Bundesland Salzburg vertrat. Ebenfalls für Salzburg am Start war Paul Ritschel (Digital Elektronik, St. Leonhard).
KUCHL. Die fünfzehn besten Mechatroniker-Lehrlinge haben sich kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz gemessen. Die jungen Mechatroniker/innen zeigten, dass sie nicht nur technisches Verständnis, sondern auch höchste Genauigkeit und Kreativität mitbringen – Eigenschaften, die in diesem vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld unverzichtbar sind. Denn beim direkten Vergleich der besten Nachwuchskräfte Österreichs wurden selektive Aufgaben gestellt: Eine Staplergabel musste sich auf der Z-Achse bewegen und Mini-Paletten aufnehmen können. Dabei waren nicht nur das Montieren, die elektrische Verdrahtung und die pneumatische Verschlauchung gefordert, sondern auch die SPS Programmierung, sodass Start, Stopp und Quittierung über Taster fehlerfrei laufen. Bundeslehrlingswettbewerb ist für die UNTHA e-technology Lehrlinge ein Pflichttermin, vor zwei Jahren konnte mit Jakob Lienbacher sogar der Sieger gestellt werden. Heuer stellte sich sein Kollege Nicolas Singer dem Wettbewerb. Er wurde die Tage zuvor von der Arbeit freigestellt und konnte die Zeit im Übungsraum zum Trainieren nutzen. Für einen Sieg reichte es nicht ganz, Nicolas Singer erreichte den 4. Platz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.