Hinab zur wilden Hilde

- Neu diesen Winter: u. a. „Wilde Hilde“, der Snow-Park Dachstein-West und beschilderte Gaudipisten.
- Foto: Bild: Skiregion Dachstein-West
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Wilde Hilde, Jagaschuss und Donnergroll! Das ist kein Hexenspruch für Gewitter, sondern die neue Pistengaudi.
ANNABERG/RUSSBACH (tres). Die Skiregion Dachstein-West (Gosau (OÖ), Rußbach, Annaberg) hat sich für die heurige Skisaison einiges einfallen lassen und kommt mit neuem Image daher. Statt „Meine Urlaubsinsel“ mit Gemütlichkeitsassoziation heißt es ab sofort „Gaudi pur - auf und neben der Spur“. Das klingt nach Action!? „Jein“, sagt Georg Bergschober, Geschäftsführer der Annaberger Zwieselalmbahnen: „In erster Linie möchten wir damit auf die Action auf unseren Pisten aufmerksam machen. Die Gaudi beim Après Ski ist weniger damit gemeint.“
Vorfahrt für Marcel Hirscher
Für die Gaudi in der Skiregion Dachstein-West sorgt z. B. der „Donnergroll“, eine Buckelpiste, der Jagaschuss, ein Speed-Check, und die „Wilde Hilde“, eine freie, recht anspruchsvolle Abfahrt. Auch die Piste „Freier Fall“ klingt nicht nur arg, sie ist es auch - und für den Normalo-skifahrer eher weniger geeignet. Bestens geeignet ist der „Freie Fall“ aber für Annabergs Aushängeschild, den Spitzenskifahrer Marcel Hirscher. Und für den wurde diese Piste schließlich gebaut! Bergschober sagt: „Sie ist als Trainingsstrecke für Hirscher gedacht und weltcuptauglich.“ Wer sich traut, kann diese Profipiste aber natürlich auch benutzen - vorausgesetzt Hirscher trainiert nicht gerade.
Fusion ist noch nicht amtlich
Auch für Freestyler gibt es viel, wie z. B. den Rookie- oder Freestyle-Park und den Snowcross Astauwinkel. Auf Kinder warten u. a. der „Ötscher Kidspark“ und der „Kids Cross“. Am Papier fusioniert sind die Annaberger und die Rußbacher Gesellschaften noch nicht, in der Praxis schon: „Wir arbeiten gemeinsam, haben ein Marketing und sprechen uns bei Investitionen ab“, so Bergschober. Heuer noch soll die Fusion auch amtlich werden. Die vergangene Saison lief mit 10,2 Millionen Euro Umsatz in der gesamten Region übrigens sehr gut.
500.000 Euro wären heuer auf Salzburger Seite als Inves-tition geplant gewesen, so viel kann nun aber nicht ausgegeben werden: „Wir hätten über „Leader“ um EU-Förderung angesucht, die wurde uns aber wegen eines Ausschreibungsfehlers verwehrt. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr.“ Vom Land kommen 7 Millionen, wenn 2012 die Erneuerung der Riedlkar-Bahn in Angriff genommen wird: Der Doppelsessellift soll zur 8er-Seilbahn umgebaut werden.
Saisonstart verschoben!
Nun hofft Bergschober, dass die heuer noch sehr faule Frau Holle endlich ihre Betten schüttelt: „Schnee wäre jetzt gut! Eigentlich wollten wir am Wochenende schon starten, das mussten wir aber verschieben.“ Sobald der erste Schnee fällt, können aber auch die Schneekanonen richtig starten - und dann geht es los mit der Pistengaudi!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.