Martin Lu Kolbinger als Studiengangsleiter bestätigt

Martin Kolbinger leitet die Studiengänge „Soziale Arbeit“ (Bachelor) und „Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor“ (Master) an der Fachhochschule Salzburg | Foto: FH Salzburg/Andreas Hauch
  • Martin Kolbinger leitet die Studiengänge „Soziale Arbeit“ (Bachelor) und „Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor“ (Master) an der Fachhochschule Salzburg
  • Foto: FH Salzburg/Andreas Hauch
  • hochgeladen von Sylvia Schober

SALZBURG/PUCH (sys). Am 1. September wird Martin Lu Kolbinger offiziell in seinem Amt als Leiter der Studiengänge „Soziale Arbeit“ und „Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor“ an der Fachhochschule Salzburg bestätigt. Seit einem Jahr hat er die Studiengänge bereits interimistisch geleitet.

Lu Kolbinger studierte Sonderpädagogik im Schwerpunkt Verhaltensauffälligkeiten an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie Psychologie in Regensburg und promovierte in Halle an der Saale. Seine Spezialgebiete sind der Bereich Kinder- und Jugendhilfe, die Erlebnispädagogik und die moderne Bildungsforschung. Während seines Studiums arbeitete er als Senner auf einer Alm bei Ruhpolding, dort entstand auch die Idee zu einer Seminarhütte für erlebnispädagogische Angebote.

Er freut sich auf ein "tolles Team"

Der gebürtige Bayer ist bereits seit mehreren Jahren an der FH Salzburg tätig und freut sich ganz besonders über sein tolles Team, mit dem er den Studiengang weiterentwickeln will.
„Die Leitung eines Studiengangs hat auch viel mit Sozialer Arbeit gemeinsam“, betont der 49-Jährige. In beiden Bereichen müssten teils schwierige Aufgaben im Team gelöst werden.

Soziale Arbeit ist Praxis und Wissenschaft zugleich, sie beschäftigt sich mit dem Agieren in und dem Lösen von präkeren sozialen Situationen. Im Bachelorstudium lernen Studierende die Anlässe Sozialer Arbeit mit Hilfe von Pädagogik, Soziologie, Recht, Ethik, Migrationsforschung, Sozialmanagement oder Psychologie zu analysieren. AbsolventInnen unterstützen einerseits Individuen und leisten somit „Hilfe zur Selbsthilfe“, andererseits beschäftigen sie sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen.
Im Moment stellt ein großesFachgebiet die Kinder- und Jugendhilfe dar, in Zukunft werden auch die Themen Altenarbeit und gesellschaftlicher Wandel immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Eine Gesellschaft vor Herausforderungen

Genau in diese Richtung geht der Master „Innovationsentwicklung im Social-Profit-Sektor“: Zukünftige Entwicklungen im sozialen Bereich und soziale Innovationen stehen im Mittelpunkt.
„Unsere Gesellschaft steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Innovationen sind nicht nur im technischen und wirtschaftlichen Bereich von Bedeutung, sondern ganz besonders im Sozialen“, erklärt Kolbinger. Das Studium an der FH Salzburg nimmt diese Entwicklungen auf und bietet den Studierenden ein aktuelles und international anschlussfähiges Ausbildungsangebot.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.