Richtig viel Platz für die Jugend

Robin Fastner, Isabella Gutsmidl und Matteo Klappacher beim Billardtisch im "Timeout".
  • Robin Fastner, Isabella Gutsmidl und Matteo Klappacher beim Billardtisch im "Timeout".
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

ADNET (tres). "Es ist voll entspannt da herinnen", sagt Matteo Klappacher. Der 15-jährige Adneter kommt regelmäßig ins "Timeout", das Adneter Jugendzentrum, das vom Hilfswerk geführt wird. "Man kann hier tun, was man will, egal, ob man sich nur unterhalten oder z. B. Tischfußball oder Billard spielen will."

Ein Highlight momentan ist auch die neue Playstation. Der 14-jährige Robin Fastner spielt darauf gerne Fußball: "Mir gefällt es sehr gut hier. Zweimal die Woche ist unser "Timeout" geöffnet und auch das passt, weil dann ist es etwas Besonderes für uns, etwas, das man nicht immer hat."

Die Burschen sind im Adneter Jugendzentrum ein wenig in der Überzahl. Warum das so ist? "Früher waren schon mehr Mädels da, aber die haben sich dann nicht alle miteinander verstanden", erzählt Matteo Klappacher. Also ist "Zickenkrieg" schuld? "Vielleicht", lacht der 15-Jährige.

Kochen und das erste Mal

"Ins Adneter "Timeout" in Adnet 455 (beim Sportheim/Tennisplatz) kann jeder zu den Öffnungszeiten - Mittwoch und Samstag, von 15.30 bis 21.30 Uhr - kommen, auch Jugendliche aus den Nachbargemeinden können sich hier gerne die Zeit vertreiben", erklärt Isabella Gutsmidl, die das Jugendzentrum derzeit betreut. Die "Timeout"-Betreuer versuchen, dass der Aufenthalt für die Jugendlichen kurzweilig und lehrreich ist.

"Es gibt immer wieder Workshops, z. B. mit der Aidshilfe und mit "Aktion Leben" hatten wir erst kürzlich zwei, wo wir über Liebe, Aids, Schwangerschaft und das erste Mal gesprochen haben", berichtet Gutsmidl, "und wir machen Ausflüge. Wir waren vor kurzem in Innsbruck und haben eine Sightseeing-Schnitzeljagd veranstaltet. "Auch gekocht wird immer wieder, das ist beliebt, wie Gutsmidl lachend bestätigt: "Es kocht fast jeder ein bisserl mit, weil auch immer alle mitessen wollen." Robin Fastner kocht gern: "Vor Weihnachten haben wir Kekserl gebacken, die sind echt gut geworden!"

Bürgermeister Wolfgang Auer ist stolz auf das Jugendzentrum: "Es ist eine wichtige Einrichtung und das Team des Hilfswerks macht tolle Arbeit."

Interessierte Jugendliche kommen einfach vorbei oder melden sich unter Tel. 0676 82 60 36 06 oder timeout.adnet@salzburger.hilfswerk.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.