IT-Branche auch regional stark vertreten

- Die Initiatoren: IT-Berufsgruppensprecher Hans-Jörg Weitgasser, DI Bernhard Schulz und UBIT-Obmann Herbert Ehart.
- hochgeladen von Katharina Maier
Besonders für kleine Unternehmen ist es eine Herausforderung, technisch immer Schritt zu halten.
PUCH/URSTEIN (kat). Wie gestalte ich als Unternehmen eine professionelle Website? Wie können mich Kunden im Internet am schnellsten finden und wie kann ich mein IT-Netzwerk vor Hackerangriffen schützen? Diesen und vielen anderen Themen war der diesjährige E-Day an der Fachhochschule in Puch-Urstein gewidmet. In 15 Experten-Vorträgen und bei zahlreichen Ständen konnten sich die rund 400 Besucher über Neuigkeiten und Unternehmensstrategien der IT-Branche informieren.
Initiator der Veranstaltung ist die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, kurz UBIT, der Wirtschaftskammer Salzburg.
Themen dieses Jahr waren unter anderem die Umsetzung von Suchmaschinen-Marketing, das Gestalten von professionellen Firmenwebsites und erfolgreicher Onlinehandel. Außerdem wurde live vor Ort gezeigt, wie IT-Hacking funktioniert.
Salzburg ist IT-Stadt
Ziel des jährlichen E-Days ist es, Kontakt zwischen Unternehmen und der Salzburger IT-Branche herzustellen. Auch hier spielt Regionalität für die Veranstalter eine wichtige Rolle: Alleine in Salzburg gibt es bereits 2.500 IT-Unternehmen, wie der Branchensprecher Hans-Jörg Weitgasser erklärt: "Man braucht als Unternehmen nicht nach Silicon Valley in Kalifornien zu fahren, um eine IT-Beratung zu bekommen. Wir haben viele Experten hier in der Region."
Außerdem will man mehr junge Menschen für die IT-Branche begeistern. Vor allem weibliche Anwärter sind sehr selten, wie UBIT-Obmann Herbert Ehart weiß: "Da hinkt Österreich eindeutig nach."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.